Beiträge von Dackel83

    Hier gibt's bei schnupfigen Hühnern auch Erkältungstee mit etwas Honig in die Tränke. Dann gibt es hakt ein paar Tage für alle kein Wasser. Ausserdem nutze ich ganzjährig Hanfeinstreu mit Eukalyptus und bilde mir ein, dass das sehr gut hilft.

    Nimm es dir nicht zu sehr zu Herzen.

    Als bei uns der Zweithund anstand, hatten wir von einem Mali- und einem DSH-Züchter eine Zusage, für den zwischenzeitlich angedachten KHC eine pampige Absage, da der nicht für 0815- Hundehalter wie uns geeignet sei ;-)

    Ich würde nur eine Email mit Bitte um Telefontermin schreiben und alles andere telefonisch besprechen, da lassen sich Missverständnis und Unklarheiten direkt klären. Überlege dir vorher, warum du genau von diesem Züchter einen Welpen willst..die persönliche Note überzeugt vielleicht. Viel Erfolg!

    Danke für dein Feedback.

    Ich denke, nach dem was du schilderst, passt ihr beiden - und die Ansprüche dir ihr aneinander habt - vielleicht wirklich einfach nicht zueinander. Das ist keine Schande.

    Wenn du dich zu einer Abgabe entscheidest, wende dich an die "Malinois Hilfe Deutschland" oder versuche es ggf deinen Hundesportverein...vielleicht gibt es da ja jemanden, der sich Indie zutraut :-)

    Alles Gute!

    Bist du der Meinung, dass sie es woanders besser haben könnte, bzw sich wohler fühlen würde? Überspitzt gesagt, du lebst ein trubeliges Leben in einer Wohnung in der Stadt, sie bräuchte eher einen ruhigen Haushalt mit grossem Garten, der den ein oder anderen Spaziergang ersetzt?

    Dann würde ich alles dransetzen, ihr ein neues Zuhause zu suchen.

    Warum hast du sie denn damals zu dir genommen? Sie muss doch auch positive Seiten haben, die du in ihr gesehen hast? Und von was für einem Hund sprechen wir hier denn?

    Ein "verkorkster" Pudel ist sicher einfacher zu vermitteln als ein "verkorkster" Schäfimix etc..

    Ich hoffe, ihr findet eine Lösung. Denn sie wird merken, dass du sie ablehnst.

    Doch, natürlich mache ich mir Gedanken:

    - Der dritte Hund ist bis auf Weiteres erstmal raus, aus organisatorischen und vorallem finanziellen Gründen

    - Bei meiner Hündin werde ich von OP-auf Vollversicherung wechseln. Im letzten halben Jahr waren wir sehr oft beim TA: Verdacht auf Pyo, Elle geprellt, Analdrüsenentzündung etc. Das läppert sich...

    - Beim Zubehör versuche ich mich an Impulskontrolle...vielleicht muss die annyx Sonderfälle und die xte Decke nicht unbedingt sein

    - Auch beim Urlaub schauen wir genauer hin...Hotel nur noch für ein verlängertes WE, wenn alleine die zwei Hunde 40 Euro pro Nacht kosten. Da ist ein Ferienhaus in jeder Hinsicht besser ;-)

    Zum Glück sind das alles "Luxusprobleme", an gutem Futter und TA wird nicht gespart. Dafür bin ich dankbar und arbeite gerne für die Hunde "mit".

    Mich macht es sehr betroffen wenn ich mitbekomme, dass ein TA-Besuch rausgezögert wird, weil gerade kein Geld übrig ist

    Wenn du jemanden hast, der dich unterstützt (z.B. im Winter bei Schnee) - warum nicht?

    Auf einer unserer Gassiwege begegnen wir öfters einer Hundehalterin, die sogar zwei Hunde ganz souverän im Rollstuhl führt - an jeder Seite läuft ein Labbi mit :-)

    Zu geeigneten Rassen kann ich gar nichts sagen. Ein kleiner kann in unübersichtlichen Situationen kurz auf dem Schoss mitfahren, einen Grossen kannst du dagegen kurz am Halsband nehmen etc, ohne dich runterbeugen zu müssen...hat alles Vor-und Nachteile. Wobei ich zuerst tatsächlich auch an einen Goldie gedacht hatte ;-)

    Wäre es fürs erste vielleicht auch eine Idee, dass ihr mit dem Bus eine Station weiter fahrt oder eine eher aussteigt und etwas Strecke zum Hundeplatz lauft?

    Dann da etwas schauen und wieder zurück.

    Meine steigert sich nicht so rein, wenn der erwartete Ablauf nicht eintritt;-)