Puh, stundenlanges Nachlesen... und es tut seeeehr gut zu lesen, dass man nicht allein ist.
ich denke den ultimativen Tipp, der bei wirklich jedem Hund klappt gibt es einfach nicht.
Unser hört 1a.
Er kennt Umorientierung, Radius, Rückruf, Pfeife, er wurde mit alten, jungen, spielenden, nicht spielenden Hunden sozialisiert, er hat manigfaltige Hundeschulkurse besucht und Ruhe in Anwesenheit anderer Hunde lernen müssen.
Das funktioniert alles prima...
...solange kein Hase, Hund oder Reh in sein Sichtfeld gerät (in der Reihenfolge). Stehen die brav still, hat man noch eine Change ihn abzurufen. sobald die sich bewegen ist er weg.
Das war nicht immer so. Ich finde Winter auch immer schwieriger, als Sommer. Weil Hund dann einfach viel mehr und weiter sehen kann. Da er Sichtjäger ist, hilft uns die Sommervegetation da schon echt mehr, als jetzt die kahlen Felder und Wälder.
Deswegen bin ich im Winter immer viel öfter frustriert und genervt und empfinde alles als viel anstrengender, als im Sommer.
Die kurzen Tage/Kälte/Regen tun da ihr übriges.
Rückruf an der Schlepp üben, finde ich schwierig. Der Hund ist ja nicht blöd. der weiß ja, dass die dran ist. Und nur weil es daran super funktioniert, heißt das für den Freilauf noch gar nichts. Freilauf lernt man nur im Freilauf. Is so.
Ich bin da auch eher vorsichtig unterwegs, weil großer schwarzer Hund, aber frustrieren tut mich der zur Zeit nicht klappende Rückruf sehr. Denn es ist schon ein großes Stück Freiheit für den Hund, wenn er gut hört und laufen darf, finde ich.
Hab ich dem Pelztier auch schon gesagt, aber der guckt dann nur lustig und denkt, ja, ja, red nur.
Ach noch ein Pro für Sommer: Schleppleine und Winter, alter Schwede.... ich brauch nichts weiter sagen, ihr wisst was ich mein.
Wieso dauert die Pubertät bei großen Hunden eigentlich so viel länger als bei Kleinen, wo die Kleinen doch viel älter werden, da wäre es andersrum eigentlich viel gerechter, finde ich.