Beiträge von Hundebär

    Ein Haushaltsbuch ist eine gute Idee, das sollte ich auch mal versuchen...

    Nach dem Ablauf nur eines vollen Monats wirst Du erschrocken feststellen, WO das ganze Geld tatsächlich bleibt.

    Ich habe beim Haushaltsbuch auch separat aufgeschlüsselt nach Lebensmitteln (worunter ja auch Fleisch fällt, was hier aber überwiegend an die Tiere geht), Pflege/Hygiene und Getränken.

    Faszinierende Erkenntnisse!

    Haben sich eure Ansprüche über die Jahre auch so geändert, daß ihr merkt, daß etwas "Neues" her muss?

    Mein ursprünglicher Anspruch war, Kurztrips mit Hund machen zu können, ganz spontan, unter der Prämisse, mit ihr schwimmen gehen zu wollen. Schwierig im Land der Karpfenteiche....

    An vielen Badeseen und Flüssen liegen i. d. R. Campingplätze, also Zelt?

    Nee, Zelt zu beschwerlich, lieber kleiner Wohni - der ist fix angehängt.

    Dann gesucht, durch Zufall das Passende (gebraucht) recht bald gefunden, zugeschlagen und immer noch happy.

    Mehr brauchen wir nicht, das Leben spielt sich eh draußen ab, bei Schlechtwetter passen wir locker rein und können uns noch angemessen bewegen, gemütlich sitzen und komfortabel schlafen ohne umbauen zu müssen.

    Meine Ansprüche wurden vor Jahren durch diesen kleinen Reisewagen voll erfüllt und haben sich bisher nicht gesteigert.

    Den teuren Luxus von Klimaanlage, Mover usw. benötigen wir nicht. Die TV-Sat-Anlage ist zwar funktionstüchtig installiert, wurde aber noch nie genutzt.

    Bei zum Bett umgebauter Sitzgruppe hat man eine Liegefläche von echten 1,40 x 2,00 m plus zwei Einzelsitze von je 60 cm. Mit Falttisch dazwischen ein vollwertiger Eßplatz, sollte bei Extremwetter das Vorzelt mal wegfliegen (wäre auch nicht schlimm, hab zwei *LOL*)

    Der Wohni hat ganz viele große Fenster, auch in Bad & Küche, das war mir sehr wichtig. Hat eine Zuladung von fast 400 kg, in dieser Klasse eh selten und mittlerweile nicht mehr zu finden. GFK-Hülle und innendrin kein Gelsenkirchener Barock; ich wüßte jetzt echt nicht, was ich abgesehen von den Polsterbezügen ändern wollen würde (die noch in exzellentem Zustand sind und daher drauf bleiben, lediglich überzogen wurden). Ach ja, die Gardinen will ich nächsten Winter neu nähen, wieder in einer Pastellfarbe, weg vom sanften Hellgrün. Aber selbst diese (GsD ungemusterten) Original-Vorhänge erzeugen keinen Augenkrebs.

    Er ist bei voller Batterie mindestens eine Woche stromautark, hat den üblichen Kühli (auf Strom u Gas), einen Boiler für Heißwasser (dito), ist voll wintertauglich/frostfest (schon getestet). Große Küche mit 3flammigem Kochfeld, sehr viel geschlossenen Stauraum, plus ein total praktischer von zwei Seiten nutzbarer Zusatzschrank: man kann ihn vom Bad aus öffnen, aber auch vom Mittelgang aus - was da alles rein paßt ist erstaunlich.

    Das Bad-Waschbecken hat eine Brause mit langem Schlauch, so kann man draußen heiß duschen.

    Das alles ist für so ein altes Schätzchen schon sehr viel Luxus, mir reicht das auch für die Zukunft völlig aus.

    Er soll original und unverbastelt bleiben, sogar die ollen Stores liebe ich, weil sie mich an die Camping-Kindheit erinnern. Deshalb bleiben die auch dran.

    Und natürlich hat er einen Namen! :smiling_face_with_hearts:

    Doppelte Zeit, was man sonst nur mit PKW braucht 😉


    Wir dürfen mit unserem 87er Bürstner nur 80 fahren, aber egal, auch so kommt man an 😅

    Kann ich so nicht bestätigen.

    I. d. R. schafft man auf der Autobahn nicht mal einen 130er-Schnitt bei der üblichen Verkehrslage.

    Mit einem für 100 km/h zugelassenen Wohni kommt man auf längeren Strecken durchaus gut voran.

    Mit älteren Wohnwägen ohne 100er-Zulassung hängt man halt zwischen den LKW fest. Das raubt natürlich Zeit.


    Grundsätzlich würde ich allein wegen der Fahrsicherheit einen Wohnwagen mit ASK und 100er-Zulassung wählen, ob man diese dann fährt, bleibt einem ja selbst überlassen.

    Wirklich empfehlenswerte Wohni-Händler für Gebrauchtwägen, häufig aus 1. Hand, in meist sehr gutem Zustand findet man z. B. in Syke bei Bremen (Schröder GmbH), in Bad Oeynhausen (Inka Schürmann) und in Nürnberg (Kreider).

    Man zahlt beim Händler zwar etwas mehr als von privat, hat aber nicht mit wirklich bösen Überraschungen zu rechnen.

    Schröder z. B. holt viele praktische kleine Reisewägen aus NL, die kein hohes Gesamtgewicht haben und somit von normalen PKW mit dem B-Führerschein (bis 3,5 to) gezogen werden können. :cowboy_hat_face: