Beiträge von BellaMN

    Bald soll ja Insektenmehl auch in unser Essen gemischt werden, habe ich gehört. :headbash:

    Aber hey, wir könnten doch auch Kuh- oder Pferdemist essen? Da sind bestimmt auch viele Nährstoffe drin. Ich weiß gar nicht, warum noch niemand auf diese glorreiche Idee gekommen ist.


    :ironie2:

    Es gibt haufenweise Menschen, die ohne mit der Wimper zu zucken Zunge essen, Leber, Darm... Nur um das mal zu verdeutlichen:

    Zunge: Damit lecken die Tiere so ziemlich alles ab, einschließlich der Popöchen vom Nachwuchs.

    Leber: Da wandert jedwedes Gift durch.

    Darm: Das ist da, wo aus Nahrungsbrei Kot wird.

    Juckt das jemanden? Nö. Weil wir es kennen und als normal empfinden.

    Leder tragen: Da läuft man in der Haut von jemandem rum! Interessiert das? Nicht wirklich.

    Weil wir es kennen.

    Bei vielen Lebensmitteln war es auch bisher vollkommen normal, dass da Insektenteile enthalten sind. Schokolade, Mehl und Co. Sagt da jemand iiiiiiiieeeeh!!! ? Nö. Es merkt niemand.

    Schimmelkäse - ey, da isst man Schimmel! Lecker!

    Das ist schlicht und einfach eine Frage der Gewöhnung. Mehr nicht.

    Ich weiß, hab mal bei einer Züchterin von gelesen. Deswegen soll man es ja gar nicht erst soweit kommen lassen 🤷


    Ich habe Familie (seit Oktober 2022 ohne die Mama 😭), muss also doppelt aufpassen. Bei mir klappt das, warum klappt es nicht anderswo, und immer wieder ließt man von Upswürfen?

    Weil manche Leute nicht aufpassen, weil manche Leute jemandem vertrauen, der dann nicht entsprechend aufpasst, weil manche denken "ach, die ist nicht mehr in den Stehtagen, da passiert nichts" und dann passiert doch noch was, weil manche gar nicht erst mitbekommen, dass die Hündin läufig ist, weil manche Hunde ungeahnte Kräfte entwickeln, durch die Hormone... Es gibt zig Gründe dafür.

    Und die Spritze: Ich kenne mittlerweile mehrere Fälle, wo Hündin gedeckt weil Gassigänger/Partner/sogar Züchter nicht richtig aufgepasst oder es nicht mitbekommen haben und Alizin versagt hat. Und dann? Dann sind die Hunde eben da.

    Du hast aber schon gelesen, dass es sich hier um einen verbürgten Uups-Wurf handelt?

    (Bei jedem anderen Fall wäre ich da bei Dir.)

    Was Upswürfe angeht, braucht mir Heutzutage keiner mehr was erzählen...

    Man hätte die Welpen (glaube das geht sogar bis zum 45 Tag) genauso gut wegspritzen können 🤷

    Was aber nicht immer funktioniert, in Behinderungen der Welpen enden kann, die dann trotz Spritze auf die Welt kommen und für die Hündin nicht ohne ist.

    KrissiMia Ich bin jemand, der es machen würde, wenn du es finanziell stemmen kannst. Unabhängig von Versicherungen.

    Ich bin da nach Erfahrung und Berichten ohnehin kein Fan. Bei einer durfte ich ein Jahr lang dem Geld hinterherrennen, weil eine nachweislich gesundheitlich notwendige Kastration bei einer 11-jährigen Hündin mit Pyometra und polzystischen Ovarien angefochten und dafür nicht bezahlt wurde - obwohl es in der Versicherung inkludiert war. Da leg ich das Geld lieber aber auf die Seite und hab es dann im Bedarfsfall tatsächlich.

    Ich denke, als Teil der Ernährung hat das durchaus Zukunft und die Akzeptanz wird wachsen.

    In der Hinsicht reicht die Betrachtung der vegetarischen und veganen Ernährung. Noch vor ein paar Jahren und erst recht, als ich damit anfing vor fast 30 Jahren: Aufschrei, Kopfschütteln, Unverständnis, Abwehr.

