Beiträge von she-ra81

    Ich stelle die Frage einmal hier: Im Thread des Wildhundes wurde ja geschrieben, dass der Hund Gefahr läuft geschossen zu werden. Auch mir wurde immer wieder von Leuten gesagt, dass Jäger wildernde Hunde schiessen dürfen. Letztens habe ich einen Jäger getroffen und ihn gefragt, wie die Situation genau aussieht. Geschossen werden darf ein Hund nur, wenn er offensichtlich direkt am Wild war/ist, sprich z. B. Blutspuren am Hund sind, und er muss das fotografisch dokumentieren. Ausserdem darf er nicht schiessen, wenn er z. B. den Besitzer den Hund rufen hört. Hat der Hund kein Wild erlegt, können erstmal nur Verwarnung und Bussen ausgesprochen werden. Erst im Wiederholten Fall kann unter Umständen ein Abschuss erfolgen.

    Da ich aus der Schweiz komme, würde mich die rechtliche Situation in Deutschland oder Österreich interessieren.

    Und nein, es geht mir nicht darum, diese Regelungen auszureizen, ganz klar. Ich habe hier einen durchaus jagdlich ambitionierten Hund sitzen, bin mir dessen aber bewusst und bemüht, den Hund so zu führen, dass nichts passiert.

    Milch die nach Milch schmeckt :flushed_face: Unglaublich was für Sachen es gibt :see_no_evil_monkey:

    Ich weiß, das ist verrückt :D Ich kann auch kein Vollfettjoghurt essen. Da geht aber 1,5%. War auch tatsächlich schon fast immer so. Wobei viele Jahre 1,5%ige Milch ging. Jetzt hängt es von der Sorte ab. Pflanzliche Ersatzmilch schmeckt mir übrigens nicht. Ich trinke aber auch echt wenig Milch, wenn dann mit Kaba.

    Kein Ding, ich mag Milch überhaupt nicht, schon als Kind nicht (und das als Bauernhofkind) . Dafür mag ich z. B. Haferdrink sehr gerne. Aber Schlagsahne geht immer :woozy_face:

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Das passt perfekt zum wilden Hundetier. Ich sage ja immer, dass an der ein Labrador verloren gegangen ist.

    Aber es gibt in meinen Augen noch mehr Besitzer, die da einfach eine deutlich großzügigere Auslegung von " der jagt nicht" oder "der hört" haben, als ich.

    Das stimmt. Die ältere Dame mit ihrem Galgo. Ja also ne, die hört aufs Wort.

    Auch sie: Hund ist im Freilauf, Auto kommt, sie ruft. Hund bleibt einfach mitten auf der Strasse stehen und bewegt sich keinen Millimeter. Aber hey, hört aufs Wort. Klar.

    Mir fällt es schwer beim Junghund von Problemen zu sprechen. Man kennt sich noch nicht richtig, jeder Tag ist ein Abenteuer und die wissen selbst noch nicht wer sie sind.

    Solange tendenziell alles besser wird, bin ich da sehr entspann. Und dann kann man Nichts machen und dann sind sie alt :pfeif:

    Wie willst du es dann nennen?

    Ich würde das wilde Hundetier natürlich nicht als Problemhund bezeichnen, aber wir haben so ein paar Baustellen.

    Spoiler anzeigen

    OK, zugegebenermassen liegt es wohl eher an mir als am Hund :see_no_evil_monkey: