Beiträge von PanBit

    Mal zum Thema Kamera: Mir ist das unangenehm, wenn die immer (also auch außerhalb vom Trainieren) so ausgerichtet ist, dass sie den kompletten Raum aufnehmen kann. Ich hab die natürlich ausgeschaltet, und wenn ich draufschauen mag, schalt ich sie erst über die App an - aber auch wenn sie "aus" ist, find ich das gruselig, wenn immer ne Kamera auf mich gerichtet ist.

    Jetzt hab ich überlegt, dass ich sie natürlich immer erst vorm Verlassen ausrichten könnte, aber dann mach ich mir Sorgen, dass da so ne blöde Verknüpfung aufgebaut wird. Frauchen dreht an der Kamera -> Frauchen verschwindet.

    Brauchen würd ich die Kamera aber schon, weil wir seit nen paar Wochen arg stagnieren, meinetwegen. Ich seh sie ja nicht, weswegen ich in der Zeit wo ich den Raum verlasse immer schon gestresst bin, weil ich denke "Oh je, das ist bestimmt zu lang, gleich bellt sie.". Dabei sind wir grad mal bei 5 Minuten und die macht sie jetzt auch schon seit ner Weile problemlos mit. Wenn ich sehen könnte, dass sie nach 5 Minuten immer noch entspannt auf ihrem Platz liegt, würd ich mich auch trauen das mal auszudehnen ... aber die blöde Kamerasituation. :headbash:

    Ich habs noch nie probiert mich zu verstecken, ich könnte das vermutlich gar nicht, weil Grace zu sehr auf meine Person fixiert ist und ich wills auch gar nicht. Ich leg da nämlich die Hand ins Feuer für, dass es für meinen Hund eh nur Stress und Panik bedeutet.

    Sagt mal... gab es bei euren Hunden Entwicklungen bzgl. Schlaf beim Erwachsenwerden? Wo sie schlafen, ob sie mit euch kuscheln usw.?

    Darko schläft seit Tag 2 immer bei mir im Bett. Vor 2 Wochen hat er eine Nacht nur Runde gekuschelt und ist dann in seine Box. Am Ende dieser Woche nochmal und das dann 8 Nächte am Stück. Vorgestern und gestern hat er das erste mal wieder bei mir geschlafen.

    Lacht nicht, aber ich konnte kaum ohne ihn schlafen :see_no_evil_monkey: Habe Schlafstörungen und die sind mit ihm viel viel besser geworden. Es war auch nicht heiß oder so, außerdem kuschelt der auch noch bei >30°C.

    Grace schläft auch seit Tag 1 bei mir im Bett. Bei uns ist es so, dass der Körperkontakt jetzt nachts immer enger wird. Vorher war es loses Kontaktliegen, mittlerweile wird sich entweder an mich rangepresst oder man schläft neuerdings Kopf an Kopf auf meinem Kopfkissen. Wenn sie sich früher so dicht rangekuschelt hat, ist sie zum Schlafen meistens irgendwann abgedackelt und hat sich etwas weiter weggelegt, das ist jetzt vorbei.

    Manchmal vermiss ich das von "früher" schon, ich kuschel zwar suuuper gerne mit ihr, aber einschlafen tu ich eigentlich lieber ohne diesen extremen Körperkontakt. :ops:

    Grace hat ebenfalls ein umfangreiches Repertoire an Lautäußerungen. War auch als Welpe schon so. Die erste Woche hat sich das auf zuckersüßes Fieps-Gähnen beschränkt, ab der zweiten Woche kam dann auch Bellen dazu.

