Jepp, genau SO mache ich das!
Beiträge von Hundebär
-
-
da ich bisher nur kastrierte Hunde hatte bzw sogar habe, die keine Beschwerden haben,
Meine eine Hündin MUSSTE kastriert werden (sehr frühe Schwangerschaft, TS-Vorgaben, nach der Läufigkeit extreme Scheinschwangerschaft usw.) - mit dem Ergebnis, daß sie danach ihr Leben lang undicht war.
Mit grad mal zwei Jahren!
Und ja, das Narkoserisiko wird gern verdrängt, ist aber eben nunmal real und mit das Schlimmste bei dieser OP. Einer meiner Handaufzuchten (Kater) verstarb durch die Kastrations-Narkose. Da gibst Du wochen-/monatelang ALLES, um dann zu hören, daß er mit nichtmal einem dreiviertel Jahr diese Welt sinnlos wegen so nem Sch*** (war/ist ja schließlich nicht lebensnotwendig...) verlassen hat.
Danke.
-
Danke für eure Antworten. Ich tendiere schon dazu, dass sie so bleibt wie sie ist.
Allerdings für mich auch Neuland es so lassen. Ich freue mich grade dass ich in meinem Vorhaben bestärkt werde.
Nach sechs Jahren sollte das kein Neuland, sondern Normalität sein....
Laß den Hund wie sie ist.
Ob sie nächste Woche Krebs bekommt, sich ein Bein bricht oder überfahren wird, weiß eh kein Mensch.
Oder eben gesund alt wird.
So what - das übliche Lebensrisiko ist nunmal das Leben selbst.
-
Also Massivholz ist das bestimmt nicht
Dachte an Leimholz, welches beschichtet wurde, oder eher sogar MDF?
Wie hat man in den 50er, 60ern denn solche Möbelteile gebaut? Schon deutlich robuster als heutzutage oder?
Jedenfalls äußerst stabil und da verzieht sich auch nix, also nicht so pappegefülltes IKEA-Pendant.
Unglaublich schwer isses, das Teil. Allein bewegt man/frau da nix.
Der Sockel schaut auch schon so usselig aus, dieser muß unbedingt gründlich geschliffen, ev. etwas gespachtelt und dann ordentlich lackiert werden.
Am Ende sollen die Oberschranktüren mit mattem, transparentem Tafellack (hab das welchen von Ms. Pompadour gefunden) überzogen werden.
Dann kann ich meinen Einkaufszettel und sonstige Erinnerungen direkt draufkritzeln
-
Eigentlich wurde ja schon alles - auch mehrfach - geschrieben.
Es ist kein Hexenwerk, einen aus- und einbruchssicheren Zaun für Kleintiere/Hühner zu bauen, dafür gibt es mardersicheren verzinkten Draht, durch den auch Ratten nicht durchkommen.
Mit Untergrabschutz versehen, können so alle - Raubtiere als auch potentielle Opfer - ihr Leben gefahrenfrei und unangebunden genießen.
Auf den jeweils ihnen zugeordneten Flächen. Fertig.
Daß auf einem Reiterhof 100%ige permanente Anleinpflicht für alle Hunde bestehen sollte, ist ja eh klar.
Für das Huhn und die trauernde Besitzerin sowie die ev. geschockten Kinder tuts mir unglaublich Leid.
Daß ein Hund, egal welcher, "das hat er ja noch nie gemacht!!", es dann eben doch mal tut, wundert mich nicht. Die Gründe und Situationen sind auch vollkommen nebensächlich: Hunde sind Raubtiere und können es. Punkt.
Ich hoffe sehr, daß alle aus dem tragischen Vorfall das Richtige gelernt haben und entsprechende Konsequenzen ziehen sowie diese zeitnah umsetzen.
RIP Du süßes Zwerghühnchen, heute brennt hier ein Kerzlein für Dich!
-
Hatte mich gestern abend im Faden vertan, deshalb hier nochmal:
Büddeschön, "le Buffet"
Sodele, habs geschafft. Hier büddeschön:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ährm ... drehen kann ich es leider nicht. Keine Ahnung wieso das auf dem Kopf steht
Hab als Größenvergleich extra die Milchflasche (1 Liter) und die Jumbo-Küchenrolle hingestellt.
