Beiträge von Hundebär

    Lasst ihn doch einfach sein, wie er ist.

    Nicht jeder Hund mag Bällchen, Kong, Spielseil usw.

    So what?

    Wenn Euer Hund sich freut, wieso habt Ihr dann eine Erwartungshaltung an ihn?

    Wie genau soll er denn Deiner Meinung nach "spielen"?

    Körperliche Auslastung dürfte allein durch genügend Gassi mit Freilauf, also natürlicher Bewegung und Rennen, Toben usw. gegeben sein.

    Ihr seid mit Physio, TA usw. komplett ausgelastet?

    Dann ist es der Hund sicherlich auch....


    Schaltet bitte einfach mal einen Gang zurück. Der arme Kerl hat genug durchgemacht und darf sich nun auch gern erstmal erholen.

    Nur eben glaube ich das nicht, so wie ich meinen Hund kenne. Er liebt seine Spielgefährten und ist bisher niemals agressiv gegen diese geworden.

    Doch, ist er eben schon. Sogar in die angeblich geliebte Hündin des Bruders, als er erst 10 Monate jung war!

    Sowie gegen viele fremde Hunde draußen auf Gassirunde, Deinem Posting nach.


    Wieviel brauchst Du eigentlich noch an Input, bis sich Dir die Augen für die Realität öffnen?

    Unverträgliche Rüden dieses Alters dieser Rassen(mixe) gibt es zuhauf.

    Und weshalb sind sie so?

    Weil die Menschen nicht aufgepaßt haben. Die Hunde nicht korrekt geführt wurden.


    Wenn Du Beispiele möchtest, gerne. Ich habe zig davon.

    Aber erst nach der Arbeit, also bitte bis zum späten Abend oder morgen warten, muß jetzt weg.


    Falls es jemanden interessiert - googelt mal nach "Alva" "Notfall" auf der Herdenschutzhundseite.

    Für diesen 5jährigen wunderschönen Rüden stand nach Beißvorfall (eigenes Kleinkind!) die Euthanasie im Raum.

    Er griff seine komplette, von Welpen an gewohnte Familie an!

    Alle!

    Und das war nicht mal ein HSH, sondern "nur" ein Landseer..... aus VDH-Zucht, seit Welpe in Familie. Mit bestandenem Wesenstest.


    Und jetzt erkläre mir bitte NIEMAND, der Hund sei Schuld!!! :face_vomiting:

    Balu kam dann mit 9 Monaten zu uns.


    Er ist oft ziemlich stur und trotzdem hört er auf Komandos wie den Raum zu verlassen oder von der Tür zu verschwinden, wenn es läutet und noch mehr.

    Bei seiner Erziehung gehe ich rein auf gewaltlose Kosequenz, positive Verstärkung und Geduld. Das funktioniert bisher prima.


    Wir zwei vertrauen uns so, dass ich mit ihm die wildesten Raufereien spielend ausleben kann, ohne dass wir uns verletzen.

    Im letzten Sommer haben wir abends im halbdunklen Zimmer rumgetobt und er wollte plötzlich nicht mehr mit mir spielen. Immer wieder animierte ich ihn zum Spielen und dann erst habe ich mitbekommen, dass mir zwar der Schweiss von der Stirn tropfte aber auch ziemlich viel Blut. Balu hatte mich auf meiner Glatze mit einer Kralle so gekratzt, dass ich blutete.

    :face_screaming_in_fear:

    Entschuldige bitte meine Direktheit, aber Du kannst weder den Hund noch Dich selbst korrekt einschätzen.

    Nach opulentem Frühstück, bestehend aus Kakao und Apfelkuchen, grad Toast mit Bamberger Stadtwurst. Keine Ahnung, wieso die so heißt, hab ich zum ersten mal gekauft, aber lecker ist sie allemal *LOL*

    Das "Bauernfrühstück" als Mittagsmahlzeit wird leider auf morgen geschoben.

    Macht nix, hab von allem noch so reichlich, das gibt's noch dreimal, bis endlich alles weg ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Das war mein Fehler. Als es passierte war Balu ca 10 Monate alt und ich habe die Hündin am ersten Tag von deren Kennenlernen mit in meine Wohnung gebracht.


    Balu ist kastriert zu mir gekommen.

    Danke sehr.

    Wie alt war er denn, als er zu Euch kam?

    Man darf halt auch nicht außer Acht lassen, daß diese Hunde aus Rumänien (hatte selbst einige) eine jeweils individuelle und meist schlimme, teils extrem schlimme Geschichte mitbringen.

    Dein Rüde hat jetzt wenigstens weniger Aggressionspotential, weil der Testosteron-Überschuß wegfällt, trotzdem ändert das nichts grundlegend an seinem Charakter.

    Allein der Mensch ist hier verantwortlich und muß JEDE Situation JEDERZEIT managen, egal ob es einem grad in den Kram paßt oder nicht.

    Beispiel: heute morgen, der geliebte (sehr neue gg) "Papa" reist an und steht (für mich erwartet, für Hund aber eben nicht) plötzlich mitten auf dem Grundstück.

