ganz ganz ganz ganz ganz toll!!! ♥️♥️♥️
Beiträge von Serkö
-
-
Hallo victorian,
willkommen im DF, scheinst ja mächtig Spass hier zu haben, das ist schön.
Vielen Dank auch für Deine Frage. Du hast wirklich Glück, ich kann Dir versichern, dass hier im Forum eine wirklich grosse Anzahl sehr kompetenter User versammelt ist. "Hier werden Sie geholfen!", wirklich. Und nett sind die auch alle, und unglaublich geduldig, echt bewundernswert. Ich kann Dir nur ans Herz legen, Dir all die hilfreichen Beiträge aufmerksam durchzulesen, sie sind wirklich sehr informativ.
Aber ich will Dich hier nicht zutexten, Du hattest ja eine Frage. Du hast diese auch sehr schön in Deinem Eingangspost als Titel gewählt, kann man nicht verpassen.
Dann wollen wir also mal:
Frage: "Passt ein Deutscher Schäferhund zu mir?"
Antwort: "Nein!"
Bonusantwort 1: "Und bitte auch keinen anderen Hund!"
Bonusantwort 2: Für Dein Mäuse-/Rattenproblem gibt es entweder Kammerjäger oder Fallen. Bei Deinem Problem bezüglich dem Gefühl mangelnder Sicherheit hilft ein Psychologe und / oder eine Anpassung der heimischen Schliesstechnik.
Es grüsst herzlich
Serkö
-
Liegt bei euren Dremeln der Stein offen?
Bei meinem ist eine Schutzhülse drum mit einer Aussparung, in die nur die Kralle passt. Da besteht gar keine Gefahr, die eigenen Finger zu schleifen.
Ja, ich habe mir allerdings keinen speziellen "Tier-Dremel" gekauft, sondern einen zum Heimwerkeln. Ist kabellos und wurde als Set mit diversen Aufsätzen angeboten. Bei den aktuellen Temperaturen (immer noch 30plus) und Betrieb auf höchster Stufe wird das Ding allerdings ziemlich schnell sehr warm (bzw heiss) und schafft dann auch nicht alle 8 Pfoten in einem Durchgang. Bei tieferer Drehzahl und Temperatur geht das aber. Ich tüdel aber auch noch ein bisschen rum, bis das bei beiden Hunden wirklich als entspanntes Prozedere sitzt.
-
Schleifpapierhülsen
Körnung? keine Ahnung, die waren halt in der Dremel-Box mit dabei
Frage an die Dremel-Nutzer: bleiben Eure eigenen Fingernägel ganz? Ich schaffe es immer wieder mir den Nagel von Zeigefinger und Daumen links zu massakrieren. (Linke Hand Pfote/Kralle - rechte Hand Dremel.)
In Vor-Terrier-Zeiten war das noch nicht der Fall - zumindest kann ich mich nicht erinnern - wahrscheinlich liegt das an den Elefantenpfoten des Rüden, aber die kleinen Terrierpfötchen sind doch etwas fummeliger zu bearbeiten, da hatte ich anfangs echt Mühe mit dem Handling. Das geht mittlerweile besser, liegt aber auch daran, dass Fräulein das Prozedere nicht mehr so aufregend findet. Kekse helfen :-)
-
Als ich geschrieben habe, dass es bei mir schon gewissen Zwang gäbe, sich draußen zu lösen, da es im Haus für mich ein Nogo ist, hieß es nur: Du hast keine Ahnung von Angsthunden, man muss Filou Zeit geben.
Jein. Es gab ein paar User, ich glaube Du hast das auch ganz offen so deklariert, dass es für sie kein tragbares Szenario wäre, dass der Hund wochen/monatelang ins Haus kackt und pieselt. Andere schrieben, dass sie durchaus damit leben können, dass z.B. Bereiche im Haus mit Pipipads ausgelegt sind.
Ich persönlich habe die Worte von Blackhawk50000 so interpretiert, dass sich der Hund nur in der Box löst, seinem Safe Space. Mir drängte sich dann allerdings die Frage auf, wie dann die Box, die ja zur absolut unantastbaren Tabu-Zone erklärt worden war, sauber gehalten wird. Denn dazu muss der Hund ja aus der Box raus.
Dass sich das arme Tier aber jeweils über zwei Tage lang nicht traut sich irgendwo zu lösen, ich glaube, das sprengt den Rahmen des Vorstellbaren der meisten User hier.
-
Dein Clip ist etwas ungünstig, hochkant statt quer, Du hast oft Zug nach oben auf dem Halsband, die Hinterhand ist nicht wirklich zu sehen, der Hund kann nicht frei gehen. Trotzdem ist deutlich zu erkennen, dass Dein Hund "unrund" läuft. Das ist kein lockeres, flüssiges Gangbild. Ich würde nicht sagen, dass der Hund normal geht und alle paar Schritte "hüpft", es ist ihr deutlich unwohl beim gehen, alle paar Schritte ist die Schmerzreaktion wirklich unübersehbar. Bei den kurzen Augenblicken, in welchen die Hinterhand zu sehen ist, sieht man, dass der Hund passig läuft, ist auch eine Strategie, die Belastung umzuverteilen.
