Nochmal für ALLE und vor allem für Snoopy2008 !
Ich betreibe hier weder Angst- noch Panikmache, sondern zeige lediglich die Realität auf.
Je sicherer Snoopy2008 im Umgang mit dem neuen Wohni ist/wird, je öfter sie alltägliche Handgriffe wie An- und Abkuppeln, mit dem Auto rückwärts an den Wohni fahren, mit dem Wohni rückwärts rangieren und natürlich auch das Vorwärtsfahren überhaupt übt, desto selbstständiger in all ihrem Tun wird sie.
DAS bringt Ruhe in das ganze Geschehen. Nimmt ihr die Ängste vor der Fahrerei, der Rangiererei, der Bedienung des Movers, all den üblichen Handgriffen, die bei An- und Abreise nötig sind.
DAS ALLES IST KEIN HEXENWERK!
Man muß es bloß ein paarmal üben.
In diesem Fall ist WISSEN tatsächlich (wie so häufig auch sonst im Leben) einfach MACHT.
Nämlich die Macht, KEINE Angst oder Unsicherheit haben zu müssen, weil man es einfach KANN!
Dieses Wissen ist absolut essentiell, um eben NICHT auf hilfreichen Hände angewiesen zu sein, die dann vielleicht/sehr wahrscheinlich etwas kaputt machen (mit den entsprechend teueren Folgen für den Inhaber).
Man wollte mir helfen (ja, fein, ist ja lobenswert, wenn Frau allein anreist und gleich 5 Typen hilfreich zur Seite stehen) und zog brachial am Stecker, am Kabel. Mit dem Ergebnis, daß innerlich einige Adern rissen und bei der HU der Prüfer bemerkte, daß nicht alle Lichter gehen. Erstmal aus die Maus - keine neue TüV-Plakette! Das sorgte für immensen Streß, da man auch die Lichter nicht einfach austauschen konnte - sind ja alle eingeklebt/verschweißt (gegen Nässe).
Lag aber gar nicht an den Lichtern, sondern an den gerissenen Adern im Kabel und Stecker!
Der Schaden war GsD finanziell überschaubar, (neuer Stecker) aber trotzdem saublöd, wenn man grad wegfahren will und nicht DARF/KANN!
Das Ziehen an den Griffen ist noch viel schlimmer - sie können abreißen, und auch dann, wenn sie es nicht tun, dringt Feuchtigkeit ein und schrottet den Wohni!
Nochmal: wer sich auskennt und mit seinem Wohni umgehen kann, ist vor vielen gutgemeinten, aber zerstörerischen "helfenden Händen" gewappnet.
Das ganze Drumherum ist nicht mehr der Rede und somit auch keine Aufregung wert, weil man es SELBST KANN.
Das Fahren wird ja bei Snoopy2008 eh nicht das Problem sein, sie ist doch schon gefahren oder?
Und falls nicht, dann eben vorher bisserl üben.
Ob man nun 10 Meter oder 13 Meter Gespann bewegt, macht keinen großen Unterschied mehr, sofern man die Basics beherrscht.