Was das aufgehen auch sehr stark beeinflusst, ist wie und wie tief man schneidet
Eigentlich beeinflusst den Ofentrieb nur die Gare vorm Backen, die Schnitte gehen je nach Art der Gare mehr oder weniger auseinander
Nee, back mal drei oder vier mini Brote aus dem gleichen Teig und schneide die verschieden ein,backe sie gleichzeitig und du siehst was ich meine 😊
Die verhautung verhindert dass die Luft sich ausdehnt im Gebäck, das reißt dann zwar ein, aber wenn man "sollbruchstellen" aka Schnitte hat, kann die Luft sich gut ausdehnen und das Gebäck gleichmäßig heben. Wenn du im Teigling keine Spannung hast, wird der Ofentrieb auch deutlich weniger sein.
Mit der schnittrichtung, da gibts tolle physikalische Erklärungen dazu, die kann ich leider nicht wiedergeben weil ich sie nicht verstehe 🙈😂
Edit: wenn du das Brot zu jung oder überreif schiebst, geht es natürlich ebenfalls weniger auf. Da hast du dann aber ein paar deutliche Brotfehler an denen du erkennst was das Problem war. Mein Text oben bezieht sich auf optimale Gare.