Geht jemand öfter in Lidl oder Aldi einkaufen und weiß, ob es da Pringles oder die Billovariante gibt? Also definitiv Chips aus der Dose! Das ist wichtig
.
Im Aldi (Nord) gibts die.
Geht jemand öfter in Lidl oder Aldi einkaufen und weiß, ob es da Pringles oder die Billovariante gibt? Also definitiv Chips aus der Dose! Das ist wichtig
.
Im Aldi (Nord) gibts die.
Wir sind vorletztes Jahr mit der Fähre gefahren, damals aber noch ohne Hund und auch ne andere Strecke. Waren aber ebenfalls 7 Stunden Fahrt.
Im öffentlichen Bereich waren die Sitzplätze sehr rar gesät. Und selbst wenn man einen bekommen hat, 7 Stunden auf diesen ollen Plastikstühlen Marke Bushaltestelle werden lang, sehr lang. Verkehr ist halt auch ständig. Irgendwer kommt oder geht immer.
An Deck zu bleiben war aufgrund des Wetters für uns keine Option. War zwar mitten im Sommer, aber das Wetter nicht auf unserer Seite. Gegen die Kälte und den Wind hätte bessere Kleidung geholfen, aber es hat auch in einer Tour geschüttet, 7 Stunden im Regen sitzen möchte man ja doch nicht. Überdachte Sitzplätze aufm Außendeck gabs zumindest auf unserer Fähre nicht.
Wenn du eh ne Hündin hast, ders eher schwerer fällt abzuschalten und es dir finanziell nicht wehtut ne Kabine zu buchen, würd ich das machen. Die Überfahrt ist ja so schon aufregend genug für den Hund, auch ohne den Trubel, den man im öffentlichen Bereich hat.
Also ich weiß ja, dass ich tendenziell einen eher unsicheren und sensiblen Hund habe, aber manchmal würd ich gerne ins Köpfchen reinschauen können.
Wir haben mal ne neue Strecke ausgetestet, auf den Weg dahin mussten wir über ne Autobahnbrücke. Madame geht da drüber, als würden wir das täglich machen (war das erste Mal). Hat am Gitter ein bisschen interessiert nach unten geschaut was da so lautstark vorbeirauscht, aber dann problemlos weiter.
Dann ne schöne, ausgedehnte Runde ohne groß Aufregung gelaufen. Irgendwann erspähe ich einen Springbrunnen mit Bank und wollte da kurz Pause machen. Tja und Grace? Hätte gerne diesen hier gemacht:
Absolut gruuuuselig dieses Ding, Ausgeburt der Hölle. Können wir bitte, bitte ganz schnell weiter, Frauchen?
Das ist übrigens das furchteinflößende Ding:
Wie man sieht, ist schon sehr gefährlich das kleine Steinchen.
ich bin wirklich nicht gut zu meiner Kleidung, sitze damit auch draußen auf dem Boden usw.,
Jaaaaa, hier genau das Gleiche. Ich rutsche auch viel auf den Knien rum (Hund ist ja nicht so groß und der Rücken muss noch bisschen länger halten), bisher hat da jede Leggings irgendwann schlapp gemacht. Dabei sind Leggings die bequemste Option und sooo vielseitig einsetzbar, gehen halt fast immer.
Ich geh dann mal im TK Maxx stöbern, danke dir und Mrs.Midnight
Hat jemand nen Tipp wo man alltagstaugliche Leggings findet? Also blickdicht und ein bisschen widerstandsfähig. Ich hatte bisher Eigenmarke Bonprix und Zalando, aber bei beiden ist nur vom Anschauen schon die Naht gerissen und es gab nach wenigen Wochen Löcher.
Ich hab zwar "nur" die 90cm Flocke, ich fahre aber auch nen Kleinstwagen, da ist das Ding riesig drin.
Zusammenrollen und Gürtel drum.
Habe doch auch nur ein kleines Auto, kann den Kofferraum nicht nutzen und auf der Rückbank ist der Hund.
Erstaunlich wie wenig Platz da übrig bleibt, wenn ich mir überlege, dass ich jahrelang mit 8kg Gepäck auf dem Pferd ausgekommen bin
Noch geht es. Der Hund nimmt ja kaum Platz ein und ich hab selbst auch nicht so viel Gepäck mit (bei Mama kann man notfalls ja auch nochmal die WaMa anstellen). Sollte mal ein richtiger Urlaub anstehen, werde ich das aber beherzigen! Aber das wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis dahin.
Ich brauche Hilfe! Vor dem Urlaub ist mir beim sauber machen des Kofferraums aufgefallen, dass die Fließmatte die da fest installiert ist, aber anzuheben geht, ein bisschen schimmelig am Rand war. Auf der Matte hatte ich seit ungefähr einem Jahr eine Gummiwanne zum Schutz vor Schmutz, weil mein Auto viel ertragen muss, Pferdefutter, Pferdedecken, Hundekram, ihr kennt das. Unter der Fließmatte ist so Metallboden, da stand ein bisschen Wasser drauf. Allerdings hatte ich da noch an Schwitzwasser gedacht, die Matte war allerdings recht nass. Ich also die Gummiwanne raus, gewaschen, die Fließmatte bisschen desinfiziert und abgewischt und hochgeklappt trockenen lassen, Metallboden ausgewischt. Am nächsten Tag war alles soweit ok, dann sind wir in den Urlaub. Im Urlaub stand der Wagen viel im Regen, ich hatte zwischendurch mal unter die Matte geschaut, kein Wasser, also dachte ich, kommt wohl doch kein Wasser von oben rein. Die Matte schien auch trocken, hab aber zugegebenermaßen vielleicht nicht richtig geschaut.
