Beiträge von Hundebär

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich dieses Treffen weder organisieren noch wahrnehmen können.

    Bin mit leider erneut mit Wohnungssuche und hoffentlich baldigem Umzug beschäftigt, womit ein Campertreffen im fraglichen Zeitraum vermutlich ausfallen wird müssen. :loudly_crying_face:

    Sollte sich doch noch eine Möglichkeit ergeben, starte ich einen neuen Thread.

    Wer sich trotzdem im Raum Regensburg treffen möchte, braucht ja meine Organisation nicht :cowboy_hat_face: das packt Ihr selbst. *sicherbin*


    Alles Gute und viel Spaß Euch :smiling_face_with_sunglasses:

    Nochmal für ALLE und vor allem für Snoopy2008 !

    Ich betreibe hier weder Angst- noch Panikmache, sondern zeige lediglich die Realität auf.

    Je sicherer Snoopy2008 im Umgang mit dem neuen Wohni ist/wird, je öfter sie alltägliche Handgriffe wie An- und Abkuppeln, mit dem Auto rückwärts an den Wohni fahren, mit dem Wohni rückwärts rangieren und natürlich auch das Vorwärtsfahren überhaupt übt, desto selbstständiger in all ihrem Tun wird sie.

    DAS bringt Ruhe in das ganze Geschehen. Nimmt ihr die Ängste vor der Fahrerei, der Rangiererei, der Bedienung des Movers, all den üblichen Handgriffen, die bei An- und Abreise nötig sind.

    DAS ALLES IST KEIN HEXENWERK!

    Man muß es bloß ein paarmal üben.

    In diesem Fall ist WISSEN tatsächlich (wie so häufig auch sonst im Leben) einfach MACHT.

    Nämlich die Macht, KEINE Angst oder Unsicherheit haben zu müssen, weil man es einfach KANN!

    Dieses Wissen ist absolut essentiell, um eben NICHT auf hilfreichen Hände angewiesen zu sein, die dann vielleicht/sehr wahrscheinlich etwas kaputt machen (mit den entsprechend teueren Folgen für den Inhaber).

    Man wollte mir helfen (ja, fein, ist ja lobenswert, wenn Frau allein anreist und gleich 5 Typen hilfreich zur Seite stehen) und zog brachial am Stecker, am Kabel. Mit dem Ergebnis, daß innerlich einige Adern rissen und bei der HU der Prüfer bemerkte, daß nicht alle Lichter gehen. Erstmal aus die Maus - keine neue TüV-Plakette! Das sorgte für immensen Streß, da man auch die Lichter nicht einfach austauschen konnte - sind ja alle eingeklebt/verschweißt (gegen Nässe).

    Lag aber gar nicht an den Lichtern, sondern an den gerissenen Adern im Kabel und Stecker!

    Der Schaden war GsD finanziell überschaubar, (neuer Stecker) aber trotzdem saublöd, wenn man grad wegfahren will und nicht DARF/KANN!

    Das Ziehen an den Griffen ist noch viel schlimmer - sie können abreißen, und auch dann, wenn sie es nicht tun, dringt Feuchtigkeit ein und schrottet den Wohni!


    Nochmal: wer sich auskennt und mit seinem Wohni umgehen kann, ist vor vielen gutgemeinten, aber zerstörerischen "helfenden Händen" gewappnet.

    Das ganze Drumherum ist nicht mehr der Rede und somit auch keine Aufregung wert, weil man es SELBST KANN.

    Das Fahren wird ja bei Snoopy2008 eh nicht das Problem sein, sie ist doch schon gefahren oder?

    Und falls nicht, dann eben vorher bisserl üben.

    Ob man nun 10 Meter oder 13 Meter Gespann bewegt, macht keinen großen Unterschied mehr, sofern man die Basics beherrscht.

    Wo kein Kläger, da kein Richter.

    So ist das leider.

    Bei dem Kupieren ("Abhacken der Rute", "Verstümmelung der Ohren") schreit das halbe DF vor Empörung auf - aber bei einer solch immensen, schmerzhaften, hormonell tiefgreifenden und medizinisch absolut nicht notwendigen Bauch-OP einer noch nicht mal erwachsenen Hündin ..... tja ....

    Viel Natur, gerne mit Wasser und Bergen (wandern, Kanu, SUP, Mountainbike),aber bitte nicht zu touristisch überlaufen und muss von Norddeutschland einigermaßen zu erreichen sein (so bis 1000 km)

    Wie wäre es mit Kärnten? Es gibt wunderschöne Seen, an der Drau ist es ebenfalls traumhaft. Dort gibt es einen Radwanderweg, man kann paddeln, schwimmen und Berge sind auch vorhanden.

    https://www.3sat.de/dokumentation/…ntlang-100.html

    Hihihi, hab grad festgestellt, daß der im Video oben gezeigte Wohni (der Hobby) exakt den gleichen Grundriß wie der Meinige hat.

