Beiträge von Kelly22

    Hallo, ich habe mal gesucht, das RC mit dem high Fibre ist der Nachfolger vom RC gastro... Fibre response. Sind wohl alles Verpackungssänderungen.


    Betti das klingt gut bei dir.... Wahrscheinlich müsste ich es nochmal vorsichtig probieren und noch kleinere Portionen geben .


    Das Anallergenic hatte ich noch nicht. Ich bin einfach nicht der Meinung, das er so viele Allergien hat. Das ist für mich ein "wenn gar nichts mehr geht" Futter.


    Ich habe ja heute Fisch /Reis als Schonkost gekocht. Das Gluckern hat sich jetzt wieder beruhigt, bisher nur ein Häufchen morgens (ist ja auch weniger im Hundebauch) , also definitiv noch kein Durchfall. Ist doch gar nicht so schlecht.

    Ich habe noch kleinere Portionen gemacht und gebe es morgen auch noch. Mal gucken, was es bringt. Jedenfalls ist er wie narrisch darauf. Ist ja auch viel schöner, als Dosenpampe. Die klebt immer so an den Zähnen.


    Die Spiegelung will ich auf jeden Fall machen lassen. Nicht das wir etwas übersehen.


    LG

    Kelly


    Jimina, wie geht es denn bei euch? Da waren doch die Blutwerte Grund zur Sorge, richtig?

    Hallo Zusammen,

    mal ein Update von uns. Nachdem Jason nun seit letztem Jahr (August /September) sein RC hypoallergenic bekommen hat, konnte er Gewicht zulegen, ist noch immer sportlich schlank, aber kein Hungerhaken mehr.

    Klingt gut, oder?


    Aber natürlich, so einfach ist es nicht. Der Darm hat sich von ständig matschigen Kot auf etwas eingependelt, das ohne Umstände eingesammelt werden kann. Die Farbe bleibt leider eher hellbraun /oft lehmig. Trotzdem konnte auch ein gefressener, Roger Maiskolben und eine geklaute Kaustange vom Gasthund den Erfolg nicht wieder zunichte machen.


    Unser Problem ist nun seit Dezember der Magen. Schmatzen nachts, Sodbrennen, immer wieder übler Mundgeruch und Aufstoßen...

    Letzte Woche dann morgens Futterverweigerung! Beim Golden Retriever!

    Morgen hab ich einen Termin zum Vorgespräch Magenspiegelung. Jason bekommt Sucrabest und Ulmenrinde, Trockenfutter nur im Training als Belohnung, sonst das Nassfutter in 5 Portionen, handwarm. Flohsamenschalenpulver und so ein Biomsufbauendes Pulver von Napfcheck gibt es Standard sowieso.


    Aber: es wird nicht wirklich besser, obwohl er nachts schon schläft, bis ich vom Lecken wach werde, Ulmenrinde fütter und dann geht es wieder ins Körbchen.

    Irgendwie war ich gestern so niedergeschlagen, weil es auch mit RC, das mir so gar nicht zusagt, trotzdem nicht richtig gut wird. Daher habe ich heute Matschreis und gedünsteten Fisch gegeben, als Schonkost.


    War wohl dämlich, jetzt gluckert der arme Kerl. Ich denke, ich lasse es lieber mit Schonkost, das verrückte ist nur, warum erholt sich der eine Teil vom Verdauungstrakt und der andere wird schlechter???


    Eine Umstellung auf das RC gadtro intestinal habe ich auch schnell wieder aufgegeben. Nachdem ich sah, das es den Zusatz "high fiber" hat und es wieder furchtbare Blähungen gab. Kann ja nicht gut sein, oder? Zurück zum hypoallergenic und der Darm beruhigte sich schnell.


    Die Magenspiegelung scheint mir trotzdem sinnvoll, oder wie seht ihr das?


    Ab und an juckt er sich auch mal die Ohren... Also für mich ist klar, es passt etwas nicht mit dem Futter. Nur was???


    Selber kochen war hier übrigens kein Erfolg. Dabei wäre mir das am Liebsten. Aber dabei nimmt Jason zu viel ab und wenn die Mengen zu groß werden, bekommt er Probleme mit Bauchschmerzen. Mstschkot war unter dem selbst gekochten Futter trotzdem viel zu oft.


    Habt ihr noch eine Idee / Meinung?


    LG

    Kelly

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_title


    Hi, ich habe dieses Modell für meinen Golden Rüden seit 4 Wochen, und besorge mir noch einen zweiten Napf davon.


    Jason hat die Küche immer in eine Badelandschaft verwandelt, jetzt hat es höchstens mal zwei /drei Tropfen neben dem Napf.

    Er hat den neuen Napf sofort angenommen und es bleibt auch nicht mehr viel Wasser rund um die Schnauze hängen. Die taucht nämlich nicht mehr direkt ins Wasser.


