Beiträge von Hampelinchen

    Hab die Dienstreise überstanden. Allerdings hat meine Verdauung ganz schön gelitten :ugly: und ich wurde einfach nicht satt.

    Vermutlich wegen viel zu wenig Protein. :ka: Da muss ich mir definitiv fürs nächste Mal was einfallen lassen.

    Seit letzten Herbst muss ich ärztlich verordnet auf 90g Eiweiß pro Tag kommen (wegen Leber und Bauchspeicheldrüsen). Weil ichda nur mit essen nicht mal näherungsweise dran komme nehme ich von PurYa das Vanille HighProteinshake Pulver. Geschmack ist anders, aber das hat keinen Mist drin, ist vegan und bio und gibts auch in Portionsbeutelchen zu kaufen. Die nehm ich gerne mit wenn ich unterwegs bin, einfach mit Wasser anrühren und fertig ist die Laube. Die halten auch schön satt 😇😅

    P.S. das highprotein Schokolade ist Python! Nicht kaufen! *örks* das hat mich an die Zeit erinnert als ich noch genüsslich die Sandkörnerkuchen meiner Kinder verspeisen durfte... 😂

    Die Erdnüsse mit Schokoüberzug sind ganz gefährlich. Und die Protein Schokoteile. Denke mir so:

    Jo. Reicht dann ja für 2-3 Monate, wenn ich zwei 1kg Säcke davon im Schrank habe. Nach zwei Wochen ist alles leer. Falsch gedacht :lepra:

    Deswegen bestelle ich nur zweimal im Jahr, wenn überhaupt |)

    Zwei Wochen ist doch ne gute Zeit :pfeif:

    Ich hatte letztes Jahr von meinem Sohn eine 250g Tafel Schoki mit gesalzenen Mandeln aus Norwegen bekommen - drei Monate lang hab ich die Packung von außen bewundert und abundzu dran gerochen. Vor zwei Wochen hab ich sie dann aufgemacht abends um ein, HÖCHSTENS zwei Stückchen zu essen.

    Ich schwör! Ich hab nur EINMAL eingeatmet! weg war die Tafel :shocked:

    Wenn das mein Hund wüsste, der würde mir was husten - von wegen Impulskontrolle und so :rotekarte: :hust:

    Mein Papillon ist zwar erst vor zweieinhalb Wochen hier eingezogen, ist aber jetzt „schon“ 16 Wochen alt, deshalb stelle ich meine Frage mal hier: beim stöbern im Forum hab ich einiges zu jagdbegeisterten Papillons gelesen und wäre gerne lieber etwas zu früh als etwas zu spät, wenn Mini das auch so entwickeln sollte. Ebenfalls wäre der Zaun für mich ein wichtiges Thema, unser Garten ist in mehrere Parteien unterteilt und unseren Anteil haben wir jetzt auf Empfehlung der Züchterin mit teichzaun abgeteilt, den er natürlich auch überhüpfen könnte wenn er wollte. Heute Morgen ist eine Amsel direkt vor ihm gelandet (die brüten immer in der Hecke hier) und er ist natürlich direkt hinterher gesaust. Das wollte ich direkt abbrechen, mäßig erfolgreich, und hab ihn anschließend auch daran gehindert sich durch die Hecke bis zum Zaun durch zu drücken zum hinterher glotzen. Übertreibe ich? Oder soll ich tatsächlich JEDEN Ansatz von jagen verhindern? Beim spielen miteinander zergeln und raufen wir miteinander, Ball werfen würde ihm gefallen, hab ich bislang aber aus dem gleichen Grund nicht gemacht. Was er drin hat ist ein Ball, mit dem er selbst spielt, wie eine Katze. Das fand ich jetzt okay, weil er da die Bewegung ja selbst initiiert oder ist das falsch gedacht?

    Meine Sorge beim Zaun ist bei seiner Größe eher, dass er einen Spalt findet wo er sich dann eben doch durchquetscht wenn er gründlich genug sucht. Wie erkläre ich den Zaun zum Tabu? Räume drinnen sind kein Problem, die kann ich schnell verbieten und das akzeptiert er auch. Läuft das nach dem gleichen Prinzip auch draußen?

    Man muss den Hafer nur einweichen, dann verringert sich der Phytingehalt. Zur leichteren Aufnahme von Eisen dient die gleichzeitige führt die gleichzeitige Zufuhr von Vitamin C

    Danke für den Tipp 😃 die Ausgangsstellung war, wie man möglichst viel verwertbares Eisen in EINER Mahlzeit unterbringen kann. Und ich habe lediglich von meinem eigenen durchschlagenden Erfolg mit Hirsebrei (gekocht mit Hirsemilch) und Apfelmus (fürs Vitamin C) berichtet. Hafer enthält halt eh schon weniger Eisen als Hirse und die Aufnahme ist - auch eingeweicht - schlechter als bei anderen Lebensmitteln.

