Beiträge von Kelly22

    Hallo Betti,


    Schonkost funktioniert bei uns nicht, wegen der Magengeschichte hatte ich es probiert, war aber sofort wieder Matschkot und dann eher dünn. Wenn der obere Teil der Verdauung passt, macht der andere Teil "komisch"....

    Wir haben ja in zwei Wochen die Magenspiegelung, mal sehen ob das eine Erleuchtung bringt.


    Ich fütter stur das RC und das jetzt als Anallergenic. Damit ist der Kot wirklich so gut wie bisher noch nicht (mal sehen, wie lange es dauert).


    Zu den Enzymen: ich habe es einfach ausprobiert, eine Pankreatitis stand aber nicht zur Debatte. Jason hat nur niedrige Werte bei den Profilen für die Enzyme. Die alleine reißen es auch nicht, denke ich. Hier scheinen sie aber insgesamt dazu beizutragen, dass der Kot besser ist.


    Leider kann ich dir zu deinen anderen Fragen nichts sagen, wünsche euch aber gute Besserung.


    Kelly


    P.S. Bei meinem verstorbenen Hund hatten wir eine Phase, wo gar nichts mehr ging, ich habe dann mal zwei Monate vegetarisch gefüttert. Reine Verzweiflung, aber es hat jedenfalls dafür gesorgt, das er nicht ganz abmagerte und Magen und Darm ging es in der Zeit damit am besten. Vielleicht eine Idee?

    Statt Fleisch z.B. Quark oder Ei, falls es vertragen wird.

    Awa, ich muss gerade lächeln. Eine Helikoptermutter, sozusagen? Vielleicht, nur mal allgemein, ein hormonelles Problem, und das ist ja nun mal die Schilddrüse, macht sehr, sehr viele kleine und größere Problemchen.

    Ich denke, bei Hunden fällt das oft nicht so auf, weil sie einfach nicht drüber reden (können) und auch eher hart im nehmen sind.


    Bei Schilddrüsenpatienten sind sehr viele körperliche Anzeichen und Probleme bekannt, das geht über Haut, Haare zu Muskeln (hier auch Extrasystolen beim Herzschlag) und Mattigkeit bis zu psychischen Problemen, teils sogar recht massiv.

    Ich würde den Hunden nicht absprechen wollen, dass auch ihre Körper viel mannigfaltiger reagieren, als wir es letztendlich sehen oder erkennen.


    @anaschnevka

    Das tut mir leid, mit der Herzgeschichte. Bleib dran, gerade auch Endokarditits ist nicht so ganz einfach zu diagnostizieren. Ich möchte hier nichts falsches behaupten, meines Wissens nach zeigt der Blutwert erst sehr spät an, ob oder ob keine Herzmuskelentzündung vorliegt. Da könnte dir ein Vet-Kardiologe mehr zu sagen. Wenn die Entwässerung nicht sonderlich anschlägt, scheint mir da mehr zu sein.

    Und nicht mehr geben, weil man nicht weiß, was dann wirkt? Hm, ist auch eine Meinung.


    Ich habe leider nicht mitbekommen, wie alt dein Hund ist. Von dem, wie Hunde so leben, im hier und jetzt, tendiere ich bei meinen Hunden dazu, mehr für ein schönes hier und jetzt zu sorgen, auch wenn das Leben dadurch vielleicht etwas kürzer wäre. Besonders beim älteren Hund.


    LG

    Kelly

    Hallo Awa,

    sorry, lese erst heute wieder hier. Ich frage, weil einer meiner Goldenrüden Symptome zeigte, die sich der Schilddrüseneinstellung zuordnen liessen, im Beipackzettel aber nicht erwähnt werden.

    Unter anderem auch eine tropfende Nase. Und ich selber kenne das Symptom laufende Nase an mir selber auch.

    In den Beipackzetteln stehen solche Kleinigkeiten nicht, aber es gibt eben viele kleine Anzeichen und die sind von Hund zu Hund oft unterschiedlich.


    Wie schon beschrieben wurde, war ein Hund mit den Werten in Unterfunktion aber nicht dick. Gibts bei Zweibeiners auch genauso, überwiegend legen die Menschen an Gewicht zu, ABER es gibt auch das Gegenteil.


    Ich hatte zwei Rüden, unterschiedliches Alter, beide Schilddrüsenpatienten. Der eine wurde einmal eingestellt und nahm diese Dosis bis ins hohe Alter. Beim anderen musste die Dosis immer wieder mal angepasst werde, ohne das wir eine Erklärung dafür hatten.


    Es gibt dazu ein sehr gutes Buch (aus meiner Sicht): Schilddrüse und Verhalten von Beate Zimmermann.

    Ich denke, bei einem Hund mit der Vorgeschichte muss man Grenzen akzeptieren.


    Das sie dicker erscheint, kann auch an Wassereinlagerungen liegen. Forthyron wirkt über die Schilddrüse auch auf alle anderen Hormone, zum Beispiel auch Aldosteron etc.

    Somit kann es unter Therapie auch zu Wassereinlagerungen kommen. Auch ein Anzeichen, daß die Einstellung noch nicht ganz passt.


    Beobachtet du zufällig auch eine ab und an tropfende Nase?

    Ich denke, es könnte noch an zuviel Forthyron liegen. Statt 2x 250 nochmal etwas runter auf 2x 200.


    Es ist auffällig, dadas Hecheln nachmittags anfängt. Zunahme kann auch bei zuviel Hormonen passieren, denn das Zuviel durch Tabletten ist anders, als das vom Körper produzierte "Zuviel".

    Danke Betti, wir geben nicht auf.


    Als ich heute morgen Kot eingesammelt habe, hätte ich den Reis direkt raus sammeln können.


    Und immer sind die Werte der Bauchspeicheldrüse eher sehr niedrig. Wir machen jetzt erstmal weiter mit RC in 5 Portionen, Sucrabest, Ulmenrinde, Flohsamen und Sivomixx. Und das Kreon gibt es auch wieder.

    Termin zur Spiegelung ist erst in drei Wochen, aber er schläft nachts wieder besser und ist agil.


    Der Gute weckt mich nachts, dann ist es Zeit für das Sucrabest, damit es dann morgens mit dem Füttern passt. Guter Hund!


    Die Tierärztin, die die Spiegelung machen wird hat auch so ein Goldstück mit Verdauungsproblemen. Auch das erste "Montagsmodell" in Sachen Verdauung. So war es ein prima Gedankenaustausch.


    Sie hat mich allerdings schon vorgewarnt, dass möglicherweise keine Ursache gefunden wird, man wirklich gucken muss, dass man ein Futter findet, das gut passt.


    Sie hatte auch einiges erzählt, was sie probiert hatte. Von kochen, roh über diverse sensitiv Futter. Sie füttert seit einem Jahr RC, klappt prima.


    Allerdings erzählte sie auch, daß sie ihren Rüden mit 2 Jahren kastriert hat und das enorm zur Stabilität beitrug.


    Das hab ich ja noch im Hinterkopf, weil ich da schon sehe, dass er ein bisschen heftig reagiert. Nicht aggressiv gegen andere, aber jammern und jaulen, Hündinnen bedrängen und ziemlich gestresst sein. Und eben dann auch schnell Gewichtsverlust.

    Das ist ganz schlecht, da er sowieso immer sehr schlank ist, egal wieviel er frisst.

    Trotzdem ist das erstmal nur im Hinterkopf.

    Also weiter gehts....


    LG

    Kelly