Beiträge von Hampelinchen

    Das 1. Mal als Doodle bezeichnet, kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, auch wenn die eher selten so frisiert sind

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber heute: Lassie???

    Ok, es war ein Kind, aber Mama hat ganz bestätigend gemhmt.

    Völlig klar - süß, groß, schlau und der beste Freund :herzen1:

    Kurz: Lassie im Pudelpelz :nicken:

    ich brauche Mal das DF Schwarmwissen. Ich brauche eine Jacke für den Übergang. Soll bissle Wind abhalten, etwas warm halten wenns plötzlich kalt ist, sowas. Der klassische Anwendungsbereich für eine Softshelljacke würde man denken. Nur hab ich da immer Pech und erwische die Modelle in denen ich bei leichter Anstrengung bereits schwitze wie sonstwas und dann stundenlang nassgeschwitzt friere. So wieder diesen Samstag auf einer kleinen Radtour passiert, ich bin jetzt krank deswegen. Es ging ein Weilchen bergauf, da schwitzt man halt. Passiert mir aber auch beim Wandern, bergauf schwitze ich, dann bin ich nass und friere. Bis auf Wechselshirt mitnehmen und mich komplett umziehen habe ich noch keine Lösung gefunden.

    Was für eine Jacke brauche ich denn? Ich mag das Tragegefühl von Funktionskleidung leider null, trage deshalb immer Baumwollsachen die dann natürlich schön nass bleiben...dadurch wird mir irgendwann, gerade wenns windig/trüb wird draussen total kalt und Abhilfe schafft dann nur die heisse Dusche daheim...

    Ich trag nur Wolle, genau aus dem Grund - da frier ich nicht selbst wenn es geschwitzt ist. Da gibts auch dünne Tshirts, dünne Langarm, das meiste hab ich von Bergans oder Brynje. Günstig ist anders aber die ältesten hab ich über zehn Jahre und die gehen bei mir in die 60 grad Wäsche 😄

    Gegen den Wind total wichtig ist bei dieser Kombi allerdings noch eine dünne winddichte Jacke, da hab ich eine die auch wasserdicht ist. Bergrauf ohne Jacke und oben oder bei Pause Jacke anziehen. Das klappt auch bei minusgraden noch 😃

    Baumwolle wird halt immer klamm und schwer und trocknet nicht, und hält auch trocken nicjt warm wenns mal kälter wird, die ist leider für überhaupt kein Wetter geeignet mMn 😬 und Synthetik find ich auch total furchtbar, die geht höchstens wenn ich sofort nach dem schwitzen nach Hause und duschen kann - alleine schon dass das direkt anfängt zu müffeln an mit geht gar nicht 🙈

    Irgendwie ist meine Geduld und die Hoffnung, dass Tibs Fellpflege einfacher wird, gerade bei 0.

    Täglich Kämmen und täglich bilden sich wieder leichte "Platten". Überwiegend im Bereich Geschirr und Halsband. Da er diese nun mal mehrfach am Tag tragen muss, wird sich die Bildung von Verfilzungen an den Stellen doch nicht irgendwann in Luft auflösen und somit wäre das ein dauerhafter Zustand?

    Schwanke jeden Tag mehrmals zwischen "weg mit dem Fell" und "irgendwann hat er tolles Fell". Wird halt jeden Tag mehr ein Krampf und versemmelt uns beiden unsere gute Laune.

    Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich Tibs einen Kurzschnitt verpasse um damit auch einfacher und schneller die Filzstellen im Ansatz auskämmen zu können?

    Die Haarstruktur bei meinem ist wahrscheinlich komplett anders, aber ich hatte das Problem auch. Und hab dann an den Filz-stellen kurz gehalten, mit dem Ergebnis dass es noch viel schneller und schlimmer gefilzt hat :lepra:

    Die Lösung bei uns ist jetzt so semi-zufriedenstellend, täglich unter den Achseln auskämmen mit einem feinzinkigen Kamm und ich hab das Geschirr gewechselt von AnnyX auf Petlando, sowie das Geschirr deutlich lockerer eingestellt als vorher. Das heißt aber halt auch entweder Freilauf oder Leine, Schleppi geht so nicht leider.

    Hoffe ihr findet eine bessere Lösung :hundeleine04: :winken:

    Hm, wenn die Hunde sich schon Wasserschale, Futterschüssel und Kauartikel teilen, warum soll es die Zahnbürste rausreißen?

