Guten Morgen,
mein Eindruck ist zunehmend, dass es meiner Hündin übermäßig schwer zu fallen scheint sich darauf einzulassen eine Bindung einzugehen. Ich weiß das dauert und hängt auch davon ab, was ich dafür mache. Ich hatte davor u.a. einen Hund der sein halbes Leben auf der Straße lebte und von Menschen verletzt wurde; Und einen Hund der 2/3 seines Lebens isoliert wurde. Selbst die konnten sich mehr auf Menschen einlassen bzw. haben sich nicht so extrem schwer getan.
Bei Kayla merke ich an sich schon Fortschritte, dass sie z.B. entspannt kuschelt und das nicht mehr seltsam findet. Ich merke aber auch, dass die üblichen Trainingstipps zum Bindungsaufbau ein paar Schritte zu weit zu sein scheinen. Ich weiß nicht wie/ob sie geprägt wurde, das Tierheim in das sie zu erst mit etwa 1,5 Jahren kam antwortet mir nicht darauf weshalb sie ins Tierheim kam.
Echte Bindung zeigen Hunde frühestens im Alter von etwa 14 Wochen. Hat ein Hund bis zu dieser Zeit keine Erfahrungen mit dem Menschen machen können, wird er ein Leben lang diesem gegenüber eher ein Meideverhalten zeigen und damit keine Bindung an ihn entwickeln können.
Was haltet ihr von der Aussage?
Die unsichere Bindung
Innerhalb dieser Bindungsform sieht der Hund seine Bezugsperson ebenfalls nicht als Gefahr. Seine Bezugsperson ist zwar vielleicht nett, aber aus Hundesicht naiv und unwissend, und sie ist keine Hilfe in brenzligen Situationen. Die Person dient sicherlich nicht als Vorbild. Der Hund lernt aus seiner Sicht für ihn sinnlose Handlungen. Obwohl der Hund Betreuung braucht, hat er oft das Gefühl, dass er seine Menschen betreuen muss. Der Mensch gibt ihm nicht ausreichend Sicherheit.
Da sehe ich uns schon beschrieben, nur dass meine Hündin bisher zu keinem Mensch eine wirkliche Bindung aufgebaut zu haben scheint. Es gab Menschen z.B. der tägliche Gassigeher, die findet sie nicht doof aber wenn es darauf ankommt lässt sie sich auf niemanden ein.
Es gibt z.B. Situationen, wenn ich mich im Bett umdrehe (sie schläft neben dem Bett) dann steht sie von ihrem Schlafplatz auf. Wenn ich zu erst rausgehe oder zu erst zur Einfahrt rausgehe um die Lage zu checken, stresst sie das. Was bisher im Training (begleitet) war fand sie zwar nett, Bisschen Kekse futtern. Mein Eindruck ist, dass man bei ihr was Bindung aufbauen geht nicht bei null anfängt, sondern eher bei Minus und erstmal auf null (die Bereitschaft sich drauf einzulassen) kommen muss.
Ist das eher ein Zeitfaktor, oder gäbe es noch Hilfen womit man sie unterstützen kann?
LG Noel.