Beiträge von walkman

    Auch, wenn ich finde, dass es im Spiegel-Artikel, der allerdings sehr dürftig ist, anders klingt:

    [...]

    Vielleicht gibts ja demnächst noch einen ausführlicheren Artikel.

    Stern, nicht Spiegel. :nerd_face:

    Hier wird etwas ausführlicher berichtet.
    Insgesamt 16 Jäger verurteilt: Braunbärin greift 80-Jährigen an – Trotzdem Strafe für Todesschüsse

    Danke, das klingt deutlich anders:

    "Das Gericht sprach den Schützen und 15 weitere Jäger jedoch schuldig, weil sie in einer Region unterwegs waren, wo jegliche Jagd verboten ist. Der Jäger sei wissentlich das Risiko einer Konfrontation mit der Bärin in dem Reservat eingegangen, das für die Bären eine Ruhezone ist, sagte der Staatsanwalt. Für diverse Verstöße gegen die Jagdregeln müssen die Jäger nun zusammen eine Strafe von 60.000 Euro an Organisationen zahlen, die sich für den Schutz von Bären in den Pyrenäen einsetzen. Zwei weitere von ihnen müssen ihre Jagderlaubnis vorübergehend abgeben."

    Du kaufst einen.

    Du willst jetzt einen haban und hast das schon entschieden. Wer weiß, wie sehr die Kollegen sich da selbstg verwirklichen wollen, anstatt auf deine Wünsche einzugehen. Und gerade dann, wenn die einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben, kann das ein unendlich langes Projekt werden.

    (Alternativ nennst du denen nen Fertigstellungstermin mit fest gebuchtem Urlaub, ich würde mir aber diese Abhängigkeit ersparen wollen)

    Hat man als Verein eigentlich Gestaltungsspielraum? Also könnte man sagen "bei uns wird immer nur das ältere/schwierigere Schema gelaufen"? Oder kann man andere zusätzliche Anforderungen stellen, die in gar keinem Schema vorkamen?

    Bei der offiziellen BH nicht.


    Ah, vielen Dank, also gibt es nur "die eine BH des VDH", die übergreifend für alle gilt und nicht zig Varianten für irgendwelche Rasseclubs oder andere Mitgliedsvereine?

    Hat man als Verein eigentlich Gestaltungsspielraum? Also könnte man sagen "bei uns wird immer nur das ältere/schwierigere Schema gelaufen"? Oder kann man andere zusätzliche Anforderungen stellen, die in gar keinem Schema vorkamen?


    Da freue ich mich über Rally-Obedience, wo einfach auf den Schildern steht, wie man laufen soll.


    :D :D :D

    Ich bin letzte Woche bei einem Kreisgruppen_Cup gestartet. Gelaufen ist man das alte Laufschema (also von 2024), das gab schon Diskussionen, weil dann manche das noch ältere Schema laufen wollten.


    Hat man als Verein eigentlich Gestaltungsspielraum? Also könnte man sagen "bei uns wird immer nur das ältere/schwierigere Schema gelaufen"? Oder kann man andere zusätzliche Anforderungen stellen, die in gar keinem Schema vorkamen?

    Ich brauche Gummistiefel.

    Problem:

    Ich habe extra große, an der Zehenwurzel recht breite Füße und - Hauptproblem - echt dicke Waden, und zwar schon ab ‚kurz über Knöchel‘.

    Die Stiefel müssten nur so halbhoch sein, Mode-Faktor total egal, aber ruhig hochwertig/haltbar - ist für‘n Stall.

    Wo krieg ich welche her, wo ich online vielleicht auch Maße sehen kann oder so?

    Ich (Mann) habe bisher immer sehr Billige Stiefel von Amazon gekauft, eben weil die erstaunlich schmal sind und mir nur genau deshalb genau passen. Im Baumarkt dagegen sind mir alle zu weit und zu breit.Die Teuren im Fachgeschäft von Aigle etc. sind eher schmal aber völlig überteuert für meinen Zweck.

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass kleinere (Damen-)Füße mit diesen Merkmalen in die typischen Herren-Gummistiefel ganz gut passen sollten. Denn genau die beschriebenen Bereiche passen bei mir als Mann bei Standardschuhen überhaupt nicht. :)

    Vielen Dank für Rucksack Anregungen :winken:

    Ich schau Mal, wie wir "das Problem" gelöst bekommen.

    Idee: Schenke ihm 200 EUR und sage ihm, dass die für nen Rucksack sind, den ihr beide gemeinsam aussucht. Dann ist da nach oben zumindest keine Hemmschwelle.

    Schlafsack außen ist ungünstig, wird nass, verliert man und schlackert rum, was beim Wandern echt nervt. (Den Schlafsack am Rucksack zu lüften funktioniert nicht Newstart2 , den müsste man dafür ausgebreitet rumschleppen, nicht im Packsack). Deshalb sollte das Volumen so groß sein, dass der Schlafsack innen reinpasst. Ein Zelt außen anzubringen und/oder eine Isomatte ist deutlich sinnvoller, würde ich dann aber mehrfach sichern.

    Mit um die 60l hättest du etwas, das sowohl für eine sowohl für eine einwöchige Tour mit Zelt und Schlafsack, als auch für eine Weltreise ohne Schlafsack/Zelt geeignet ist. Sowas kann man aber auch problemlos für ein Wochenende nutzen.

    Wenn ihr einen Rucksack aussucht, wird der Beschenkte ja sicher auch sagen, was er sich so für Touren vorstellt. Wenn da so richtig Trekking im Vordergrund stehen sollte, muss man sich überlegen, ob man eher einen Rucksack mit 75l nimmt, oder ob man in Richtung "UL-Trekking" abbiegen will.

    Seit dem 02. April sind wir jetzt Fachgruppe Rettungshunde bei den freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde :star_struck: . Es hat Jahre gedauert, bis wir die Zustimmung der Gemeindevertretung bekommen haben, mit denen diese Aufgabe auf die Wehr übertragen wurde. Gerade in den letzten Monaten sind uns noch ohne Ende Steine in den Weg gelegt worden. Hauptsächlich von anderen, besonders einer, Staffeln. Soviel zum Thema "gemeinsames Ziel". Oberflächlich ist alles chic und "wir arbeiten ja so gut zusammen". Aber im Hintergrund laufen mehr als unschöne Dinge. In der Fläche vielleicht nicht ganz so extrem wie bei den PSH.

    Aber jetzt geht der Blick nach vorne: das Regelwerk ist formuliert und wird dem Wehrvorstand vorgelegt. Ein Dienstabend ist auch in Planung. Und jetzt können wir proaktiv werden.

    Ich stelle mal die These auf, dass - vielleicht außerhalb von ganz konkreten akuten Schadenslagen - Konkurrenzdenken und Profilierungsbedürfnisse häufiger anzutreffen sind, als ehrlicher Wille zur Zusammenarbeit.

    Von außen betrachtet ist dieser Wildwuchs von Organisationen, Strukturen und Regelungen sowohl übergreifend als auch jeweils in den unterschiedlichen HiOrgs / BOS ein ziemlich trauriges Feld. Ich hoffe, sehr, dass es irgendwann mal übergreifende verbindliche Regelungen für alle gibt, die in diesem Bereich tätig werden wollen.

    Dazu gibt es aber leider aktuell zu wenig Handlungsdruck.