Jetzt so zwei Wochen auch dem Urlaub schaue ich unter die Gummiwanne, da ist auch leichter weißer Flaum zu sehen, an den gleichen Stellen weißer Flaum auf der Fließmatte, unter der Matte im Auto wieder Wasser, allerdings auch wie vorher nur so kleine Pfütchen, schnell wegzuwischen. Die Fließmatte allerdings klitschnass und vollgesaugt. Jetzt trockne ich die so gut es geht, seit gestern stinkt es in meinem Auto extrem muffig, weil ich aus bestimmten Gründen tagsüber die Klappe zu hatte.
Der Wagen steht seit wir zu Hause sind fast immer trocken im Carport, ist aber trotzdem ein paar mal nassberegnet, bleibt ja nicht aus im Moment.
Mein Problem jetzt, ich würd den Wagen gern zum Aufbereiten bringen, hatte ich eh vor, dann könnten die die Matte reinigen oder austauschen. Wenn aber immer noch Wasser reinkommt, löst das ja das Problem nicht. In der Werkstatt wo mein Wagen wegen eines kaputten Bremslichts war, hatte ich gefragt, der sagte, es könnten sausen Gründe sein, wie Wasser ins Innere gelangt, das wär ganz schwierig rauszufinden.
Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen von euch? Das Komische ist auch, die Gummiwanne war nie nass, kein einziger Tropfen drauf, nur drunter halt von der Fließmatte. Die Wanne ist aber auch minimal kleiner als der Kofferraum, also könnte es sein, das Wasser vorbei fließt.
Ach so, Auto ist ein Tiguan, 10 Jahre, falls das wichtig ist.
Bei mir war nach ebenfalls fast 10 Jahren einfach die Dichtung langsam hin. Wasser hat sich dann in der Heckklappe gesammelt, saß da fest und wenn man die Heckklappe geöffnet und dann wieder zugeknallt hat, hat das Wasser nen Weg rausgefunden - nur leider an der Innenseite der Heckklappe. D.h. so lange wie ich die Heckklappe nicht geöffnet habe, blieb das Auto auch trocken, egal wie sehr es geregnet hat.
Ich war mit dem Auto dann natürlich zur Werkstatt, Mechaniker schaut sich das an und schüttelt dann nur mit dem Kopf. Die "natürlichen" Ablauflöcher wurden damals werksseitig (ist übrigens auch nen VW, nur viel kleiner) mit Pinöpeln verschlossen. So lange wie die Dichtung noch dicht war, war das ja ok, aber jetzt kam dadurch das Wasser nicht mehr raus. Der hat die mir kurz rausgefummelt und dann konnte das Wasser wieder abfließen.
Aber deine Werkstatt hat schon recht, da gibts echt tausend Möglichkeiten, wo Wasser eintreten kann. Ich glaub das kann ne richtige Sisyphusarbeit werden die Eintrittsstelle zu finden.
Jetzt steht sie in der Küche und wartet darauf, bei der nächsten Hunderunde freigelassen zu werden.
Der Hund oder die Spinne?
Bei uns ist Urlaub ja eigentlich nur Hotel Mama (oder Oma), aber beim nächsten Mal werde ich auch die Flocke mitnehmen. Sie mag das 90-er Bett nicht mit mir teilen und ist Nachts dann rastlos. Kein Wunder, die Gräfin ist einen besseren Standard gewohnt: 80cm für Frauchen und 100cm für den Hund.
Ich hab zwar "nur" die 90cm Flocke, ich fahre aber auch nen Kleinstwagen, da ist das Ding riesig drin.
Wir hatten gestern Abend beim Gassi ne überraschende Begegnung. Um die Kurve gebogen, kommt auf einmal ein Reh aus dem Gebüsch gelaufen. Reh schaut mich irritiert an, ich schaue das Reh irritiert an (hätte nie und nimmer gerechnet an der Stelle ein Reh zu treffen!) und Grace? Bekommt natürlich nix mit, weil irgendnen Grashalm so interessant riecht.
Nachdem das Reh keine Anstalten gemacht hat weglaufen, bin ich weiter in dessen Richtung gelaufen. Reh bewegt sich immer noch nicht, stattdessen kämpft sich noch ein Rehbock aus dem Gebüsch raus. Da hat Grace dann auch mal mitbekommen, was wenige Meter vor ihr geschieht, war aber eher irritiert, warum da plötzlich was aus dem Gebüsch rauskam.
Die beiden Rehe haben sich dann doch mal gemächlich auf den Weg gemacht, wir langsam hinterher. Als wir dann auf der Höhe waren, wo die beiden aus dem Gebüsch gekrochen sind, war die frische Spur dann plötzlich doch interessant. Bis sie aber mal fertig mit schnüffeln war, waren die beide Rehe wieder ins Gebüsch und über alle Berge. Die weitere Spur, die die beiden noch auf dem Weg zurückgelegt hatten, war aber uninteressant. Ich wünschte unsere Begegnungen mit Vögeln wären mal so entspannt.