Beiträge von Hampelinchen


    Edit. Zitat: (irgendwie rausgelöscht)

    "Der eine lässt sich vom Hund im Gesicht lecken und der andere lässt es nicht mal an der Hand zu - wir sind halt alle unterschiedlich. :relieved_face:"

    Genau, auch so ein Thema - im Gesicht abschlecken ist für mich Horror 🤢 ich ertrage es mit schaudern an den Ohren, weil es für Herrn Hund offensichtlich ein echtes Bedürfnis ist, mir seine Zuneigung abschleckenderweise zu zeigen und er richtig geknickt ist wenn ich es verbiete. Aber ab Wange ist echt Schluss, das geht für mich einfach gar nicht 🙈

    Finde auch da muss einfach jeder einen persönlich passenden Weg für sich einschlagen 🤗

    Bin gespannt wie es bei euch weiter geht, halte uns gerne auf dem laufenden mit eurer Zuckerschnute 🤩

    Also sie wird definitiv weiter bei uns im Bett schlafen, den Teelöffel den Sie da hin pinkelt ekelt uns nicht.

    sehe ich genauso, das Ekelempfinden ist ja bei jedem anders ausgeprägt. Ich find Urin erstmal überhaupt nix schlimmes (aus dem Pflegeheim bin ich aber auch ganz anderes gewöhnt, vielleicht liegt es mit daran?).

    Vorallem mit Waschmaschine im Haus ist das für mich persönlich überhaupt nicht dramatisch.

    Was ich richtig eklig find' sind öffentliche Toiletten, speziell die Türklinken und Griffe an den Wasserhähnen zb, weil die einfach Keimschleudern sind. Genau wie alles andere wo viele Leute hinlangen, oder Hundehaufen am Spazierweg.

    Aber wie gesagt, das empfindet halt jeder anders und ich finde es gut wenn man da für sich selbst den richtigen Weg findet 😊

    Hatte auch das InsBettPinkel-Thema mit meinem Fliegengewicht, der war sogar schon fast vierzehn Wochen als er zu mir kam. Die ersten zwei-drei Wochen hab ich auch jede Nacht Bettzeug gewechselt, weil ich ihn nicht alleine in der Box schlafen lassen wollte. Danach hatten wir uns aufeinander eingegroovt, ER wusste dass er mir die Ohren abschlecken kann um mich zu wecken, ICH wusste wie es sich anfühlt wenn 2kg auf dem Bett rumschleichen. Nach drei Wochen war das Thema erledigt und kam - toitoitoi - bis heute (6 Monate alt) nicht wieder. Inzwischen schläft er durch 😄 trinken konnte er übrigens wenn wir vom pipi im Garten zurück kamen nachts, meistens wollte er aber gar nichts. Wegnehmen ist aber auf keinen Fall eine Lösung mMn.

    Edit: mein Thread zum Thema, da kamen auch gute Tipps:

    Hampelinchen
    8. März 2023 um 22:16

    Ich oute mich als jemand, der mindestens 2x im Jahr Fenster putzt. :ops:

    same here =) allerdings nur die Scheiben, erst mit Wasser und Lappen einmal drüber, dann mit Glasreiniger und Küchenpapier einmal drüber, fertig. Dauert max 20 Minuten für 6 Fenster :nicken:

    "echt Fenster putzen" ist bei mir mit Rahmen, innen und außen und Fensterbrett, innen und außen, bei neuer Wohnung (zuletzt zB. vor mir zwanzig Jahre starker Raucher) bau ich die auch schonmal aus und stell sie zum schrubben in die Badewanne. Das ist dann eher so 1 Tag pro Fenster :dead:

    Dafür putz ich den Rest der Wohnung in sehr großzügigen Abständen, das gleicht sich dann also wieder aus.. :ops:


    Und ne Frage an alle:

    Ich schrubbe wie ne Blöde, aber unsere Toilette hat immer son blauen Streifen von einem dieser Spüleinhänger. Ich krieg den nicht weg!

    Tips für Reiniger?

    Bei mir käme sowas vom kalkhaltigen Wasser. An den Kalkbelägen hängt sich sämtlicher Schmutz gerne auf und je härter man die Teile schrubbt, desto besser hängt es sich nächstes mal fest wegen aufgerauhter Oberfläche. Deshalb fange ich alles Putzen im Nassbereich mit Entkalken an, gerne mit Zitronensäure, funzt am besten heiß (Kloschüssel mit ein paar Eimern heißes Wasser zumindest anwärmen), Lappen oder dick gefaltet Klopapier auf die Stelle legen und mit Zitronensäure durchfeuchten, so lang wie möglich liegen lassen, mit heißem Wasser abspülen.