    Hundebär meldet, wie es sich gehört, registriert dann "huch, denn kenne ich, der ist ok, aber was sagst DU dazu Mama?" ich nicke ab, sie darf laufen - alles gut.

    Aaaber: erstmal Begrüßung von Mr. Hundebär mit Wauzi --- dann absitzen, und dort auch bleiben - dann erst Umarmung der Menschen. Mit Ansage.

    Natürlich hat sie sich währenddessen, man muß sich ja ausgiebig umarmen (noch Fernbeziehung), auf dem Bauch rutschend wieder dazu geschoben :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber halt "LIEB", einerseits zwar noch immer mich beschützend, aber wohlwissend, daß da grad keine Gefahr droht. Weil wir langsam aufeinander zugingen, ich zuerst die Arme hob usw.

    Hunde registrieren alle Feinheiten, jede einzelne Bewegung, die Menschen häufig gar nicht bewußt ist.

    Und Menschen sich dann wundern: wieso hat der jetzt gebissen?

    Mein vormaliger Rüde war da anders gepolt. Der hat Herrchen einmal angeknurrt, als er sich zu mir auf die Couch setzen wollte. Ohne sofortige, konsequente und relativ harte körperliche Reaktion hätte er nie dauerhaft gelernt, daß er sowas tunlichst und dauerhaft zu unterlassen hat.

    Zum Chef im Büro war er immer liebenswert und freundlich, aufmerksam, bis dieser es wagte, HINTER meinen Schreibtisch zu stürmen: holla die Waldfee, konnte der knurren! Tief und äußerst gefährlich aus dem Bauch heraus. Wer als Mensch dann nicht korrekt reagiert, hat ne Bestie am Bein/wo-auch-immer hängen.

    Allerdings ist meine Kaukasin tatsächlich im Gesamten ein gewiefter und an wirklich ALLES (ok, außer Öffi, den gibbet hier nich) gewöhnter Begleit- und Assistenzhund, für ihre Rasse viel zu liebenswürdig und ev. die berühmte Ausnahme von der Regel.


    Würden ihre beiden neuen Freunde, der JRT und die griechische Straßenprinzessin, hier einfach ins Haus stürmen --- ich würde die Hand aber mal so gar nicht ins Feuer legen!!


    Ja, HSH und deren Mixe sind in erster Linie einfach nur Hunde.

    Aber in zweiter Linie eben auch seit Jahrhunderten auf Selbstständigkeit, eigenständige Entscheidungen und Mut, Kampfeswillen, Beschützerinstinkt gezüchtet (Charakter, Wesen, NICHT Optik!) mit sehr konsequenter Selektion.

    Wenn man dies im Hinterkopf behält, zu jeder Sekunde, hat man die besten Hunde der Welt.

    Und muß - wenn es einmal läuft - auch gar nicht mehr viel machen, managen.

    Aber bis zu diesem Punkt hat man halt ausnahmslos richtig zu tun. Ohne 100%ige Konsequenz geht nix.

    In erster Linie gehört dieser HSH-Mix erstmal gescheit erzogen, konditioniert und vor allem dauerhaft sicher geführt.

    Vorher braucht man über gar nix zu diskutieren *find*

    Wenn der Rentnerhund das Schwächeln beginnt, der HSH-Mix erwachsen ist, kann sich die Beziehung noch mal gravierend zu Ungunsten des Älteren ändern, wenn Mensch nicht JETZT bereits einschreitet und vorbeugt.

    Die Situation mit der "eigentlich gemochten Hündin des Bruders" in der eigenen Wohnung hätte es HIER so niemals gegeben.

    Das sind die ersten Warnschüsse, die man unbedingt ernst nehmen sollte.

    Zumal es ein vermutlich - bitte berichtigen, wenn dem nicht so ist - unkastrierter Rüde ist?

    Zu diesen Ansichten bin ich durch Lesen des Eingangspostings in Verbindung mit Deinen anderen Antworten gekommen, möglicherweise verändern sich sich noch etwas, wenn mehr Informationen vorliegen.

    OHNE die Begleitung eines mit HSH erfahrenen Trainers bereits im Vorfeld (Aussuchen des neuen Kandidaten, vorher Beurteilung Eures Hundes) sehe ich dieses Unterfangen aber bereits für gescheitert an.

    Es wird KEINEM von Euch allen gut tun, das auf Biegen und Brechen, vor allem allein, durchzuziehen.


    PS: Bitte das Zitat aufklappen, ich habe meine Antworten direkt hineingeschrieben, auf jeden Absatz eingehend. Danke.

    Heute ein Korb mit Brathähnchen! Brathähnchen vom Stand, dass noch warm sehr aromatisch vor sich hin duftete. Was klaut der Pudel?


    Den Labello, der in dem Beutel daneben lag...

    Hey, das ist ein Pudel!

    1. mit die intelligenteste Rasse überhaupt

    2. die meisten achten sehr auf ihre schicke, elegante Linie

    3. hat er vermutlich die statistische Wahrscheinlichkeit errechnet, wann Du wieder Brathähnen u/o Labello kaufst und sich somit für das seltenere Teil entschieden?

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: