Beiträge von Hampelinchen

    Ich hab auch schon nach „Laufställen“ für Hunde geschaut, bei Amazon, aber die Rezensionen lassen darauf schließen, dass die sehr instabil sein sollen und unser kleiner Hektor ist doch ziemlich wild und ich könnte mir vorstellen, dass er sich durch das Netz beißen könnte und mit dem ganzen Teil durch die Bude rollt :face_with_rolling_eyes: Da muss ich noch was besseres finden. Wir haben Laminat im Haus und ein Gitter ist vllt auch nicht das stabilste? Wenn er sich abdrückt, verschiebt sich das doch wahrscheinlich auch?

    Je nachdem wo du wohnst, hätte ich ein XXL Welpengitter (125x80) mit Boden abzugeben, sehr stabil und rollt nicht :D

    Hampelinchen : hast du denn vllt tips bezüglich kauartikel für Welpen? 😊Was sich da so am besten eignet ohne Angst haben zu müssen, dass was im Hals stecken bleibt? :dizzy_face:

    Also da wissen andere hier bestimmt mehr dazu, bin ja auch erst seit fünf Wochen Hundemutti :hundeleine04: von der Züchterin haben wir einen Huf mit bekommen, an dem kaut er sehr gerne rum, das ist kalorienfrei und da löst sich nix ab. Ansonsten beißt er ja auch gerne auf den Kong rum, auch wenn der leer ist, da kann eigentlich auch nix passieren. Ochsenziemer oder so würde ich nicht unbeaufsichtigt geben, der wird so schleimig, da hätte ich Angst dass sich was im Hals festsetzen könnte :shocked:

    P.S. Box haben wir auch hier stehen, ohne Türe drin. Da wird er hingeschickt wenn er nicht von selbst merkt, dass er jetzt mal eine Pause bräuchte (zb nach Stadtbesuch oder welpengruppe). Da bekommt er deutlich Bescheid (körperlich blocken ohne Berührung reicht bei ihm) dass er nicht raus soll. Nach einer Weile, zb eine Stunde, geb ich ihn dann frei mit "Mini free", das ist unser Auflösungssignal. Oft bleibt er weiter drin, darf dann aber selbst entscheiden. Inzwischen geht er öfter selber rein, oder er zieht sich ins Bad zurück um zu schlafen tagsüber.

    Guten Morgen Anja, das Thema haben wir auch grade durch, ich hatte der Züchterin einen Film geschickt wie mein Knirps im Welpengitter randaliert und bekam die Information das genau so weiter durchzuziehen. Das hab ich NICHT gemacht, einfach weil es sich falsch anfühlte. Inzwischen (drei Wochen später) bleibt er problemlos vier Stunden alleine, im Bad, mit Wasser und Spielsachen. Wenn du magst, kannst du im Thread "lonely barkers" nachlesen, wie ich vorgegangen bin. Vielleicht ist da die eine oder andere Anregung dabei, die für euch auch passt?

    Wünsche Euch alles Gute und viel Spaß miteinander :herzen1:

    Frau+Hund die Schulterhöhe liegt bei 25-26 cm grade, also er wird schon eher größer. Das war ja auch so gewollt, weil ich das ganze Jahr über viel draußen bin und da einen eher robusten Begleiter brauche. Vom Gemüt her ist er eher ruhig und zurückhaltend, schläft viel und guckt sich Dinge auch gerne einfach nur an, statt mit zu machen. Langfristig werden wir also wohl immer das Gewicht im Auge behalten müssen |)

    Fotos vom Samstag:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir unbegreiflich, scheint aber eine entspannende Schlafposition zu sein :skeptisch:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frau+Hund das war ein guter Hinweis mit dem Gewicht! Hab mir eben nochmal diese Gewichtsverlaufstabelle angeschaut, da steht ja dass für 4,5 Monate der Durchschnitt bei 2,4kg liegt. AAABER das Endgewicht hatte ich nicht beachtet, das ist bei denen um 3,5kg. Meiner wird ja erwartungsgemäß um die 4,5 haben! Das heißt er ist zwar laut TÄ zu dick, aber wenigstens längst nicht soviel zuviel wie ich dachte :hurra:

    Huiii, guten Morgen! So viele gute Ideen und Hinweise! Dankeschön :applaus:

    Das bei dem Welpenfutter bleiben erscheint mir auch vernünftig, wegen der Nöhrstoffe. Ein Bild kann ich gerne heute mittag mal einstellen, allerdings sieht man ja nix, wegen dem Fell. Man fühlt halt die Schicht auf den Rippen und die TÄ sagt er hat deutlich zuviel. Das darf halt nicht, damit er nicht dann Knieprobleme kriegt.

    Leckerlies extra bekommt er ausschließlich für Rückruf und Name draußen, das machen wir so drei bis fünf mal während eines Spaziergangs. Sonst bekommt er nur Teile der Tagesration als Leckerlie sozusagen, also abgezogen vom restlichen Futter. Die Menge insgesamt ist aber nicht weniger als empfohlen, er ist also NICHT auf Diät! Meinen Sohn hätte ich als Still-Baby ja auch nicht auf Diät gesetzt obwohl er Speckfalten am RÜCKEN entwickelt hat :shocked:

    Das mit dem einweichen und noch mehr Gemüse druntermischen werd ich mal probieren!