    Lustig, denn daran hab ich nie gedacht. Aber bei den Zahnbürsten und Bürstenköpfe für die Emmipet trnne ich strickt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Wie bescheuert eigentlich, wenn ich das jetzt mal so nachdenke :rollsmile: :rollsmile:

    Ich bin gespalten - mit meinem Partner teile ich auch gerne mal Kaffeetasse, Kuchengabeln und Küsse. Seine Zahnbürste mag ich trotzdem nicht benutzen 🙈😂

    Vielen lieben Dank, da kann ich wirklich eine Menge Informationen mitnehmen 🤩

    dann mach ich jetzt erst mal mit dem Kontakt weiter und wenn das sitzt, geh ich weiter raus.

    Ja, ich hab meiner Trainerin gesagt, dass ich uns nicht laufen sehe und nicht will dass sie unsere Teams bildet darauf, dass wir dabei sind (ist schon Mitte Juli nämlich), sie weiß also Bescheid, meint aber wir sollen einfach mal weitermachen und Ende Mai entscheiden.

    Noch ein paar Fragen: zum setzen bei 1., stellst du dasdirekt unter Kommando? Und wie weit ist der rechte Fuß cirka vorne? Sagt der Richter da nix?

    Und zu 3.: meinst du, der Hund läuft um mich herum?oder dreht sich um sich selbst? Wie kann ich das aufbauen?

    Das mit den ganzen Plätzen und Umgebungen hab ich auch nicht so ganz optimal gemacht, wir haben zwar das übliche und gehen auch immer noch ab und an unsere Quotenbesuche im Fressnapf, Baumarkt oder Stadt, aber echt sporadisch, weil ich da nix brauche und es selber auch voll anstrengend finde 😬 aber deine Argumentation leuchtet mir sehr ein, vor allem wenn der Hund gar nicht runterkommen kann sonst (so ist es bei uns, zumindest im Moment)

    Aber dass ich Turniere laufe sehe ich im Moment überhaupt gar nicht, ich bin generell keine Wettkämpferin, ich hasse competition jeder Art und wenn es um Tempo geht werd ich richtig gestresst. Insofern denke ich werden wir ziemlich sicher Freizeitsportler bleiben. Aber gründlich und sauber aufbauen würde ich trotzdem gern - egal ob Rally, Obedience oder Agi 😅

    Und zum Thema rechts links, jaaaa, wir bleiben erstmal bei links 😂 wir hatten vor dem Fuß mal mit „Mitte“ angefangen und ab und zu meint Herr Hund plötzlich beim Fußgehen jetzt mal ein „Mitte“ einzulegen 🙊 also wir bleiben mal ganz Basic bis wir wissen, was wir tun 😂

    Is halt auch irgendwie krank ein Lebewesen so doll inzuzüchten dass sich neue Körperteile oder deformierte Körperteile bilden und dann zu sagen : Ja das muss irgendwie praktisch sein, DAS züchten wir weiter.

    Heutzutage ja, damals war es einfach überlebenswichtig denk ich mal. Großwild gibts da ja keins und vom Meer sind auch viele nicht wieder gekommen 🤷🏼‍♀️

    Andererseits, wenn es stimmt, dass die extra Zehen den Hund nicht einschränken sondern bereichern, ist es ja auch kein Problem mMn. Bei den Menschen haben sich ja auch verschieden Merkmale wie Größe und Hautfarbe nach den äußerlichen Bedingungen angepasst, ohne helle Haut hätten wir in sonnenärmeren Gebieten der Erde zb gar nicht überleben können.

    Das gleiche könnte ich mir vorstellen ist da bei den Hunden passiert: erst hat die Natur ein paar extra Zehen spendiert, damit der Hund sich in seinem natürlichen Umfeld sicherer bewegen kann und erst später hat der Mensch dann eingegriffen indem er nur noch Hunde zur Zucht eingesetzt hat, die dieses Merkmal hatten.