    Jetzt werfen wir mal einen Blick in Supermärkte und auf den Veganuary - vollkommen anderes Bild. Eine ähnliche Entwicklung könnte ich mir bei Insekten vorstellen.

    Mondkalb ach ja, als Hündinnenbesitzer ist das schon schön.

    Von der überaus intelligenten Frage "Warum gehen sie denn mit der raus, wenn die läufig ist???" bis hin zum Rüden, der ohne Vorwarnung aufreitet, erlebt man so viel Spaß.

    Das Aufreiten hab ich bisher nur einmal erlebt, weil ich absolut gar keinen Hund in der Läufigkeit an meine ranlasse, aber ich war doch tatsächlich drei Sekunden damit beschäftigt, Kot aufzuheben. Diese Sekunden hat der Rüde genutzt, kam an, sprang auf, klammerte und lernte dann direkt fliegen. Ich hab Züchter in Familie und Freundeskreis - aber eine derartige Effizienz beim angestrebten Deckakt hab ich bei deren Deckrüden noch nie erlebt...

    Und das Schönste noch hinterher: Die erboste Halterin, die mich angemotzt hat, weil ihr Hund schließlich nichts macht. Ja, nee, natürlich nicht. Der hatte meine Hündin nur so doll lieb, dass er sie zur Begrüßung umarmen wollt... :ugly:

    Ich habe eine dumme Frage, wenn vor eurem Haus (Mehrfamilienhaus) ganz oft abends ein Auto stehen würde, was würdet ihr tun?

    So etwa um die Zeit jetzt steht immer ein Kleinwagen davor mit zwei Typen drin. Meißt entgegen der Fahrtrichtung auf der Straße und die Elektrik ist an, Motor läuft nicht.

    Die sitzen da drin und machen nix. Einer spielt oft am Handy und der Andere schaut blöde.

    Ich bin echt am überlegen mal ganz doof bei der Polizei nachzufragen weil ich mich nicht traue zu klopfen. Aber ich finde das total merkwürdig. Es beschäftigt mich weil ich mich Frage was das soll.

    Vielleicht reden sie ja nebenbei. Hab ich früher mit einem Freund auch immer gemacht. Waren die besten Gespräche im Auto. Wir saßen teilweise stundenlang im Auto rum, haben Musik gehört und geredet.

    Was willst du genau bei der Polizei melden/nachfragen? Da sitzen zwei Menschen im Auto, belästigen dich nicht und machen nichts Verbotenes, aber du beobachtest sie dabei?

    Weil sie dann wertvolle Sozialisierung nicht bekommen. Wenn schon nicht bei der Mutter, dann wenigstens im Familienverband mit den Geschwistern. Ich kenne keine seriöse Katzenhilfe, die Kitten unter 12 Wochen abgibt. Eine gute Freundin von mir ist bei der Katzenhilfe und gibt auch mutterlose Kitten erst mit 16 Wochen ab.

    Die wertvolle Sozialisierung bekommen sie ebenso, wenn sie zu zweit schon etwas eher ins endgültige Zuhause umziehen oder dort bereits Katzen leben.

    Das ist in manchen Fällen aber keine Option.

    In welchen Fällen denn? Seriöse Züchter und Tierschutzvereine geben nicht vor 12 Wochen ab. Privatmenschen, die die Kitten mit 8 Wochen verscherbeln, sollte man nicht unterstützen.

    Alle Jahre wieder: Ganze Katzenwürfe, die zum Beispiel meinem Tierarzt oder dem Katzenschutz um die Ecke vor die Tür gestellt werden. Da ist regelmäßig im Frühjahr in jedem Raum der Praxis ein Käfig mit einem Wurf.

    Meine Mutter hat schon einen Karton im Müll gefunden: Inhalt waren vier Kitten.

    Warum sollte man die künstlich noch bis zu geschätzten 12. Lebenswoche in Tierheim oder Praxis halten, wenn sie in der Zeit schon im endgültigen Zuhause ankommen und sich einleben könnten?