Danke für deinen Bericht, was für ein wunderhübscher Kerl 🥰
Mein Freund und ich sind die Hundesuche ähnlich angegangen wie ihr, es sollte eine Begleithunderasse sein, die körperlich fit ist, nicht zu klein und für Anfänger geeignet. Der Kromfohrländer hat uns dann am besten gefallen und dann haben wir mit der Züchterin Kontakt aufgenommen. Wir haben aber von Anfang an gesagt wir möchten wenn dann eine Hündin. Ich kenne einfach immer nur Hündinnen von meiner Kindheit.
Acy und ich haben auch einige Baustellen, einige davon nerven mich auch manchmal richtig. Acy hat von Anfang sehr auf Bewegungsreize reagiert und dann an der Leine gepöbelt. Bzw. ist auch ein bisschen Jagdtrieb wohl auch dabei. Wenn uns ein Auto/Radfahrer/Jogger entgegenkommt visiert sie das total an, macht sich manchmal richtig flach wie eine Raubkatze. Und wenn wir auf derselben Höhe sind springt sie in die Leine. Aber seitdem wir aktiv Leinenführigkeit trainieren, ist es zum Glück schon deutlich besser geworden. Ich stelle mich dem Ganzen jetzt und gehe aktiv in solche Situationen mit ihr. Wenn wir alleine draussen sind, dann läuft sie prima mit mir mit und schaut auch auf mich. Das habe ich seit sie Welpe ist aber auch immer sehr stark belohnt. Also Welpe draussen dreht sich zu mir um Keks rein, bzw. Lob.
Mit anderen Hunden kann sie bisher gut, sie geht auch alle zwei Wochen für zwei Stunden in eine Hundegruppe die von der Hundeschule organisiert wird. Also quasi eine moderierte Spielgruppe mit circa 10 anderen Hunden. Das läuft wirklich prima und ich hole da jedes Mal einen glücklichen Hund ab. Wir bekommen auch immer Videos danach wie es gelaufen ist.
Die andere Baustelle ist bei uns das Alleinebleiben. Allerdings hat sie da wohl seit der Läufigkeit einen großen Schritt in ihrer Entwicklung nach vorne gemacht. Sie nabelt sich mittlerweile mehr ab von mir, verfolgt mich auch nicht mehr so in der Wohnung. Eine halbe Stunde alleine klappt schon sehr gut, wir vergrößern das in kleinen Schritten.
Aber du hast recht, diese Baustellen an denen man manchmal ja das ganze Hundeleben irgendwie arbeiten muss sollen nicht in den Schatten stellen was für einen tollen Hund man an seiner Seite hat. Wir definieren uns ja auch nicht über unsere "Fehler".