    Bin wirklich super zufrieden!

    Hallo ihr Lieben,

    mal ein Update von uns. Jason war recht stabil, der Output so gut wie noch nie, wochenlang ganz einfach zum einsammeln, wenn auch nicht zu 100% das Übliche (hatte er eigentlich noch nie, also nie so dunkel von der Farbe oder so arg fest). Dann hatte ich ja das Insektenfutter versucht einzuschleichen, in dem es das erstmal nur als Leckerli gab, bzw Belohnung beim Training. Schien ok, dann wurde es wieder schlechter. Nächtliche Unruhe, Schmatzen, Bauchgeräusche ganz heftig, Winde, Dünnschiss). Also zurück auf Anfang, war mir zu heikel.


    Der Output wurde schnell wieder besser, das Bauchgrummeln war wieder weg, Winde auch.

    Freude, der Darm schien doch etwas regeneriert. Früher bedeutete einmal Durchfall nämlich, das wir wochenlang damit kämpften.


    Doch dann wieder Schmatzer, Aufstoßen, übler Geruch aus dem Maul.


    Ich hab dann überlegt, wenn RC funktioniert, warum nicht das Gastro Intestinal statt hypoallergenic. Denn bei dem juckt er sich immer mal oder riecht aus dem Maul, so dass ich denke, es ist auch nicht so 100% sein Futter.


    Rücksprache Tierarzt, ja probieren, denn das er wirklich Allergien hat, glaubt sie nicht.

    Aber: ,es gab wieder Winde etc... und einen Morgen wurde plötzlich das Futter verweigert. Gab es nie zuvor! Ab zum TA, soweit nix zu finde, Bauch nicht hart, der Output war auch noch ok. Nachmittags dann wieder fressen wollen, aber es gab erstmal nix. Das schien gut zu tun. Mit kleinen Portionen und Sucrabest wurde es schnell besser.


    Wir geben noch Sucrabest, mein Mann musste 4 Tage ran, weil ich ausfiel und hat das zu arglos und weniger fahrplanmässig gehandhabt. Ich denke das Sucrabest hat da nicht mehr so recht gewirkt. Riecht wieder aus dem Hals! Menno!!


    Daher jetzt weiter mit strengen Zeitplan, wann Futter, wann Sucrabest.

    Bei 4-5 Mahlzeiten, und die letzte max um 20 Uhr, nicht ganz einfach.


    Jetzt überlege ich: hab ich bei versuchter Futterumstellung auf RC gastro, zu schnell aufgegeben?

    Sollte ich eine Magenspiegelung machen lassen, denn der Teil des Verdauungstraktes scheint derzeit das Problem zu sein.


    Eines fällt mir gerade auf : wir haben damals, beim Insektenfutterversuch auch mit dem Kreon aufgehört, dass es kurweise gab.

    Bin echt unsicher, wie weiter.... Die Magenspiegelung erscheint mir momentan ziemlich sinnvoll, bevor wir immer nur rum wurschteln. Und das nicht fressen hat mich echt erschreckt. Ich neine: er ist ein Golden, da ist "Fressen wollen" quasi genetisch.


    Danke fürs Lesen, Sorry, ich konnte nicht kürzer schreiben.

    LG

    Kelly

    Hallo, das klingt wirklich heftig. Nur rein vom Erzählen glaube ich nicht an Training als Hilfe.

    wenn der Stress einzig durch Bewegung auszuhalten oder zu verarbeiten ist, denke ich zuerst an Stresshormone und ein Ungleichgewicht oder Problem der Steuerung der Hormone.

    Dort würde ich ansetzen.


    Zur Schilddrüse : Überfunktion ist bei Hunden zwar selten, kommt aber vor.


    Ehrlich, es hört sich für mich eher nach medizinischem Problem an.

    Hallo, ich suche oben genanntes ohne Hefe in den Inhaltsstoffen. Hat jemand vielleicht eine Empfehlung aufgrund guter Erfahrungen?

    Ich verwende Mutaflor, aber vielleicht gibt es noch anderes, was besonders beim Hund gut funktioniert?


    LG

    Kelly

    Ich lebe auf dem Land. Hier gibt es such Höfe mit Hofhunden, die laufen schon immer auf dem Hof und um den Hof.

    Die gehen nicht wildern und es interessiert die Wenigsten, weil es eben schon immer so war.

    Kann man gut oder schlecht finden. Hofhundehaltung ist jedoch anders als die Art und Weise, wie ich als einfach nur Hundefan mit Hund lebe.


    Da von dummen Haltern reden kann man natürlich machen, darf ja jeder seine Meinung haben. Ich finde das jedoch fern der Lebenswirklichkeit.