    Sobald also irgendwas aufregend ist, sie gefrustet ist oder warten muss, fängt es an mit Fiepen und ich weiß nicht was alles. Wenn ich ihr Frühstück zubereite, klingt es ungelogen so, als würde ich den Hund quälen. So eine leidende Mischung aus Fiepen und Jaulen, weil Frauchen nicht schnell genug ist. Problem dabei: Sie sitzt währenddessen aufm Flur, während ich in der Küche hantiere und man hört diese Geräusche definitiv dann auch im Hausflur. Ich warte nur darauf, dass einer der Nachbarn mal nachfragt, was da bei uns los ist. :ugly:

    Ach und schmatzen kann sie ganz wunderbar. Wir teilen uns ja meist mein Kopfkissen und liegen da dann Kopf an Kopf. Und dann in einer Tour ... Schmatz, schmatz, schmatz. :lepra:

    Sie hat jetzt auch noch eine neue Vorliebe: Eicheln. Ausgerechnet Eicheln. Dieser Hund, der ständig rummäkelt, der sämtliches Obst und Gemüse, dass ich ihr anbiete entweder nur mit langen Zähnen frisst oder direkt verschmäht, muss NATÜRLICH Eicheln für sich entdecken. Klar. :stock1:

    Zum Glück läuft der Abbruch da super. Leider weiß ich von vorherigen Themen, dass es ne ganze Weile dauert, bis dann nicht immer nur explizit diese Eichel im Moment Tabu ist, sondern generell alle. Und hier in der Straße stehen fast nur Eichelbäume. :hilfe:

    So allgemein stört mich das nicht, dass mein Hund überall mitkommt (Ja, auch gerne mit ins Bad, weil das im anderen Thread ja grad Thema ist :hust: ). Aber: Bei uns ist das stark ans Alleine bleiben geknüpft, selbst für wenige Sekunden die Tür zu schließen wurde mit Bellen quittiert und bedeutete Stress für den Hund. Ich arbeite natürlich daran. Dadurch ist es mittlerweile deutlich besser geworden und seitdem bleibt sie auch öfters liegen, wenn ich mal aufstehe und den Raum verlasse.

    An der Leine zerren macht dem Hund Stress. Dauerstress. Schon deshalb sollte man als Ziel haben, dass er lernt an lockerer Leine zu laufen.

    Unterschreib ich so.

    Ich glaub jeder legt den Begriff "Leinenführigkeit" etwas anders aus. Als ich meinte, mein Hund kann das nicht und ich lege darauf keinen Wert, war damit nicht gemeint, dass mein Hund wie wild an der Leine ziehen und zerren darf - nur um das nochmal zu betonen. Aber sie muss nicht strikt an meiner Seite laufen, sie darf schnüffeln und ja, sie darf auch mal nen Schritt schneller gehen und dann ist für nen paar Sekunden die Leine stramm. Das ist für mich kein ordentliches an der Leine laufen, aber das stört mich halt nicht. Heißt trotzdem nicht, dass permanent Zug und Spannung auf der Leine ist.

    Ich möchte auch niemanden den Rat geben, es wäre nicht wichtig, dem Hund das beizubringen, nur weils nen kleiner Hund ist. Ich hatte das mit der Leinenführigkeit nur als Beispiel für was Anderes erwähnt. Bin da nur nochmal auf Flauschpirat eingegangen, um deutlicher zu machen, dass mein Hund sich an mir orientiert, auch wenn sie nicht so ordentlich an der Leine läuft. War jetzt nicht das Ziel, eine Grundsatzdiskussion über Leinenführigkeit ja/nein vom Zaun zu brechen. :tropf:

    PanBit also wenn mein 4kg Mädchen doch mal an der Leine zieht kann ich sie zwar halten aber sie hat dann die gleichen Probleme wie der Große und keucht im Halsband oder hängt in einem Geschirr dass dann gerade nicht für Zughundesport ausgelegt ist. Darum gibt es dafür nämlich spezielle Geschirre

    Halsband trägt sie selten, deswegen nur aufs Geschirr bezogen. Bei mir gibts da zwei Unterschiede: Auf der Leine ist mal Spannung drauf, das ist ok, das darf sie - das ist dieses "sie geht mal nen Schritt schneller als ich". Wenn sie aber anfängt sich ins Geschirr zu hängen, ist das für mich zerren, das ist hier auch nicht erlaubt.

    Davon habe ich hier Drei...(sie springen mir aber nicht auf den Schoss, Gott sei Dank)

    Das Geräusch vom letzten Blatt, Stampede, die drei Teenies stehen glücklich starrend vor mir. Das bedeutet, immer mindestens zwei Rollen so lautlos wie möglich leeren, damit man auch alle Drei gleichzeitig mit einer Rolle beglücken kann....

