Zum dritten Mal Gnocchi, weil die Packung leer werden soll - diesmal als abgewandeltes Bauernfrühstück: Gnocchi halbieren, mit Zwiebeln anbraten, winzig geschnittene Gürkchen und Kirschtomätchen dazu, zwei Eier verkleppert und das Ganze zu so was ähnlichem wie "zerrupftes Omelett" gebacken ![]()
Beiträge von Hundebär
-
-
Oder habe ich da irgendwas so gar nicht auf dem Schirm, was man zum schlafen im Wohnwagen definitiv mehr braucht als im Hotel?
Also klar, Gas und so habe ich jetzt schon gehört. Strom wird von den Hallen gestellt.
Wie gesagt, kochen oder so werde ich nicht.Der im Link gezeigte Wohnwagen ist für dieses Alter zu teuer.
Für diesen Preis bekommt man schon einen 10 Jahre jüngeren ;-)
Wohnwägen ohne Küche gibt es nicht. Die zahlt man also eh immer mit, egal ob man sie dann nutzt oder nicht.
Ein Schrankplatz für's Porta Potti oder halt ein Waschraum, wo man ein Campingklo hineinstellen kann, wäre m. E. das Minimum, was vorhanden sein müßte.
Wägen ab den späten 80ern haben i. d. R. ein eingebautes WC - man benötigt Wasser zum Spülen, Sanitärflüssigkeit und muß die Kassette in einer Spezialstation entsorgen.
Auch kleine Wohnwägen haben häufig eine Minisitzecke (Einer-Bett) plus größere Sitzecke, die umgebaut wenigstens ein 1,40 x 1,90 bis 2,00 m Bett ergibt.
Am besten beim Händler ganz viele kleine Wohnwägen anschauen, um mal ein Raumgefühl zu bekommen. Sich selbst fragen, ob man mit einem Bett plus zwei Sitzgelegenheiten gut hinkommt, oder diese Miniecke zum Bett für die Hunde umbaut oder ausbaut, damit mehr Platz am Boden ist.
UNBEDINGT und IMMER ein Feuchtemeßgerät mitnehmen (mit Kugel vorne! keines zum Reinpieken bitte!), vorher damit üben und dann die neuralgischen Stellen des Wagens gründlich checken.
Achtung vor Hagelschäden, da gab/gibt es gern mal Undichtigkeiten.
Am besten wäre ein Wagen mit GFK-Dach oder -Hülle.
Auf die Zuladung achten, minimum 250 kg "Luft" sollten zwischen tatsächlichem Gewicht und zul. Gesamtgewicht liegen: also den Wagen wiegen vor dem Kauf! Denn meist wiegen sie mehr als in den Papieren angegeben.
Erfahrungsgemäß kommt man, wenn der Wohnwagen erstmal vor der Türe steht, schnell auf den Geschmack von Kurztrips; vor allem mit Hunden ist Camping-Urlaub optimal.
Also kauft lieber einen Wagen, mit dem Ihr gern auch mal eine Woche irgendwohin fahren würdet ;-)
Zum Übernachten braucht man im Wohnwagen gescheites Bettzeug für verschiedene Wärme/Kältesituationen, einen Topper, um diesen auf die Sitzpolster zu legen (sonst liegt man nicht gut), ev. Schlafsäcke und je nach Wärme-/Kälteempfindlichkeit 1. eine Heizung und 2. einen Ventilator oder gar eine Klimaanlage. Auf diese kann man verzichten, sofern man einen Vollschattenplatz (im Schlagschatten eines Gebäudes oder dichter Bäume/Hecken) hat. Mein Hund und ich (beide hitzeempfindlich) haben es ohne jegliche Kühlung allein mit geöffneten Fenstern bis 36° C wunderbar überstanden, da so ein kleiner Wagen nachts auch sehr schnell wieder auskühlt.
Heizung muß nicht Gas sein, ist aber praktisch, günstig und heizt besser als ein elektrischer Konvektor oder Heizlüfter. Außerdem funktionieren die Kochfelder mit Gas, zumindest in dem Bereich, in welchem Ihr grad sucht.
Neuere Wohnwägen bekommt man schon vollelektrisch, die kosten aber auch entsprechend.
Beim Neuwagen kommt man i. d. R. unter 25tsd (inkl. sinnvollem Zubehör, keine Luxusausstattung) nicht weg. Gebrauchtwägen jüngerer Altersklassen lohnen sich derzeit nicht, weil sie quasi zum Neupreis gehandelt werden.
Ein altes, gut gepflegtes Schätzchen muß man suchen suchen suchen, derzeit wird leider jeder noch so große Schrott zu utopischen Preisen vertickt.
EDIT: hier mal ein Beispiel für einen realistischeren VK-Preis und was dieses Qualitätsmodell alles so hat:
-
Gestern Gnocchi in Rinderbrühe.
Heute Gnocchi aus der Pfanne mit Speck, Zwiebeln, Käse.
Alles "gerettet" vor dem Wegwerfen - zum halben Preis aus der MHD-Ecke: Gnocchi, Mozarella, Speck, usw.
Man merkt, daß die Leute diesen Monat sehr sparen müssen - das MHD-Angebot wird immer größer, reichhaltiger. Theoretisch könnte ich mich allein daraus ernähren ;-)
Es war übrigens noch nie etwas schlecht gewordenes dabei, auch dann nicht, wenn das MHD schon eine Woche abgelaufen war und die Sachen dann nochmal eine Woche bei mir im Kühli warteten ;-)
-
Seit gestern früh jede Menge Schnee und Dauerfrost.
Momentan -6°C und es soll noch mehr schneien

-
Allerdings habe ich mal gelesen, dass man seine Hündin während der Läufigkeit draußen besser nicht absitzen lässt, da das die Gefahr des Eindringens von Bakterien und damit eine Pyometra fördert.
Besteht die Gefahr tatsächlich? Wie macht ihr das?Meine ist auch während der Läufigkeit stundenlang draußen, da kann man gar nicht kontrollieren, wie häufig sie sitzt. Bisher ist nichts passiert, obwohl sie sich meist NEBEN der Decke hinsetzt/-legt.
-
Versuche mal, meine "neue" Küche bestmöglich zu beschreiben, vielleicht fällt jemandem von Euch etwas besseres ein als mir?
Sie hat glatte Buchefronten, die ich gern lackieren möchte (matt). Irgend etwas Helles, z. B. gebrochenes Weiß/Elfenbein oder ein (sehr) helles Blaugrau. Sie ist einzeilig.
Wenn man davor steht, hat man rechts einen 60er Hochschrank, links daneben einen Unterschrank, links davon einen leeren Herdschrank für Einbauherd (der Herd ist draußen, es soll auch kein neuer mehr rein) links davon die Edelstahlspüle mit einem Becken und links davon der Abtropffläche.
Dort, wo sie endet, ist eine freie Fläche von einem guten Meter bis zur Wand, wo ich später
- entweder die neue Arbeitsplatte verlängern möchte bis zum einzeln aufstellbaren hohen Kühlschrank (0,55 x 1,75 m), welcher damit in der Ecke an der Wand stehen würde - sprich, noch irgendeine Art von Schrank oder Regal drunter
- oder den Kühlschrank nicht ganz in die Ecke und dafür einen schmalen Hochschrank als Abschluß zwischen Kühli und Wand
Die jetzige Arbeitsplatte soll nach dem Umzug ausgetauscht werden, ich liebäugel mit hellem Echtholz, welches eingelassen wird.
Der Boden besteht aus bisher noch unbehandelten hellen Echtholzdielen.
Oberschränke sind nicht vorhanden, erwäge die Meinigen mit zu nehmen (schmale, gebürstete Edelstahlrahmen mit Milchglasscheiben, IKEA)
Sodele, jetzt gern her mit den interessanten Ideen

-
Mein Freund hat eine alte Brotschneidemaschine von seinem Ur-Opa restauriert. Seitdem ist sie bei uns wieder jeden Tag im Einsatz :)
Sowas finde ich absolut schön!
Nicht nur die Restauration, sondern auch, daß sie wieder regelmäßig genutzt wird.
-
Könnte mir bitte jemand erklären, was der wichtige/gravierende Unterschied zwischen Lasur und Kreidefarbe ist?
Hält Kreidefarbe auch auf Echtholz? Ist sie dann deckend, oder sieht man die Maserung und Astlöcher noch?
-
Heute und morgen bleibt die Küche erstmal kalt. Hab beim Einkaufen ganz viele tolle Lebensmittel aus der MHD-Ecke retten können: Fruchtjoghurt, Ziegenweichkäse, Räucherlachschinken, Frischmilch, Toast.
Hätte ich gewußt, wie lecker dieser (zum ersten Mal probierte) Ziegenkäse ist, hätte ich beide Rollen mitgenommen ;-)
-
Für diese beiden Flughäfen mag das gelten, es gibt in Deutschland allerdings weitere internationale Flughäfen ausser Frankfurt und München und dort läuft das definitiv nicht überall so.
Na dann wäre es doch schön zu wissen, wie es an den anderen (möglichen) Flughäfen (die von Wien aus angeflogen werden) läuft; vielleicht könnten einige aus der jeweiligen Nähe oder mit Insiderwissen drüber berichten?
Da Du ja offensichtlich weißt, daß es an anderen Fluggis definitiv nicht so wie von mir beschrieben läuft, dann klär uns doch bitte darüber auf, WIE es dort in der Realität ist/abläuft.
Einfach nur unter Zuhilfenahme des Wortes "definitiv" zu negieren, ist leicht....