PanBit klingt nicht blöd! Klingt super. Wie hast du das wieder neu aufgebaut?
https://www.hey-fiffi.com/angst-bei-hund…ress-behandeln/
Hiermit, so wurde es im Lonely Barkers Thread empfohlen. Fängt ja erstmal ganz weit weg vom Alleine bleiben an. Wobei wir diese angesprochene Ignorierzeit indirekt schon hatten. Gab nur kein Kommando dazu, aber wenn ich am PC sitze um zu arbeiten, hat der Hund Sendepause. Seit sie stubenrein ist, bzw. wir nen festen Rhytmus fürs rausgehen haben, hatte ich das als feste Regel eingebaut. Ich brauch halt einfach Ruhe beim Arbeiten (und lasse mich auch zu gerne ablenken). Wobei da jetzt nicht viel Training dahinter war, das hat sie relativ schnell so angenommen und pennt/ruht dann eben. ABER hier passiert dann halt auch wirklich nix, was irgendwie interessanter sein könnte. Wenn ich z.B. die Balkontür aufhabe, dann spielt Madame gerne Kontrolletti und bellt von der Brüstung runter.
Da kann ich sie dann auch nicht einfach ignorieren, sonst bedanken sich die Nachbarn irgendwann. Also lass ich solche Dinge, wo ich weiß, dass ich da drauf reagieren muss, in der Ignorierzeit einfach.
Problem bei uns war, sobald ich aufgestanden bin, hing man halt direkt wie ne Klette an mir. So ne Dinge wie z.B. "der Hund lernt irgendwann, das Duschen total langweilig ist und bleibt irgendwann liegen/geht weg" gabs bei uns nie, sie hat immer vor der Dusche gewartet bis ich fertig war und wenns ihrer Meinung nach zu lange gedauert hat, wurde rumgenölt. Tür schließen unmöglich, da gabs sofort lautes kläffen. Daher klang
Aufstehen - Hund bleibt entspannt liegen
Raum verlassen - Hund bleibt entspannt liegen
Tür schließen - Hund bleibt entspannt liegen
sehr utopisch für mich. Aber es klappt jetzt immer öfter.
Weiterer Vorteil: Ich muss jetzt zum Üben natürlich auch öfter aufstehen und mich ein bisschen bewegen, das tut mir auch ganz gut. 