    Ihr nehmt ernsthaft die Hunde mit aufs Klo? 🙈😂

    Ich leb alleine, und wenn ich nur mal kurz pinkeln muss, lass ich einfach die Tür auf ... :sweet:

    . Ich leg bei ihr keinen großen Wert auf Leinenführigkeit, brauch ich bei nem 4kg Zwerg einfach nicht.

    Na ja… jein. 😀

    Mehr wird unserer auch nicht wiegen, wenn er mal ein großer kleiner Hund ist. Aber ich möchte schon, dass er sich zumindest an mir orientiert. Das ist nicht zuletzt auch eine Frage der Sicherheit. Klar darf er gern mal kurz trödeln oder auch zum Schnüffeln vorausgehen. Aber auf Empfang und in Verbindung bleiben soll er schon. Ich handhabe es jetzt auch so, laufen lassen und außer Warte wenn die Situation es erfordert erstmal nichts verlangen, dafür aber Erwünschtes belohnen. Hat mir gestern richtig gut gefallen!

    Das eine hat mit dem Anderen ja nichts zu tun. :p Ich meinte damit, dass der Hund an lockerer Leine neben einem herläuft, damit er einem nicht den Arm und Schulter ausdehnt, das brauch ich bei dem Wicht halt nicht. Ansprechbar und auf Empfang ist sie trotzdem immer. Aber wenn mal etwas Zug auf der Leine ist (damit meine ich kein Zerren, das darf sie auch nicht), weil sie nen Takt schneller geht als ich, dann stört mich das auch nicht. Sie ist generell ein Hund, der auch ohne Leine oder mit langer Schlepp, sich nur wenig von mir entfernt - wir reden hier von max. 10m. Also an Orientierung an mir mangelts nicht, aber sauber an der Leine laufen kann sie trotzdem nicht. :D

    Aber das ist ja nur, wie ich das für meinen Hund händele, das kommt ja auch viel darauf an wo und wie man lebt - und wie man dementsprechend eben seine Prioritäten setzt.

    Grace liebt leere Klorollen und hat gelernt, wie es klingt, wenn so ne Rolle zur Neige geht. Hört sie also dieses Geräusch, kommt sie angallopiert, springt mir AUF den Schoß während ich grad meinen Geschäften nachgehe und starrt dann abwechselnd zwischen Klorolle und mir hin und her. :lachtot:

    Sicher lernt der Hund lebenslang, aber wenn ich vom Menschen ausgehe, dann lernt ein junges Gehirn besser als ein älteres, also immer rein mit den Lerninhalten.

    Also grad dabei, empfand ich bei meinem Hund eher das Gegenteil, zumindest bezogen auf Kommandos lernen. Ich habe ganz am Anfang auch diese 2-3min Training gemacht, weil ich ebenfalls dachte, das muss so. Aber dabei ist sooo wenig beim Hund hängen geblieben. Für dieses "erzwungene" Training fehlte meiner Maus einfach die Konzentration. Mittlerweile (sie ist jetzt 11 Monate) können wir das machen, da kommt auch mal was beim Hund an und sie hat nach ein paar Versuchen kapiert, was ich von ihr will - da gehts dann nur noch darum, dass auszubauen und über Zeit zu festigen + mit Kommando belegen. Zu Welpenzeiten hab ich gefühlt jedes Mal wieder von vorne angefangen. :woozy_face:

    Viel mehr gelernt hat sie durch die Sachen, die man ganz nebenbei im Alltag eingebaut hat - und da hab ich dann auch aktiv Dinge gefördert, die sie mir angeboten hat und dir mir gefielen. Ein gutes Beispiel: loses Fuß laufen. Ich leg bei ihr keinen großen Wert auf Leinenführigkeit, brauch ich bei nem 4kg Zwerg einfach nicht. Aber dass sie mal ne Weile mit oder ohne Leine im Fuß an meiner Seite läuft, ist dann halt doch praktisch. Hat sie oft von selbst gemacht, also gabs Kekse dafür und irgendwann hab ichs dann noch mitm Wort belegt.