Beiträge von Hampelinchen

    Hampelinchen

    ich hatte meinen beitrag nicht geschrieben weil ich eine alternative als leckerchen suche :smile:

    die haben wir .....

    ich wollte eigentlich nur andere halter von hibbeligen hunden ansprechen.....evtl mal auf solche dinge zu achten.

    die meisten kommen ja garnicht auf die idee das unruhe,hibbeligkeit und unkonzentriertheit mit futter/leckerlis zusammen hängen kann.

    und ich hab meinen Beitrag als Ergänzung für diese anderen Halter geschrieben, da ich die Erfahrung gemacht habe dass viele Leute gar nicht wissen, was die ganzen Zusatzstoffe in verschiedenen Lebensmitteln auslösen können. Diese Zusatzstoffe sind ja in Bio-Lebensmitteln nicht erlaubt, und mein Tipp ist für diejenigen, die eine Alternative suchen weil sie einen Hund haben der gut auf Futterbelohnung anspricht vielleicht hilfreich 🤷🏼‍♀️

    Wir nehmen Bio Wienerle als super Leckeri und Nassfutter in der Tube 😊

    Weiß jemand was das sein kann?

    Meine PflanzenApp sagt Erdbeeren, aber die hier haben überhaupt keine oberirdischen Ausläufer. Da wo das wächst ist es Halbschatten, ehemaliger Kompostplatz und extrem matschig-nass, das ganze Jahr über.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Selbst wenn du 2std. nur an einem Ort bleibst, wird dien Hund in der zeit vermutlich irgendwas zwischen 7-10km zurück legen. Weil Hunde doch ständig irgendwo hin und her rennen.
    Kam dein Hund gut nach hause, oder hattest du zwischendurch das Gefühl ihr braucht ein Sauerstoffzelt für den kleinen?

    Jedenfalls mach ich es daran Fest. Aber das größte Problem ist für uns eher, die Müdigkeit die irgendwann einsetzt, wenn wir lang draußen sind. Im Bus fallen dann sofort die Augen zu und es wird da schon mal geschlafen.
    7km halte ich generell nicht für zu lang. Die rennt bestimmt jeder Hund mit ca. 6Monaten auf die ein oder andere Art und Weise beim langen Gassi Gang, mindestens.
    Oder steht dein Hund nur Statisch rum, wenn du auf einer Wiese stehst, oder dich auch mit jemand anderen triffst der einen Hund zum zocken hat?

    Das ist es ja, er rennt eigentlich nicht von alleine rum sondern hält sich ständig in meiner Nähe. Das war gestern das erste Mal dass er wirklich mal vorausgelaufen ist und sich für den Wegrand interessiert hat. Auch mit anderen Hunden rennt er mal ein, zwei Runden und kommt dann wieder zu mir. Mit mir zusammen rennen allerdings ist offensichtlich super 😅

    Sauerstoffzelt Zustand war zu keiner Zeit, bloß wurde der Gang langsamer und man hat einfach gesehen dass es jetzt reicht, da waren wir schon fast zuhause (wir laufen direkt vom Haus los in der Regel). Da ist er nach der HuSchu schon deutlich mehr abgeschossen meistens.

    Ansonsten ist es bei uns ähnlich wie Vriff es beschreibt: im Alltag mitlaufen, das heißt im Moment viel im Garten dabei sein, ab und an ein Ausflug in die Stadt, Café, Tierbedarf, Baumarkt oder so. Und halt zwei-vier mal pro Woche Spaziergang. Sonst zum lösen und spielen halt im Garten.

    Okay, dann denk ich vom Gefühl her, es war eigentlich okay und wir können anfangen solche Runden zu gehen, vielleicht alle ein-zwei Wochen mal. Sollte er unterwegs müde werden kann ich den Floh ja gut tragen 😂

    Edit: richtig Freilauf haben wir nicht, bei uns ist immer die Schlepp dran außer halt im Garten. Leinenführigkeit üben wir jeweils auf dem hin- und Rückweg zum Feld/Wald im Dorf für ein paar Minuten. Da er aber eh nicht zieht ist das ein Selbstläufer und kein Training bislang. Im Gelönde ist der Radius bei ca 10m um mich rum, von alleine. Die Schlepp ist 8m, daher weiß ich das 😊

    Wie haltet ihr es denn mit den Spaziergängen von der Dauer und Länge her?

    Bei uns gilt derzeit das ungefähre Schema ein Tag Spaziergang (2-4 km in 45-120min), ein Tag Garten und üben/tricksen zuhause. Die Zeiten und Kilometer weiß ich halt wegen meiner Pulsuhr, wir laufen immer mal unterschiedliche Runden, sitzen auch mal rum und gucken nur. Herr Hund ist knapp 6 Monate.

