Dem Hund eine Kühlweste anziehen? Die werden vorher nass gemacht und kühlen durch Verdunstung. Ansonsten wäre es auch möglich ein feuchtes Handtuch über den Hund zu legen.
Beiträge von she-ra81
-
-
Ich messe das mal nach, danke dir. Wie ist die Box denn bei dir befestigt?
Denk an die Ladekante. Ich musste noch ein Brett mit Füssen unterlegen (als Tip, um Ikea gibt es höhenverstellbare Stützfüsse), sonst kann die Boxentür nicht geöffnet werden.
Befestigt ist die Box mit Spanngurten.
Habe gerade kein Foto, sonst hätte ich es dir gezeigt.
-
Ich habe einen Toyota Auris, der hat auch etwa Golf-Grösse. Ich habe inzwischen die Rückbank umgeklappt und eine grosse Box von Kleinmetall gekauft. Wenn du nicht regelmässig die Rückbank benötigst, wäre das meine Wahl.
Auf die Rückbank könnte ich verzichten, nur ist die verbleibende Höhe nach umklappen für die Box doch sehr niedrig, oder nicht? Da kann der Hund in unserem Fall nicht mal aufrecht stehen, glaube ich (geschweige denn sitzen).
Ich weiss nicht genau, wie die Innenabmessungen beim Golf sind, aber bei mir passt die Box Variocage SXL von Kleinmetall. Die ist max. 70 x 103 x 71.5. Mein Hund hat eine Schulterhöhe von über 60 cm, ich schätze etwa 65 cm, Gewicht etwa 27 - 28 kg. Ich konnte beim Händler vor Ort schauen, meine Box hatte er nicht, aber die nächst kleinere. Da habe wir gesehen, dass die grössere gut ins Auto passt und am nächsten Tag wurde sie schon geliefert.
Ein Heckgitter kam für mich nicht in Frage. Zusammen mit dem Gitter zur Rückbank hätte sie nicht mehr sitzen können. Ohne Heckgitter wollte ich auch nicht, der Hund muss z. B. beim trailen längere Zeit im Auto bleiben. Da möchte ich die Kofferraumtür offen lassen können.
Das nächste Auto wird dann so gewählt, dass die Box in den Kofferraum passt. Aber solange der Auris noch läuft, bleibt er.
-
... Ich mag keinen Hind im Kofferraum und wenn dann nur in Box von zum Beispiel Kleinmetall oder Schmidt, mit Fluchttür in den Innenraum.
Dazu muss ich sagen, dass die Feuerwehr meist keine Ahnung hat, dass manche Hundeboxen einen Notausstieg haben und im Notfall eher die Box mit Bolzenschneider öffnen. Habe da mal im Bekanntenkreis gefragt.
Nichts desto trotz habe ich mich auch bewusst für eine Box mit Notausstieg von Kleinmetall entschieden.
-
-
Mein Vorschlag wäre Hainbuche gewesen. Verliert das Laub erst im Frühling, bevor das neue Grün wächst und ist daher fast immergrün.
-
Merke: Man sollte aufpassen, was man seinem Hund beibringt
Ich habe dem wilden Hundetier beigebracht leere PET-Flaschen zu finden und zum nächsten Mülleimer zu tragen. Macht sie brav. Bisschen blöd war nur, dass sie das auch heute machen wollte, als wir an zwei, auf einer Bank rastenden, Radfahrern machen wollte
Hatte sie im Fuss und habe sie, als wir vorbei waren, wieder frei gegeben. Dummerweise hatte sie im Vorbeilaufen gehört, wie der Mann eine Flasche zusammen gedrückt hat. Schwupps, dreht sie um und will der Frau, die zwischen den Beinen stehende, noch halb volle Flasche klauen. Ups.
Vom Mann hat sie dann die zerdrückte Flasche bekommen und durfte sie stolz zum nächsten Mülleimer tragen. Pädagogisch vermutlich nicht sehr sinnvoll, aber süss
-
Nimm doch eine Gitterbox und leg eine Decke drauf.
Ich möchte halt gerne etwas, das auch gut aussieht.
Sonst kann ich auch die lottrige Stoffbox weiter stehen lassen.
Also wenn es auf paar (viele) Euro nicht ankommt, dann google mal nach Köttelkiste
Das wäre schon mal eine Idee. Danke.
Achso, so eine Stoffbox.
Ich verstehe, was du meinst. Mein Hund schläft auch in einem "Kennel", einer Gitterbox in 125×75×82. Egal,welches Bett hier sonst stand, no name Wolke oder teure Kudde, Knuffelwuff und etc - er liebt seine Höhle.
cm)
Die Box ist ähnlich dieser. Link:
https://www.songmics.de/products/feand…ia&gad_source=1
Sie hat wie diese auch 2 Eingänge. Der seitliche ist zur Wand und zu, der vordere zum Raum offen.
Drinnen hat er eine passende (120x75) orthopädische Matratze. Und sie ist überzogen mit einer Abdeckung, wie dieser.
Vorne offen und zur einen Seite ein Fenster mit Netzstoff.
Link:
https://www.kaufland.de/product/493332…90&gad_source=1
Das gewinnt keinen Einrichtungspreis, aber es ist sein Betti, seine Kuschelhöhle. Damit hält nichts mit.
Ich hätte zu gerne einen anderen Überzug, auch mit Tür und Fenster, so, wie es ist, aber ich kann leider nicht nähen
Genau. Sie liegt einfach total gerne dort drin. Meine Box hatte die gleichen Masse wie deine. Das Bettchen, das zusätzlich drin ist, ist etwas kleiner. Im Schlafzimmer hat sie eine orthopädische Matte. Und ausserdem darf sie auch auf das Sofa oder ins Bett. So ist es nicht. Aber ich glaube einfach, dass sie das Höhlenartige mag und deshalb steht das hässliche Ding auch immer noch im Wohnzimmer.
Nähen kann ich, das wäre nicht das Problem. Vielleicht ziehe ich das auch mal in Betracht.
-
Das ist so eine Box 120 x 80 https://tiergourmet.ch/products/freezack-soft-kennel Innen ist ein Bett Mod. Lalelu von Sabro.
Das Ding ist halt nicht allzu stabil und einfach hässlich. Im Kopf habe ich irgendwie eine Box aus Holz oder so, die aber ein Dach hat.
-
Ich habe eine Stoffbox im Wohnzimmer stehen und der Hund liegt da gerne drin. Beute wird immer in die Box geschleppt und dort entweder gefressen oder gebunkert. Sie schläft auch oft dort. Leider ist das Ding halt einfach ziemlich hässlich.
Ich hätte also gerne eine hübsche Hundebox, die sich für Notfälle auch mal schliessen lässt. Dummerweise ist der Hund grösser geworden als gedacht und sie benötigt mind. etwa 100 x 70 cm. In der Grösse habe ich bisher nichts schickes oder bezahlbares gefunden.
Hat jemand eine Idee? Oder selber etwas gebaut?