    Das mit den Zähnen ist allerdings Mist, falls es die Hunde in irgendeiner Weise beeinträchtigt, das finde ich auch! Ob es das tut, weiß ich leider nicht 🤷🏼‍♀️

    Okay, also jetzt interessiert mich das wirklich 😅 und das finde ich zum Thema, das müsstet ihr einfach durch einen Translator jagen können:

    Die fehlenden Zähne sind wohl Folge der Inzucht und nicht erwünscht, aber akzeptiert: (seite 3, kjever/tenner)

    https://www.nkk.no/getfile.php/13…20FCI%20265.pdf

    Seite 21, oben:

    https://lundehund.no/wp-content/upl…-2018-4-web.pdf

    Übersicht über Krankheiten und Sterbeursachen von 2018, Seiten 10-12:

    https://lundehund.no/wp-content/upl…-2018-4-web.pdf

    Edit: und grade wegen der Abgeschiedenheit ist die Inzucht dann wohl schon immer das größte Problem dieser Rasse, wenn ich das richtig verstehe 🧐

    Hm, ja das wäre interessant, das habe ich tatsächlich nie weiter hinterfragt, weil die wohl nur vor 1850 wirklich aktiv zur Jagd eingesetzt wurden und da oben sind so schwierige Lebensverhältnisse dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass etwas überflüssiges aus reiner fanciness entwickelt wurde 👀

    Edit: auf dieser Seite zum Standard steht, dass die extra Zehen gut bemuskelt sind was sie funktionstüchtig macht. Ansonsten aber nichts über den restlichen Bewegungsapparat:

    https://canis.no/hunderase/norsk-lundehund/


    Wobei man auch sagen muss, wenn der Rasse die Backenzähne weggezüchtet wurden, damit die die Vögel nicht knautscht... Es gibt ja sehr viele Jagdhunde die speziell Vögel apportieren und die haben alle ein vollständiges Gebiss. Es geht also auch anders.
    Insofern frage ich mich bei der Geschichte ob die Jäger sich das eventuell nicht auch einfach nur eingeredet haben oder die Hunde so besser verkauft bekommen haben, weil da sieht man ja schon optisch wie toll er das kann.

    Sowie ich das verstehe, wurden die nicht verkauft in dem Sinne, also es gab keine Züchter wie heute. Die Verkehrsanbindung war ja quasi nicht existent und die Leute auf den Inseln haben alles selbst gezogen was sie brauchten an Nutztieren.

    Ich hab mal nach Videos geguckt, hier bei Minute 2.06 wird quasi erklärt was die Lundehunde tun sollten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also das Jagen sah wohl so aus dass sie in die Nesthöhlen der Papageientaucher sollten, die nisten anscheinend in einer Art Gesteinshöhle.

    Interessant finde ich, dass direkt danach

    im Video auch gesagt wird dass den Lundehunden im Gegenzug bestimmte Backenzähne fehlen damit sie die Beute nicht quetschen.

    Voll spannend, danke 🤩 ja, Værøy und Vesterålen sind natürlich deutlich grüner als Lofoten, das hatte ich nicht bedacht! Und die Felsen die ich gesehen hab, lagen direkt aufs Meer raus, in den Steilküsten, ich wusste gar nicht, dass die tatsächlich auch in solchen Höhlen zu finden wären - man lernt doch nie aus 😃

    Toller Film, Dankeschön 🥰 da kommt echt Heimweh auf - die „Lofoten“ ist die älteste Hurtigrute, total unkomfortabel und einfach total toll auf ihre Art 😂

    Zusätzlich zu den Zähnen wurde mir seinerzeit erzählt, die Hunde würden nicht wirklich fest zubeißen und könnten Vögel lebend fangen und an ihren Halter übergeben - gesehen hab ich leider keinen in natura dort, auf værøy war ich noch nie.

    Ist auch nur ein Gedanke von mir, dass das in die ursprüngliche Zucht reingespielt hat, vorallem weil die Norweger speziell früher es nicht so mit überflüssigen Gimmicks hatten. Ich hab bis vor paar Jahren auf den Lofoten gelebt und hab noch nirgends in Deutschland ähnliche Verhältnisse gesehen wie dort, kann man halt auch echt schlecht beschreiben - grad auf Røst und den Lofoten sind die Küsten so abartig steil, da würde man sonst nur mit Seil reingehen glaub ich :ugly:

    England kenn ich gar nicht und kann es darum gar nicht vergleichen :ka:

    Edith: auf dem letzten Bild von England: genau solchen Bewuchs meine ich, den gibts in Lundehundgebiet gar nicht, da ist nackiger Fels, bzw. nur etwas Flechten und Moos, das macht ziemlichen Unterschied in meiner persönlichen Erfahrung 😅