Wundersame Selbstbauten:
https://www.ardmediathek.de/video/der-camp…bGluZS8xNzA0Njg
Es sind einige wirklich interessante, kleine & preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten dabei, ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus ![]()
Wundersame Selbstbauten:
https://www.ardmediathek.de/video/der-camp…bGluZS8xNzA0Njg
Es sind einige wirklich interessante, kleine & preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten dabei, ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus ![]()
Auch die „Regeln“ vor und nach dem Essen eine Stunde nicht rumtoben.
Mit welcher Begründung soll der Hund vor der Mahlzeit nicht toben?
Nach der Mahlzeit ist klar, wegen potentieller Magendrehung., grad bei großen Hunden.
Erst Hund weg und dann noch die Leine in die Fresse... Jetzt verstehe ich, wieso mir bisher jeder von den Dingern abrät, das wäre für mich lebensgefährlich!
Das ist bei großen Hunden sowieso gern mal verletzungsträchtig/gesundheitsgefährdend: sprintet Wauzi mit 50 kg multipliziert mit Fliehkraft voll in die dann ausgezogenen 8 bis 10 Meter, hält sich niemand mehr auf den Füßen, der die Flexi am Körper befestigt hat.
I. d. R. versagt dann durch den immensen Schlag des plötzlichen Zuges auch die Handkraft.
Versagt sie nicht, weil man genügend Reaktionszeit hatte, sich auf das Festhalten zu konzentrieren (typisches Reiterding "niemals die Zügel loslassen!"), kostet es gern mal einige Muskelfasern und/oder Sehnen.
Ich hab meine nagelneue Flexi genau einmal genutzt: das erste und gleichzeitig das letzte Mal.
Mein Junghund legte besagten Sprint hin (aus dem Fuß die volle Entfernung der Giant XL), war in der Kürze der Zeit nicht abrufbar, ich hielt zwar fest, wurde aber umgerissen und dann hatte ich drei Monate lang ganz fieses Autsch im Ellbogen.
Da es eine weiche Matschwiese war, blieben GsD die Kniescheiben heil.
Mein Fazit: die Teile gehören an Kleinst- und Kleinhunde, alles ab 20 kg Hundegewicht kann nicht gut geheißen werden.
Außer halt, man will mal für ein paar Wochen/Monate ne AU ![]()
auch im Dorf laufe ich im Fall der Fälle mit "Handgelenkkotbeutelchen" umher, damit jede missgünstige Person sehen kann, WIR kacken nicht auf die Strasse.
Bei Dir hätte ich das auch eher nicht vermutet. ![]()
Daß man aber einen Hund vom auf die Straße käckern abhalten kann, indem man sich Kotbeutel ums Handgelenk bindet, war mir neu! ![]()
![]()
Kann mir vielleicht einer von euch erklären wozu das gut sein soll?
Es soll verhindern, daß Dir die ausgezogene Leine bei Karabinerbruch oder Halsbandriß versehentlich ins Gesicht schnalzt, weil das schwere Verletzungen geben kann.
Aber wenn Du, die Du die Frage gestellt hast, Dir schon nicht die Mühe machen magst, das nachzulesen
Was meinst Du wohl, was ich grad tu - jetzt, da ich weiß, daß es in DIESEM Thread geschrieben/diskutiert wurde!???
Das hat sie lang, ausführlich und nachvollziehbar
in eben diesem Thread erklärt.
Würde ich wissen, wo ich das nachlesen kann, hätte ich nicht gefragt. Angabe der Seitenzahl hätte schon gereicht, aber auch so: vielen Dank trotzdem für die aufschlußreiche Antwort! ![]()
statt Medizinball und Co den eigenen Hund in die Übungen integriert.
Aber nicht werfen oder!?? ![]()
weil es im Sport eben bei den meisten Dingen ohne gehen soll.
Ach, entschuldige bitte. Ich vergaß völlig, daß hier ausschließlich (Semi?) Profi-Sportler unterwegs sind.....
![]()
Dann sollte man aber dazu schreiben, daß hier keine Alltags-Hunde-Halter schreiben oder sich austauschen sollten? ![]()