    Deshalb und wegen der Massen Kohlehydrate hätte ICH die Haferflocken halt nicht genommen, aber bleibt natürlich jedem selbst überlassen wie man das handhabt 😊

    Hampelinchen

    Ist dein Zwerg jetzt eigentlich eingezogen? Wie macht er sich denn? :smiling_face_with_hearts:

    Ja, vor gut zwei Wochen ist er eingezogen und wir grooven uns grade noch ein 😅 das übliche mit stubenrein und so dauert wohl nochetwas, hatte die Auswirkungen von Welpenklo indoor unterschätzt glaub ich, und ich möchte keins haben in der Wohnung. Aber insgesamt kommen wir gut klar. Er ist sehr schnell sehr erschöpft wenn wir rausgehen, auch "normal spazieren" macht ihn eher fertig nervlich obwohl weder andere Spaziergänger noch Hundebegegnungen. Inzwischen hab ich eine Nachbarin mit Zwergdackel entdeckt, mit der laufen wir morgen dann zum dritten Mal. Die Hündin ist drei Jahre alt und die beiden gehen locker, spielerisch aber dennoch ruhig miteinander um, total toll 😍 Hundeschule waren wir auch schon drei Mal, gestern hat er sich dann schon total wohl gefühlt zwischen meinen Beinen und mir relativ entspannt zugeschaut wie ich alle die großen labbi und golden junghundestürmlinge im Freilauf abblocken üben durfte 😄 das war eins meiner Ziele, dass er sich da auf mich verlässt und ich bin sehr begeistert wie schnell das ging!

    Also insgesamt: total verliebt ❤️😄 und freu mich auf das was da noch kommt!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das enthält zwar viel Eisen aber gleichzeitig halt auch phytin, welches verhindert dass der Körper das Eisen aufnehmen kann. Deshalb kriegt man auch schnell mal zu niedrige Werte wenn man da nicht bisschen mit Plan vorgeht.

    Hast du irgendwo was seriöses dazu gefunden?

    Ich geh immer davon aus, die Natur macht das mit Sinn und Verstand und wenn man das ganze Korn isst, bleibt genug Eisen über. Problematisch isses, sobald der Mensch Nahrungsmittel miteinander mischt oder Bestandteile von „kompletten“ Lebensmitteln weglässt.

    Bin nicht sicher was du damit meinst? Ich hab im Rahmen meiner Lebensmitteltechnologischen Weiterbildungen viel über solche Zusammenhänge gelernt und dann halt noch privat weiter gelesen zu meinen individuellen Problemstellungen. Das ist aber jetzt schon paar Jahre her, insofern kann ich dir leider keine aktuellen Links dazu nennen. Wie gesagt, handelt es sich hier ja um meine persönlichen Erfahrungen die ich gerne weitergebe wenn es jemand hilft. Die Natur hat nicht vorgesehen dass der Mensch nur Pflanzen isst, insofern passt das dann halt nicht mehr. Eisen aus Fleisch wird deutlich mehr und leichter aufgenommen, aus pflanzlicher Nahrung eben nur 10-15%, deshalb geht das nicht so ganz von selbst. Dasselbe mit Kaffee und mopro, die stehen aus steinzeitlicher Sicht nicht auf dem Speiseplan, unser verdauungssystem stammt aber halt aus der Zeit.

    So wie ich das sehe, konnte die Natur mit der Industrialisierung einfach nicht Schritt halten und darum müssen wir uns selbst auch etwas Gedanken machen :) Vollkorn ist gut und schön, bin selbst damit aufgewachsen weil ich aus einer "Körnerfresserfamilie" stamme. Leider hat mir persönlich der zu häufige Genuss von Backwaren aller Art heftige Probleme mit Leber und Bauchspeicheldrüsen eingebrockt, obwohl wir nur Vollkorn gegessen haben :/

    Ah. Da fände ich die Oxalsäure der Roten Beete wesentlich störender als 1 EL Sojasoße. Zumal die Phytinsäure, die bei Getreide das Problem sein soll, vor allem bei Vollkornprodukten enthalten ist, weil die in der Schale sitzt.

    Jetzt bin ich komplett verwirrt.
    Steht nicht überall das gerade Vollkorngetreide ein wichtiger Eisenlieferant ist?

    Das enthält zwar viel Eisen aber gleichzeitig halt auch phytin, welches verhindert dass der Körper das Eisen aufnehmen kann. Deshalb kriegt man auch schnell mal zu niedrige Werte wenn man da nicht bisschen mit Plan vorgeht.

    Danke für alle Antworten! Pfoten sind gründlich untersucht worden jedesmal, da war nichts. Und zuviel Belastung hat er sicher nicht gehabt. Wir sind in den zwei Wochen maximal eine Runde pro tag gelaufen, wovon er selbst etwa 10-15 min gegangen ist. Ansonsten eben die drei Mal in der Hundeschule. Wilde Spiele mit Artgenossen gabs auch keine. Insofern hoffe ich wirklich nichts falsch gemacht zu haben.

    Das mit dem Spezialisten ist ein guter Hinweis, darüber werde ich mit dem Haustierarzt am Dienstag gleich auch sprechen! Danke nochmal 🙋‍♀️

    Ich würde auch auf Patella tippen, und das definitiv beim TA abklären lassen. Gerade kleine Rassen neigen ja zu Problemen mit den Knien :(

    Ist er denn davor sehr viel in Bewegung? Rennt und tobt oder so?

    Ja, war mir ja bewusst über das Risiko, aber dachte halt es wäre nahe null beim VDH Züchter 😢

    Mit der Bewegung ist auch unterschiedlich, mal passiert es beim spielen, da toben wir schon ganz schön rum, aber heute zb waren wir in ganz ruhiger Bewegung beim „Sitz“ üben, praktisch sitzen, aufstehen, 30cm gehen, hinsetzen, total ruhig und entspannt. Plötzlich quietschen, hüpfen, Hinterbein durchstrecken, alles wieder normal.

    So ein verdammter Mist!! Passiert zum Glück nur alle drei-vier Tage, aber ist immer noch schlimm genug 😔

    Edit: also mit toben mein ich schon angepasst an knappe drei Kilo: auf etwa einem qm Teppich raufen wir, zergeln und rollen rum, nicht rasen und hakenschlagen und so.

    Seine fünf Minuten abends kriegt er neuerdings auch, da war noch nie was interessanterweise.