    Wenn ihr weiches Wasser habt, wird das aber wohl eher nix bringen :denker:

    Was war das für ein Brot? Generell sind die Bienen so früh im Jahr oft sehr hungrig (besonders wenn der Imker nicht anständig gefüttert hat) und die genannten Blumen bieten nicht viel an Nektar und Pollen. Da können die schonmal versuchen an eine einfachere Zuckerquelle zu kommen. Wenn es aber kein süßes Brot war, ist das sehr merkwürdiges Verhalten. Manchmal sind sie eben neugierig, aber fressen? Nein.

    Das Brot war ein ganz gewöhnliches Roggenmischbrot. Und es wurde wirklich gefressen. Wir hatten zeitweise 20 Bienen an einer Scheibe dran. Haben seitdem nicht mehr draußen gegessen aber jede Stunde kommen immer ein paar Bienen nachschauen ob nicht neues Brot da ist.

    Ich habe schon Sorge dass mit der Scheibe die ihnen zum Opfer fiel irgendwelche Bakterien in den Bienenstock eingeschleppt werden die dem Volk schaden.

    Wie gesagt, all die Jahre war das nie ein Problem. Ich wüsste aber auch nicht wer der Imker von denen ist um nachzufragen was los sein könnte.

    Von Bienen hab ich keine Ahnung, aber Mischbrot ist von den Inhaltsstoffen prinzipiell leicht verfügbarer Zucker. Vielleicht stimmt die Theorie weiter oben, dass der Stock bisschen ausgehungert ist nach dem Winter und noch nix wirklich verwertbares findet im Umkreis?

    Wegen Bakterien weiß ich auch nicht leider was eventuell Bienen schaden könnte, generell sollten aber auf frischem Brot keine gruseligen Sachen zu finden sein.

    Deshalb war ich auch leicht geschockt, als die TÄ bei unserem ersten Besuch, der nur dem kennenlernen diente, nebenbei erwähnte dass die Papillon ja sehr oft Probleme mit den Zähnen hätten wegen der kurzen Schnauze :???: Ob das stimmt weiß ich nicht, das Internet gibt nix her und die Züchterin sagt Quatsch. Die TÄ meinte ich soll alle drei Wochen vorbeikommen um den Zahnwechsel zu checken damit er da keine Probleme kriegt, eben wegen dem kurzen Stopp.

    Könnte auch eine geschäftstüchtige Tierärztin sein. Sofern du den Zahnwechsel im Auge hast kannst du bei etwaigen Problemen immer noch zur Tierärztin gehen.

    Ja, der Gedanke kam mir auch gleich 👀 ich guck ja die Zähne eh jeden Tag an und schicke der Züchterin Bilder, bisher ist alles prima. Und genau, wenn ich sehe, ein Milchzahn geht nicht raus zb, geh ich ja sowieso hin 😊

    Sind Papillon eigentlich auch von dem "der Schädel ist zu klein für's Gehirn"-Problem betroffen?

    Ich hab mir den Papillon nach langer und gründlicher Recherche ausgesucht, weil er - in entsprechender Größe, nicht Zwergausgabe (!) - keine Qualzucht ist. Alles was ich an Informationen gefunden habe, deutet darauf hin, dass ein Papillon in einer Größe ab ca 3kg, und von einem verantwortungsvollen guten Züchter, der ausschließlich gesunde Hunde verpaart, in der Regel gesund und fit bis in's hohe Alter bleibt.

    Deshalb war ich auch leicht geschockt, als die TÄ bei unserem ersten Besuch, der nur dem kennenlernen diente, nebenbei erwähnte dass die Papillon ja sehr oft Probleme mit den Zähnen hätten wegen der kurzen Schnauze    :???: Ob das stimmt weiß ich nicht, das Internet gibt nix her und die Züchterin sagt Quatsch. Die TÄ meinte ich soll alle drei Wochen vorbeikommen um den Zahnwechsel zu checken damit er da keine Probleme kriegt, eben wegen dem kurzen Stopp. Persönlich halte ich das für Unfug, wenn ein Zahn beim Durchbruch Probleme macht werde ich das schon selbst sehen, dafür brauche ich keinen Tierarzt. Selbst mit meinen Kindern war ich nicht häufiger als alle sechs Monate beim Zahnarzt. Da haben wir den Zahnwechsel ja auch genau beobachtet auf Schwierigkeiten. Aber verunsichert hat mich das schon. Hatte vorher auch mehrere Züchter besucht und die haben alle ein zwei quietschfidele Senioren rumhüpfen gehabt. Ganz falsch kann meine Recherche also nicht sein :ka: