Beiträge von Benhilde

    Weiß jemand, ob die HanseMerkur im premium plus krankenvollschutz Physiotherapie ohne vorherige op übernimmt? Ich finde ragnar etwas wackelig auf der Hinterhand und denk etwas physio würde vielleicht nicht schaden.

    Werd aber aus unserem Tarif nicht wirklich schlau :face_with_monocle: :see_no_evil_monkey:

    ja bis zu 200 oder 250€ im Jahr, allerdings braucht es eine Überweisung vom TA und die Physio muss ein Ausbildung haben und gewerblich arbeiten

    Eine Überweisung vom TA? Wo steht das?

    Apropos Themen die Leidensdruck erzeugen: Hilde hat seit einiger Zeit die Tendenz in Türen zu Hacken. Wir haben eine elektronische Tür und sie will da immer dran. Gleichzeitig haben wir einen die Nachbarshund der bellt, sobald sie im Flur nur etwas lauter ist, da reicht bereits ein Fieper ihrerseits. Und wenn dann gleichzeitig jemand vor der Tür läuft oder ein Auto kommt oder dergleichen, ist vorbei. Sie hat mir gestern und heute zweimal in dem Fuß, bzw Bein gehackt weil die im Weg waren. Ich arbeite da an der Aufgeregtheit und ihrem Frust und brauche teils 5min um aus der Tür zu kommen, bedeutet aber auch das ich viele viele Runden doppelt laufen muss, da gleichzeitig auf Bente (die die Situation nicht ab kann und dann fiddelt) und Hilde zu regulieren misslingt mir noch. Ich habe jetzt zumindest viele blaue Flecken am Bein. |) hier läuft also definitiv nicht alles easy, aber vieles ist einfach Rassenedingt und jemand mit Rassen Erfahrung hätte hier wahrscheinlich deutlich weniger Baustellen. Ich kam auch einfach ins straucheln als sie mit 4-5 Monaten entschied das sie nun nicht mehr mit Fremdhunde interagiert und Fahrräder, jogger und andere Menschen das böse implizieren. Ich hatte da mit so 9-12 Monaten mit gerechnet. Ich arbeite derzeit also auch vieles auf.

    Ich finde eher das hier im Thread die läufigen Hündinnen als störend empfunden werden. Das empfinde ich so, dass das im Unterton hier durchschimmert. Und die Rüden von denen ich rede, sind keine die auf Turniere laufen oder ständig mit läufigen Hündinnen zutun haben, aber die empfinden es als äußerst nervig wenn der Rüde dann so durchdreht. Es sind übrigens auch sehr junge Rüden von 6 Monate bis 2 Jahre, also nichts mit erwachsen und alle unkastriert.

    Ich finde nicht das es zurecht dementiert wird. Wie machen es denn sonst die Züchter mit den gemischten Rudeln? Es haben ja wohl nicht alle einfach nur 'Glück'. :ka:

    Ich möchte jetzt niemanden auf dem Schlips treten, aber es ist immer wieder faszinierend wie selbstverständlich es für viele immer noch ist das die Hündin doch bitte vom Training ferngehalten wird, weil der Rüde damit nicht klar kommt. Und dann wird da davon geredet das man 'Glück' hat, wenn er sich dafür nicht interessiert. Das das einfach Training ist oder die Einstellung vom Besitzer, wird dementiert. Ich kenne wirklich keinen Rüden mit dem wir regelmäßig Kontakt haben, und wir kennen durchweg nur Rüden, die auf meine läufigen Hündinnen reagieren. Das war bisher einmal bei einem Rüden und der wurde, meiner Meinung nach, in vielerlei Hinsicht nicht so erzogen wie ich es bei einem Aussie Rüden tun würde.

    Und das wir Hündinnen Besitzer in der Hundeschule bitte zu bezahlen haben, aber fernbleiben, damit die Rüden bloß nicht gestört werden und man 'umsonst bezahlt hat' - nö, sehe ich nicht.

    Ich fahre einen Mildhybrid (Audi A4, Bj 2020) und der senkt tatsächlich den Verbrauch. Ich habe deutlich mehr PS als bei meinem alten Golf, fahre auf lange Strecken (ab 50km einfache Strecke) aber teils mit 4.9l/h und kann mit 50Liter Tank knapp 1.000km fahren und das ist deutlich mehr als beim Golf mit weniger PS und gleichem Tank, gleiches Gewicht etc.

    Derzeit ist er für mich die einzige Lösung was hybride angeht, weil ich mich mit den anderen noch zu unsicher fühle und ich auch was laden und Co angeht noch nicht durchblicke. Sollten wir irgendwann Eigentum haben und der Audi einige Jahre älter, wäre vielleicht auch ein reines Elektroauto denkbar.

    Der kleine Hund entwickelt sich gerade so so toll. :herzen1:

    Sie hat ein Traumata (vermute ich) was Fahrräder angeht, nachdem einmal eines fast auf sie gefallen war. Besonders stehende Fahrräder sind richtig scheiße. Ich arbeite jetzt seit einigen Tagen mit Leberwurst tube dagegen und seitdem orientiert sie sich von alleine um. Sie will reagieren, überlegt es sich aber eigenständig anders und kassiert dafür Leberwurst. :laola:

    Ich lasse sie seit ein paar Tagen auch mal für 3-5min von der Leine, wenn ich alles einsehen kann, damit sie sich daran gewöhnt das da nichts passiert und es 'normal' ist. Würden wir nicht in einem Hotspot leben, wäre sie wohl ausser der Brut- und Setzzeit so easy, dass eine Leine nicht gebraucht wird. So bin ICH aber einfach unsicher und gehe lieber auf Nummer sicher.

    Meine kleine verrückte Motte. :herzen1: sie ist einfach toll.

    Immer mittendrin, statt nur dabei. Nur glücklich, wenn sie auf einem drauf liegen kann. Nachts schläft sie auch nie ohne Körperkontakt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Shapendoes :sweet: Super süße Begleithütehunde. Sind für alles zu haben, sind aber auch ohne extra Programm zufrieden. Haben relativ wenig Jagdtrieb (Hütetrieb mittlerweile moderat, eher wie beim Collie), recht ruhig und leise.

    Hatte mal Kontakt zu einer Züchterin, tolle liebe unkomplizierte Hunde. Mir waren sie dann doch zu wenig Temperamentvoll...