Beiträge von she-ra81

    Danke für die bisherige rege Beteiligung.

    Der generell schlechte Gesundheitszustand der Rasse ist wohl unbestritten. Ich hatte auf mehr Material gehofft, das zwischen seriöser Zucht und Vermehrern unterscheidet. Eben gerade weil das immer als Argument der Liebhaber gebracht wird, würde ich das für mich gerne veri-/falsifizieren.


    Ich möchte hier bewusst keine Diskussion zu Alternativen eröffnen, da die mir alle bekannt sind. Dennoch vielen Dank dafür :smile:

    Du wolltest also eine Legitimation, dir eine Qualzucht zuzulegen?

    Ich gehe nichts ahnend mit dem Hundetier an der Leine spazieren. Plötzlich macht es einen Ruck und das Tier springt panisch nach hinten. Ist sie doch tatsächlich vor einem Plastikblumentopf erschrocken. Gut, das Hundetier hat echte Angst davor, hat sich nicht hin getraut und mehrer panische Hüpfer gemacht, wenn ich versucht habe mich mit dem Ding zu nähern. Keine Chance. Nun gut, der Hundebesitzer weiss sich ja zu helfen und schmiert ordentlich Hühnchenpaste auf den Blumentopf. Nach etwa zehn Minuten und etlichen Lachern meinerseits, so ganz ernst konnte ich ihre Angst leider nicht nehmen, hat sich das Hundetier dann getraut, die Paste abzuschlecken. Dann war der Blumentopf plötzlich so interessant, dass er unbedingt mitgenommen werden musste. So weit, so gut, dann nimmt sie das Ding halt mit und ich entsorge es beim nächst Mülleimer. Nettes Hundetier, will die Umwelt frei von Plastikmüll halten.
    Zwischendurch hat sie ihn mal verloren und dann hatte sie ihn so im Maul. Völlig verwirrt und desorientiert ist sie so über die Strasse gelaufen.


    Komisch, oder?


    Und was macht der liebevolle Hundebesitzer? Steht daneben, macht sich vor Lachen fast in die Hose und filmt das ganze natürlich noch.

    Egal ob sie im Spiel beisst oder es ernst meint. Beissen ist beissen und gehört verhindert. Punkt. Erst recht bei Kindern.


    So unbekannt ist der Tervueren jetzt. Es gibt drei belgische Schäferhunde, der Malinois, der Groenendal und eben der Tervueren. Alles sind belgische Schäfer.

    Wieso habe ich mir mit einem dunklen Boden und schwarzen Läufern in der Küche einen schwarzen Hund geholt?


    Irgendwann breche ich dem Hundetier die Haxen. Oder mir. Oder uns beiden.

    Damit du die schwarzen Hundehaare nicht siehst :ugly: .

    Natürlich drücke ich die Daumen, daß nichts passiert.

    Das hoffe ich natürlich auch.


    Beispiel: Es ist Abend, ich stehe in der offenen Küche, Wasser kocht auf dem Herd, der Dampfabzug läuft. Ich sehe, dass das Hundetier nicht mehr auf dem Sofa sitzt und schaue mich um, wo sie ist. Sie scheint verschwunden zu sein. Nein, sie hat sich nur genau hinter mich auf den schwarzen Läufter gelegt und ich habe sie einfach nicht gleich gesehen.


    Wobei, das mit den Haaren stimmt, aber dreckige Hundepfoten sieht man leider auch sofort. Und ich mag schwarze Hunde. Und mein Hundetier ganz besonders :smiling_face_with_hearts:

    Ich weiss nicht genau, wie es in Deutschland aussieht. Aber in der Schweiz ist es möglich, den Hund auch gegen angeborene Krankheiten und Erbkrankheiten zu versichern. Kostet dann bei Fr. 250.00 Selbstbehalt ca. Fr. 60.00 monatlich. Dabei muss aber immer noch ein Eigenanteil von 10% jeder Rechnung bezahlt werden.


    Zu diesem Ausdauertest: Also mal ehrlich, das ist ja wohl ein Witz. 1000m in 11 Minuten? Das ist normale Gehgeschwindigkeit und von einem Dauerlauf weit entfernt. Zeigt ja nur auf, wie krank diese Rassen sein müssen. Mein Junghund ist beim Spaziergang kaum so langsam unterwegs. Maximal wenn ich sie an der Leine habe. Ansonsten wird hier mind. getrabt oder gerannt.


    @Mona852 Würdest du den Namen der Züchterin angeben? Gerne auch per PN. Würde mir das gerne anschauen.