Beiträge von Moonshadow

    Tolle Fotos, besonders das Porträt vom Erpel und das Synchrongeflatter.

    Ich war hier im Park am Fluss, an der Stelle hatte ich 45 Stockenten gezählt, und dann entdeckte ich noch drei kleine Teichhühnchen :herzen1: die mag ich ja eh total. War mir erst nicht sicher, ob's welche sind, weil ich die sonst nur mit leuchtend roter Stirn kenne.

    Das sind Jungspunde (von 2023) und noch im Umfärben vom Jugend- zum Erwachsenenkleid. :smile: Schnabel- und Stirnfarbe sind das letzte, was "fertig" wird, da ergeben sich allerlei seltsame Zwischentöne auf dem Weg von braun nach rot.

    Sorry, eigentlich wollte ich noch was schreiben, hab zu früh auf "Antworten" geklickt... :pfeif:

    Also:

    Alle Bilder haben mir sehr gut gefallen. Dogs-with-Soul und Rapumo , tolle Arrangements! Ich mag Kalauer und habe mich über die Weihnachtskugel sehr amüsiert. :D Auch pinkelpirscher hat super das Rot eingefangen.

    Am Beitrag von Balljunkie mag ich besonders den Kontrast und wie der Blick auf den Wasserhahn gelenkt wird. Nicht alles ist rot, dadurch sticht die Farbe besonders hervor. Tolle Idee und Umsetzung!

    Frohe Weihnachten und danke an alle Teilnehmer! :smile: Vier Bilder wurden mir geschickt.

    pinkelpirscher hat in der Skiunterwäsche ein selbsterklärendes Rot entdeckt:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein roter Wasserhahn kam von Balljunkie :

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Weihnachtsbaumkugel von Dogs-with-Soul hat Humor:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rapumo hat ein Stillleben aus allen roten Dingen arrangiert, die sie finden konnte (und macht keine Werbung ;) ) :

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und gewonnen hat...

    Trommelwirbel...

    Balljunkie !

    Ohne eure generellen Bedenken abtun zu wollen, aber in diesem konkreten Fall war/ist der angegriffene Mann ja auch überzeugt, dass es sich um einen Hund handelte. Er beschrieb das Tier als schäferhundgroß - Wölfe sind doch größer? Außerdem haben sie u.a. eine ganz andere Augenfarbe als Schäferhunde.

    Noch was anderes:

    Kreis Wesel erlaubt Tötung von Wölfin Gloria (wdr.de)

    Eine Wölfin, die sich in den letzten Jahren mehr oder weniger auf Nutztiere spezialisiert zu haben scheint, könnte geschossen werden. Aktuell will das aber niemand machen. Offenbar müssen erstmal Zuständigkeiten geklärt werden(?) - und dann ist ja die Frage, welcher Jäger sich den möglichen Shitstorm antun will...

    Kleine Anmerkung:

    Wenn man ein Sparticket bucht, ist man an die Verbindung gebunden! Wenn durch eine Verspätung der Anschluß weg ist, sofort zum Schalter oder ins Reisezentrum gehen und sich das bestätigen lassen! Man bekommt dann eine schriftliche Bestätigung und somit einen "Freifahrtschein" für alle Verbindungen, die zum Ziel führen! (nur für gebuchte Zugarten: wer EC gebucht hat, darf nicht einfach ICE fahren - im Zweifel vor dem Einsteigen einen Schaffner fragen, der ja meist in einer der Türen steht. (Hamburg-Kiel gilt z.B. auch im ICE als Regionalzug)

    Die schriftliche Bestätigung ist seit einigen Jahren nicht mehr notwendig; verpasst man aufgrund von Verspätung einen Anschluss, wird die Zugbindung automatisch aufgehoben. Siehe auch hier
    (Was hab' ich schon Zeit in der Schlange vor dem Service-Point oder Reisezentrum verbracht - und was war ich froh, als das geändert wurde...)

    Weiß man eigentlich, wo die Sittiche her kommen? In Köln gibt es ja auch große Gruppen soweit ich weiß!

    Wir haben hier im Berliner Norden immer mal ein Pärchen, das entkommen zu sein scheint ubd sich dann laut Meldeportal auch einige Zeit durch schlägt aber Bruterfolg gab es noch nie.

    Mir hatte mal ein Orni erklärt, dass die hohe Habichtdichte in Berlin dafür sorgt, dass solche Exoten es nicht wirklich schaffen, sich zu etablieren solange es immer wieder nur einzelne Pärchen sind. Sind damals in Köln und Co größere Gruppen frei gelassen worden?

    Zuerst beobachtet wurden Halsbandsittiche wohl Ende der 1960er-Jahre in Köln. Woher sie stammten, weiß aber niemand genau (Privathaltung? Zoo?) - ebensowenig, wieviele es ursprünglich waren. Jedenfalls wuchs die Population mit der Zeit mehr und mehr... inzwischen leben allein in Köln mehrere Tausend. (Und an den Schlafbäumen ist abends Spektakel!) Das milde Klima am Rhein kommt ihnen offenbar entgegen, die meisten Bestände gibt es in Großstädten entlang des Rheins.

    Ich vermute, dass das ein Grund sein könnte, warum sich Papageien in Berlin bisher nicht etabliert haben: Die Winter sind ja doch meist ziemlich lange ziemlich kalt. ;) Im Rheinland, insbesondere in den Städten, friert es hingegen selten. Die Habichtdichte spielt aber sicher auch eine Rolle, hier sieht man die (noch?) eher selten im Innenstadtbereich.