Es hat 1,50 m Breite (also jede Türe 0,5 m), ist insgesamt 50 cm tief und 1,70 m hoch.
Die Tiefe der "Arbeitsplatte" ist 27 cm wo die Flasche steht, 17 cm bei der Küchenrolle.
Und ja - das ist wirklich ne Steckdose dort unter der Ex-Küchenuhr (die leider fehlt).
Inneneinteilung könnte ich morgen noch knipsen, falls gewünscht.
Das Teil hats echt in sich gg
Innen drin sind die Böden foliert, muß auch schon Jahrzehnte her sein, schaut aus wie Delfter Kacheln.
Diese Folie werde ich wohl kaum mehr entfernen können, aber drüberkleben müßte machbar sein.
Für Außen hab ich so die Idee von mittig (als das, was jetzt blau ist) pudrigem Rosa kombiniert mit oben und unten zartem Hellgrau, alles matt, nicht glänzend wie jetzt (dachte an Kalkfarbe, sofern nicht foliert wird).
Abstellfläche in Rosé wäre aber auch nicht so der Burner.... eine dritte Farbe oder Holzfolierung auch eher nicht....
Aber andersrum, oben & unten Rosa, mittig Hellgrau - wäre zuviel des Guten oder?
Farbkonzept des Zimmers ist weiß - helles Holz - und die beiden genannten Farbakzente (rosa & hellgrau)
Nix wirklich buntes, knalliges, keine zusätzliche Farbe, sonst wirds mir zu unruhig.
Hält Kalkfarbe solcher Belastung (Abstellfläche) überhaupt stand??
-
Seit meinem Umzug bin ich mit Stubenbesen und Schrubber unterwegs.
Geht erstaunlich gut: hätte nie gedacht, mal eine Zeitlang auf einen Staubsauger verzichten zu können....
Nun bin ich am Überlegen, was es dann werden soll: ein robuster Allessauger, dem auch die ganze Katzenstreu mal so gar nichts ausmacht? Oder ein komfortables Akku-Gerät, welches hoffentlich nicht so laut ist? Ein Kombigerät, welches auch wischen kann?
Aber schafft so ein "Akkuteil am Stiel" überhaupt den groben Schmutz, der hier jeden Morgen weg muß?
Oder muß dann vorher doch wieder gefegt werden?
-
Wegen eines GPS Systems recherchiere und überlege ich noch.
Und nun bin ich auf eure Lösungen und Ansätze gespannt.M. E. kommt es drauf an, was der Besitzer wünscht: will er nach Diebstahl den Camper lieber wieder zurück haben oder nicht?
Sollte man für sich persönlich gut abwägen *find*
Das sündteure neue Mobil meines Bruders bspw. würde er nach Diebstahl gar nicht mehr haben wollen, dann solls lieber verschwunden bleiben und er bestellt ein neues, so seine Meinung.
Denn man weiß ja nie, was die Diebe damit anstellten und in welchem Zustand man es dann zurück bekäme .... (was i. d. R. eh so gut wie nie der Fall ist)
Daher hat er kein GPS verbaut.
Bei meinem alten Schätzchen hoffe ich einfach, daß es niemand haben möchte - der "Will-haben-Effekt" tendiert da wohl auch eher gegen Null, vor allem in Zusammenhang mit dem ungeputzten usseligen Heck (Nordseite, schaut entsprechend aus
)
-
Irgendjemand schrieb mal bei einem großen Hund wäre häufig auch mehr Blut vorhanden, das kann ich so jetzt nicht sagen- aber vielleicht putzt sie sich einfach nur gründlich.
Dachte ich auch immer, aber sie ist sowas von reinlich: leckt so gar die Blutstropfen vom Boden auf!
Da kann der Feudel fast in der Ecke bleiben
Trotzdem finde ich die Läufigkeit diesmal besonders lang, wenn Ende der Woche nicht vorbei, gehts am zum Doc.
-
Frühstück: Eiscafé
Mittag: Bauerngröscht'l oder Spiegelei auf Schinken, dazu frisch aufgebackenes Baguette
Den restlichen Kloßteig werde ich wieder zu Miniknödeln formen, welche dann morgen aufgeschnitten in der Pfanne landen, mit Champignons usw.
Sofern sie dann noch leben und nicht am Abend bereits als Suppeneinlage fungieren mußten hihihi....