Aber das alles haben Dir bereits viele Vorschreiber beschrieben, da braucht es meinen Senf nicht auch noch.
Was ich nun nicht unbedingt machen würde, ist, vor einer konkreten Diagnose durch einen Tierarzt, Schmerzmittel zu verabreichen. Ich staune immer etwas über Tipps hier diesbezüglich. Der Schmerzimpuls hat schon seine Berechtigung, er verhindert, dass der Körperteil, der nicht gesund ist, weiterhin wie ein gesunder Körperteil belastet wird. Im dümmsten Fall wird der Schaden so noch grösser. Natürlich kann man abwägen, erfahrene Hundehalter, medizinischer Background, man kennt den Hund in- und auswendig, ist die Krankheitsgeschichte bekannt, oder, oder, oder - je nachdem ist diese Strategie durchaus vertretbar, ersetzt aber nicht den Besuch beim Tierarzt. Wie oft im Leben, es gilt abzuwägen.
In Deinem Fall habt ihr nun einen konkreten Termin für kommenden Dienstag beim Tierarzt. Bis dahin würde ich den Hund nicht unter Schmerzmittel stellen, seine Bewegung aber auch auf das absolut nötigste Minimum begrenzen um weiteren Schaden hoffentlich zu verhindern.
Gute Besserung
-
Wie reversibel ist eigentlich eine durch zu lange Krallen verursachte Fehlstellung? Ich nehme mal an, je jünger der Hund ist, desto einfacher findet er wieder in eine normale Stellung zurück. Können die Profis hier von konkreten Fällen berichten, die sie über einen längeren Zeitraum behandeln / betreuen konnten?
-
Interessant ist ja auch, dass es anscheinend nur an den oberen Körperpartien auftritt. Normal sollte man doch davon ausgehen, dass eher die Beine betroffen sind, die solche Pflanzen eher berühren als den Hals
Es ist nicht so, dass nur eine Reaktion an Körperteilen erfolgt, die mit dem Auslöser der Photosensibilität in Berührung kamen. Wenn der Auslöser gefressen wurde und der Körper aufgrund der Vergiftung (Leberschaden) empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert, ist es eigentlich logisch, dass vor allem Körperregionen reagieren, die eher der Sonne ausgesetzt sind, sprich obere Bereiche. Und dann vornehmlich noch weisse Bereiche, weil dort die Pigmentierung (in der Regel rosa Haut) anders ist.
Vor Jahren wurde mir auf einem Wanderritt von einem damaligen Gastgeber eines seiner Pferde gezeigt. Der hatte massivst auf irgendeine Pflanze (ich weiss nicht mehr, was es war) reagiert. Der komplette Rücken war wie verbrannt. Wahrscheinlich spielte da aber auch die Genetik mit rein, das war ein "Tüpfchenpferd" / Paint oder Appi.
-
Hier ein längerer Thread mit ähnlichem Thema. Damals war das Problem aber bereits da, sprich Hund bei Einreise beschlagnahmt. Im ganzen Faden finden sich viele Links und Infos.
-
Es ist ein "Ja, aber..." Dieses "aber" hast Du doch oft im Leben.
Grundsätzlich hast Du in der aktuellen Konstellation bereits sehr viele Antworten auf Fragen und Unbekannte, die Du bei einem Pferdekauf (unbekanntes, neues Pferd) erst noch finden musst. Und einige dieser Antworten ergeben sich erst mit der Zeit. Auch diese Antworten hast Du bereits. Das ist doch ein Riesenvorteil.
Ihr scheint mir als Familie in einer stabilen Situation zu sein. Sprich Einkommen ist gesichert, Wohnort ist gesichert, Ausbildung Kinder ist bekannt und klar. Das Pferd kommt in ein Dir und Deiner Tochter bekanntes Umfeld, sprich Stall ist klar, RL ist da, Tochter und Pferd scheinen ein gutes Team zu sein. Das ist echt eine komfortable Ausgangssituation! Und das ist sehr wert. Das Leben kommt oft genug mit seltsamen, unvorhersehbaren Wendungen daher, eine 100 % Garantie hast Du nie, darum bringt es Dir nichts, Bereiche, die Du eh nie unter "Kontrolle" haben wirst, bis ins einzelne Atom zu zerdenken.
Reserviert Euch den Criollo - nicht dass der nach Euerm Urlaub plötzlich verkauft ist - geniesst die unbeschwerte Auszeit und macht dann Nägel mit Köpfen (organisiert Euch noch eine Ankaufsuntersuchung durch einen unabhängigen Tierarzt). Deine Tochter wird Pferdebesitzerin, Du bleibst RB (RB Deiner Tochter) und dann geniesst ihr dieses neue Kapitel im Leben. Vielleicht stehtst Du dann plötzlich vor Deinem Traumpferd und es zieht Pferd Nr. 2 bei Familie Frechdax ein.
Ich drück' die Daumen!
LG Serkö