Hallo,
ich suche hier Wurfgeschwister oder andere "Angehörige" meiner Hündin Karla.
Sie ist ein Pudel-Labrador-Golden Retriever Mischling und am 22.5.23 geboren.
Würde mich über Austausch freuen.
Hallo,
ich suche hier Wurfgeschwister oder andere "Angehörige" meiner Hündin Karla.
Sie ist ein Pudel-Labrador-Golden Retriever Mischling und am 22.5.23 geboren.
Würde mich über Austausch freuen.
Ich habe inzwischen auch echt Angst vor Schäferhunden. Obwohl ich mit welchen aufgewachsen bin und auch selbst schon einen hatte. Und die eigentlich echt toll finde.
Aber meine verstorbene Hündin wurde in ihrem Leben 2x angegriffen und 2x waren es Schäferhunde. Beim 2. meinte der Halter sogar dreist, dass die das schon unter sich ausmachen. Während mein 12 Kilo Hund schreiend unter dem Schäferhund lag...
Ich lasse meinen Hund an keinen Schäferhund mehr. Wenn ich einen freilaufenden sehe, drehe ich um. Ich finde diese Hunde echt Klasse. Aber ich erkenne inzwischen, dass die, wahrscheinlich je nach Aufzucht und Halter, echt fieses Potential haben, mit Artgenossen nicht gerade nett zu sein.
Spricht da was aus eurer Sicht dagegen, wenn wir weniger Ortswechsel haben?
Da musst du glaub ich echt gucken, was deinem Hund gut tut.
Meiner alten Hündin wären Ortswechsel ziemlich egal gewesen. Hauptsache bei vertrauten Menschen.
Einem anderen Hund ist es vielleicht nicht egal.
Ich würde denken, wenn sie den Camper als Zuhause ansieht, dass es dann klappen kann. Er kennt ihn ja als Ruhrort. Aber wie gesagt, da ist wohl jeder Hund anders.
Das kommt dann mit der Zeit automatisch, dass die Box offen sein kann. Aber halt nicht mit 3 Monaten
Und wie lange dauert es, bis der Hund nicht mehr in eine geschlossene Box gesperrt werden muss?
Ich weiß, das Thema ist ein Dauerbrenner. Und es gibt sehr geteilte Meinungen darüber.
Dass eine Unterbringung in einer geschlossenen Box nicht erlaubt ist, ist allerdings keine Meinungsfrage sondern klar geregelt.
Insgesamt ist True Crime bei mir aber auch gesunken im Ranking. Hab wahrscheinlich schon zu viel gehört und gesehen. Der Grund weshalb ich daran Interesse hab, ist ja immer, dass ich wissen will warum der Täter so geworden ist und wie es dazu kam.
Kennst du den Black Box Podcast? Da geht's genau darum. Zwei Psychologinnen reden über die Hintergründe von echten Kriminalfällen. Einer meiner Lieblingspodcasts.
Zeit Verbrechen fand ich vor Jahren Mal total toll. Inzwischen kann ich ihn (mitunter auch wegen der Mysogynie von Frau Rückert) nicht mehr hören.
True Crime in Hannover (weil das meine Region ist)
Verrückt. Kenne ich gar nicht.
Manche Menschen sind leider so gestrickt, dass sie ihre eigenen Erfahrungen machen müssen. Manche Menschen sind furchtbar schlecht zu belehren, wenn sie sich was in den Kopf gesetzt haben. Vermutlich hat sie deine Informationen aufgenommen und sieht aber auf der anderen Seite die (falschen) Informationen der Welpenhändler und anderer Besitzer von Qualzuchtrassen.
Selbst Menschen, die selbst solche Rassen halten, behaupten ja immer noch, dass ihr Exemplar aber gesund wäre. Selbst wenn es den ganzen Tag röchelnd auf der Couch liegt und keine 10 Meter weit läuft. Ist halt ein fauler Hund und haha, klingt der lustig.
Manche Menschen sind einfach so. Die wollen es nicht hören. Selektieren Argumente so, wie es für sie selbst passiv erscheint. Wahrscheinlich sind sie auch noch genervt, wenn man sachlich aufklären will.
Schade ist es allemal. Aber da sieht man mal sehr anschaulich, dass Aufklärung Grenzen hat.
Karla wiegt jetzt, mit 5,5 Monaten 12 Kilo Schulterhöhe liegt, denke ich, so bei 45 cm .
Mutter war ein Double Doodle. Labrador/Golden Retriever/Pudel. Mit 50cm Schulterhöhe und 20 Kilo.
Vater ein Kleinpudel mit 38cm.
Man kann natürlich bei Mischlingen nicht Genua sagen, was dabei raus kommt an Größe und Gewicht, weil ja, wenn die Eltern auch schon Mischlinge waren, sonstwas durchschlagen kann. Bei Karla hat wohl eher irgendwas durchgeschlagen, was ein wenig größer ist. Den Kleinpudel hat sie ja schon eingeholt.
Das ist aber dann auch wirklich Erziehung.
Na klar ist das auch Erziehung.
Dennoch ist ja die Prädisposition da. Und nicht jeder Anfänger kann gut damit umgehen.
Ich glaube schon, dass Pudelmischlinge mehr bellen können als andere Rassen, die weniger "gesprächig" sind.
Ehrlicherweise: in meiner direkten Nachbarschaft leben 3 Kleinpudel. Alle 3 kläffen extrem. Jogger, Fußgänger, andere Hunde, Fahrradfahrer, alles wird angekläfft.
Die Besitzerinnen stehen daneben und starren auf ihr Handy. Könnte das Ganze wahrscheinlich begünstigen. Aber die Prädisposition bringen sie anscheinend alle 3 mit.
Bzgl. des Settings wäre es halt einfach nur die Schuld des Besitzers gewesen, wäre die Kundin vom Hund belästigt worden.
Und das finde ich in dem Fall auch richtig so. Wenn die Möglichkeit besteht, dass mein Hund Passanten belästigt, darf ich ihn eben nicht vor dem Laden anbinden. 🤷🏼♀️