    Naja, HATTE - sie haben ihn ja gründlichst geschrottet :dizzy_face:


    Und so geht's beim ADAC Fahrsicherheitstraining zu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei meinem Mann sieht das immer alles so automatisiert und völlig easy aus und ich trottel check nicht mal welcher hebel welcher ist :shushing_face:

    Dann übe bitte unbedingt das An- und Abkuppeln mit ihm. Mehrfach täglich, wirklich mehrfach!

    Stell Dir vor, es geschieht in Tirol, während er weg ist, irgendetwas weswegen Du den Wagen schnell vom Platz bringen mußt. Wird natürlich nicht geschehen, aber könnte.... also mach Dich fit mit den Hebeln und Handgriffen. Mach alles selbst und lass ihn nur einschreiten, wenn Du Fehler machst.

    Übung macht die Meisterin!

    Hier mal was Interessantes und trotz der Ernsthaftigkeit Lustiges - unbedingt bis zum Ende ansehen !

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nein, ich will damit niemandem Angst machen! Aber man sollte sich immer im Klaren darüber sein, was man da bewegt!

    Und zum Thema TA muss ich nicht das 1000 mal was schreiben glaub ich

    Nee, nix mehr zu schreiben. Einfach mal hingehen!

    Nicht erst in einigen Wochen, sondern sehr zeitnah!

    Denn nach allem, was Du hier so schreibst, liegt es ja wohl weder an Dir/Euch, noch dem Umfeld, noch dem Hund (Wesen/Charakter) selbst.

    Also KANN es ja nur noch was Körperliches sein!

    Woher möchtest du bitte wissen, was wir umsetzen?! TA Termin ist gemacht, das habe ich auch erwähnt, das wir Blut nehmen, wenn wir sowieso zum Impfen sind! Vielleicht sollte man vorher mal lesen, was ich schreibe.

    Keine Sorge, alles aufmerksam gelesen.

    Und GENAU DESHALB das absolute Unverständnis, wie so Du mit diesem Hund nicht schon längst beim TA gewesen bist?

    Wie lange dauert's wohl, so einen Termin für bisserl Blutabnahme zu vereinbaren und dann auch zeitnah WAHRZUNEHMEN?

    Seit einer Woche nun dreht sich hier alles im Kreis, die Ergebnisse des Bluttests könnten schon längst vorliegen (Tag 1 Blutabnahme, Tag 2 Ergebnisse, so läuft das hier mit meinen Tieren....)


    Deinen Aussagen nach stimmt mit dem Hund etwas nicht, weil alle anderen vorherigen ganz anders waren. Ja dann mensch - ab zum Doc!!

    Mann mann mann.....

    Du bist viel zu sehr fixiert auf dieses "Schlafen-Müssen"! Augen zu und stundenlang Ruhe halten ..... das ist kein Maschinchen, welches auf Knopfdruck funktioniert!

    Hunde ruhen häufig einfach nur so, im Liegen, oder auch mal Dösen, das reicht dann schon. Er ist kein Welpe mehr, er ist 5 Monate - ergo ein vor lauter Energie nur so strotzender Junghund, der bald in die Pubertät kommt!

    UND ein Aussie!

    Hör Du doch bitte endlich auf, den armen Kerl dauernd zu stalken und Dir minütlich Gedanken um seine Ruhe- oder Unruhestände zu machen, das bringt doch so alles nix!

    Er ist vermutlich unsicher, ängstlich - deshalb neigt er zum stalken, rennt immer seinen Menschen hinterher, steht sofort bei Bewegung auf, kontrolliert alles .... er ist ein Spiegelbild Deiner selbst!

    Ich hatte kürzlich auch mit so einem Hund zu tun - es macht einen schier verrückt, keinen Schritt allein gehen zu können. Diese Aufregung, die dieser Hund ständig versprühte - die pure Hölle selbst für einen ruhigen, gelassenen Menschen wie mich. (Dieser Hund aber ist depriviert und schilddrüsenkrank)


    Warst Du endlich beim TA? Was kam dabei raus?


    Aufgrund des vielen Trinkens in Verbindung mit dem erhöhten Aufregungs- und Bewegungspotential, der immensen Unruhe tippe ich auf Schilddrüse in Verbindung mit ev. Diabetes oder sonstige Bauchspeicheldrüsenproblematik.

    Der Hund ist alt genug für ein ordentliches, großes Blutbild inkl. aller sonstigen Werte, die noch dazu gehören (wird allgemein als geriatrisches Blutbild bezeichnet, weil es häufig so bei älteren Tieren gemacht wird).

    Könnte aber durchaus Aufschluß geben, mal alles testen zu lassen, unabhängig vom jugendlichen Alter.

    Kostet um die 60,- Euronen.

    Was hast Du zu verlieren als noch mehr Nerven und einen unschönen Lebenszustand Deines Hundes?