    Frage jetzt deshalb, weil wir gestern rumgestromert sind durch den Wald, insgesamt zwei Stunden unterwegs waren (wie schon manches andere Mal) und ich zuhause dann aber mit Schrecken entdeckt hab dass wir etwas über 7 Kilometer zurück gelegt haben. Das ist ja eigentlich von dem was ich gehört und gelesen habe vielviel zuviel in dem Alter 🤐.

    Wir haben bisschen Rückruf geübt, zwei kleine Suchen und sonst hat er endlich mal „Hundedinge“ gemacht, sonst guckt er meistens nur nach mir und schnuffelt wenig rum. Deshalb hab ich ihn auch gelassen. Er hat erst die letzten Meter durchs Dorf müde gewirkt, aber auch da nicht total k.o., das Hirn war durchaus noch an und er hat selbst an der Gehwegkante gewartet wie sonst auch zb. Allerdings hat er nach dem Duschen doch deutlich ruhiger und tiefer geschlafen als üblich. Nach zwei Stunden war er dann wieder fit wie immer.

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen wegen Überbelastung? Er wirkt heute ganz normal wie immer.

    Und er ist auch sonst immer eigentlich zufrieden gewesen mit den kurzen Runden. Oder kommt er langsam in ein Alter wo ich sowas machen kann, vielleicht einmal die Woche? Solange er das halt gut mitmacht natürlich. Die Jungspunde wissen aber ja oft nicht, wo ihre eigene Grenze liegt denk ich 🙈

    Für mich wäre es toll, größere Runden gehen zu können, wir trödeln ja trotzdem und es ist auch alles einfaches Gelände ohne große Steigung und wir hatten genau eine Begegnung mit einem Jogger, insofern eigentlich nix überforderndes also.

    Aber wenn es noch zu früh ist, lasse ich es.

    Das war plötzlich ein ganz neuer Nutzen für die Pulsuhr, den ich bisher gar nicht so direkt geschätzt hatte - voll praktisch 🤩

    Wie macht Ihr Langhaar- Rüdenhalter das eigentlich mit den Haaren am Penis und Hoden?

    Mini hat da jeweils einen richtigen Busch stehen und am Penis sind die schnell ziemlich verklebt. Hatte deshalb den langen „Pinsel“ an der Spitze vor paar Wochen schon eingekürzt, aber ist trotzdem noch weiter verklebt und immer so fest geworden, obwohl er sich da wirklich viel selber putzt und ich beim duschen immer gründlich abgespült hab. Deshalb hab ich jetzt gestern beim Pfoten ausscheren auch den dicken Teil der Haare am ganzen Penis entlang abrasiert, nicht auf die Haut sondern so paar einen halben Zentimeter lang etwa und halt ausgedünnt in der Hoffnung dass sich nicht mehr soviel Urin da festsetzt. Den Busch am Hoden hab ich dabei auch weggemacht und würde das jetzt bis zum Herbst vielleicht auch so beibehalten wenn nichts dagegen spricht. Denn als Kälteschutz ist das ja bestimmt gut zu haben?


    Edit. Zitat: (irgendwie rausgelöscht)

    "Der eine lässt sich vom Hund im Gesicht lecken und der andere lässt es nicht mal an der Hand zu - wir sind halt alle unterschiedlich. :relieved_face:"

    Genau, auch so ein Thema - im Gesicht abschlecken ist für mich Horror 🤢 ich ertrage es mit schaudern an den Ohren, weil es für Herrn Hund offensichtlich ein echtes Bedürfnis ist, mir seine Zuneigung abschleckenderweise zu zeigen und er richtig geknickt ist wenn ich es verbiete. Aber ab Wange ist echt Schluss, das geht für mich einfach gar nicht 🙈

    Finde auch da muss einfach jeder einen persönlich passenden Weg für sich einschlagen 🤗

    Bin gespannt wie es bei euch weiter geht, halte uns gerne auf dem laufenden mit eurer Zuckerschnute 🤩

    Also sie wird definitiv weiter bei uns im Bett schlafen, den Teelöffel den Sie da hin pinkelt ekelt uns nicht.

    sehe ich genauso, das Ekelempfinden ist ja bei jedem anders ausgeprägt. Ich find Urin erstmal überhaupt nix schlimmes (aus dem Pflegeheim bin ich aber auch ganz anderes gewöhnt, vielleicht liegt es mit daran?).

    Vorallem mit Waschmaschine im Haus ist das für mich persönlich überhaupt nicht dramatisch.

    Was ich richtig eklig find' sind öffentliche Toiletten, speziell die Türklinken und Griffe an den Wasserhähnen zb, weil die einfach Keimschleudern sind. Genau wie alles andere wo viele Leute hinlangen, oder Hundehaufen am Spazierweg.

    Aber wie gesagt, das empfindet halt jeder anders und ich finde es gut wenn man da für sich selbst den richtigen Weg findet 😊