    Dann war noch die Frage nach der Bewegung: gesundheitlich ist alles prima, er ist halt erst 18 Wochen alt, deshalb lassen wir es mit der Bewegung ruhig angehen. Klar spielen wir und laufen auch, aber das ist insgesamt deutlich unter zwei Stunden auf den Tag gesehen. "Drüber" oder motzig ist er selten, am ehesten wenn wir mal unterwegs waren in einem Café zb. Da braucht er dann einfach total Pause am nächsten Tag und wir gehen dann mal nur in den Garten. Und bei der "Menge" an Bewegung verbraucht er halt nicht so irre viele Kalorien denke ich mal.

    Dann kam noch der Hinweis auf einen Zusammenhang mit der stubenreinheit, von DaisyMaisy Magst du mir das Näher erklären? Weil Stubenrein ist er ja inzwischen so cirka 97% :party: aber vielleicht übersehe ich da was?

    Ich finde ehrlich gesagt schon, dass deine Art zu füttern, stressig klingt, gerade für einen eh verfressenen Hund. Würden meine Hunde nicht mindestens 1 Portion täglich (in 98% der Fälle bekommen sie täglich 2 Portionen so) ganz normal aus dem Napf bekommen oder aus der Schleckmatte, würden die total durchdrehen und wären noch futterfixierter als eh schon (sind beide sehr verfressen).

    Müssen ja auch keine großen Portionen sein, die du ihm ganz normal gibst, ohne dass er dafür was leisten oder sich irgendwie anstrengen muss. Aber ich persönlich finde, man kann da viel Hektik reinbringen und den Hund noch mehr zum Futterjunkie machen...

    Das Nassfutter bekommt er ja auf einmal im Kong, wäre das entsprechend einer Schleckmatte?

    Hektisch ANFÜHLEN tut es sich eigentlich nicht, er ist auch nicht unruhig tagsüber eigentlich. Wir spielen und üben bisschen wenn ich von der Arbeit komme (mit Futter) und dann schläft er wieder ein bis zwei Stunden. Dann kommt die nächste Wachphase mit üben und fressen.

    Aber vielleicht schreib ich mir einfach mal ein paar Tage die Zeitabläufe und futtermengen auf. Manchmal sieht man es ja besser wenn es geschrieben steht es md es ist tatsächlich zu unruhig für ihn!

    Welches Futter bekommt er denn?

    Hinzu kommt dass viele Welpen beim Züchter ein bisschen Konkurrenzdruck haben. Sinngemäß : schnell runter damit, sonst klauts Bruder/Schwester. ^^

    Füttern tu ich das welpenfutter von Lakefields (50g/Tag) und die Juniormix Dosen von Lottis Häppchen (1/4 Dose/Tag)

    Hm, ja, der Futterneid könnte da natürlich auch reingespielt haben, obwohl die ja nur zu viert waren. Allerdings blieb er als einziger drei Wochen länger und war dann praktisch der einzige Junge im Rudel von acht oder zehn Erwachsenen :denker:

    Man muss auch nicht zwangsläufig die Futtermenge drastisch reduzieren sondern kann bspw kalorienarme Dinge hinzufügen oder anderweitig strecken. Bspw mit geraspelten Möhren oder so. Einfach um den Magen voll zu machen.

    Wie schon angesprochen gibt's auch spezielles Lightfutter.

    Es hilft m.M.n. nix einfach noch weniger Futter zugeben, 1. Sättigungsgefühl und 2. Nährstoffbedarf. V.a. wenn der jetzt schon so wenig bekommt.

    Würde auch auf Adultfutter umstellen. Wenn du Sorge hast zwecks Nährstoffe kannst du dich günstig bspw per Telefonat von Napfcheck zum aktuellen Futter beraten lassen. Hab mit denen gute Erfahrungen gemacht und werden hier auch recht oft empfohlen als Ernährungsberatung.

    Ja, hab heute schon angefangen Möhre und Pastinake Stückchen zum knabbern zu geben, das wurde gut angenommen!

    Also ZU WENIG bekommt er nicht, die Menge entspricht der Empfehlung auf den FutterPackungen. Aber weniger macht für mich auch kein Sinn , genau wie du sagst, wegen Nährstoffen und Hungergefühl.

    Die Futterberatung ist ein super Tipp! Mit denen nehm ich mal Kontakt auf :bindafür:

    Meine Hunde haben noch nie Welpenfutter bekommen. gerade weil sie groß werden sollten und das langsam und gesittet. Hat immer funktioniert. Gibt auf der Welt auch keine Tierart die jetzt extra kalorienreiches Futter während der aufzucht bekommen. Ja die fressen deutlich mehr aber dadurch bekommen sie ja auch alles was sie brauchen. Ich hab das weil ich barfe mehrfach wirklich durchgerechnet, der Mehrbedarfe sind komplett durch die Erhöhung der normalen Ration im Vergleich zum erwachsenem Hund gedeckt. Du darfst auch nicht vergessen dass ein Pappi ein sehr kleiner Hund ist. Die wiegen doch ausgewachsen auch nur 3,5 bis 4,5 kg, oder? Da hat dein Hund sein Endgewicht schon fast erreicht, da kommt nicht mehr viel.

    :doh: da sagst du was!

    Wieso krieg ich von allen Seiten zu hören, er müsste UNBEDINGT Welpenfutter kriegen!? Das klingt aber total logisch was du meinst, danke! Dann zockele ich morgen mal ins Hundeschlaraffenland... :pfeif:

    Ja, also die Eltern sind beide um 4,5, also nicht so richtig klein für Papillon, so um den Dreh sollte er auch werden. Und wir haben noch viel vor, das heißt er darf nicht zu schwer zum tragen sein und natürlich sich auch nicht die Gelenke kaputt machen wegen sowas :no: