Ehrlicherweise verstehe ich immer nicht, wie dieser "Klaps auf den Po", der genau so wenig okay ist, wie eine ausgewachsene Tracht Prügel, eigentlich passieren kann. Der Po ist doch dermaßen weit weg, dass ich mir wirklich nicht vorstellen kann, wie das im Affekt passieren soll. Eine Ohrfeige, ein bißchen zu fest am Arm anpacken, versteh ich alles (keine Relativierung!!), aber auf den Po? Das muss doch ne bewusste Verhaltenskette auslösen, damit das überhaupt zustande kommt.
Ich denke nicht, dass diejenigen, die das geschrieben haben, das relativierend meinen. Ich denke, es ist einfach so, dass Fehler passieren. Im Affekt. Menschen machen Sachen, die sie später bereuen. Der eigene nicht erlernte Umgang mit Wut führt leider genau zu solchen Dingen. Gerade Menschen, die früher selbst körperliche Gewalt erleben mussten, adaptieren unbewusst diese Verhaltensketten. Es setzt schon sehr viel Selbstreflektion und Impulskontrolle voraus, diese unbewussten Verhaltensketten zu durchbrechen. Und manchmal versteht man selbst erst, dass man ein Problem hat, wenn es passiert ist.
Für das Kind kann auch eine einzige Ohrfeige traumatisierend sein. Deswegen ist es unbedingt nötig, sich mit sich selbst und seiner Emotionsregulation auseinander zu setzen. Dabei hilft aber ganz sicher nicht, wenn jemand von außen kommt und verurteilend und stigmatisierend einwirkt. So bleiben derartige Vorkommnisse weiterhin hinter den Wohnungstüren und die Menschen, die Probleme mit der Impulskontrolle und der Regulation der eigenen Emotionen haben, suchen sich weiterhin keine Hilfe.