Beiträge von walkman

    Richtig peinlich ist, dass ich netto meinte und brutto geschrieben habe :(

    Naja, wenn jemand Netto grad mal 1300 Euro verdient, dann ist das mit dem Puffer auch nicht so prall ^^

    Sich am Einkommen zu orientieren ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass jemand mit geringerem Einkommen geringere Fixkosten im Monat hat (haben sollte), als jemand mit höherem Einkommen.

    Das interessiert im Zusammenhang mit Tierarztkosten nur - berechtigterweise - leider keinen Tierarzt. :/

    zwei Netto-Monatsgehältern

    Unabhängig vom Hund gibt es ja oft wie die Faust Formel 30% Brutto max für Miete, doch irgendwie auch 3 Brutto/Netto(?)-Löhne als Rücklage.

    Ich meine, die Empfehlung wären 3 Bruttolöhne.

    Allerdings fürchte ich, dass man als unversicherter Tierhalter zusätzlich größere Rücklagen (oder andere Quellen für EInmalzahlungen) je Tier haben müsste.

    Und je geringer das eigene Einkommen, umso höher prozentual.

    Aber so eine Diskussion hatten wir schonmal zum Thema Versicherungspflicht (bloß nicht wieder aufmachen :) )

    Hier ist gerade Hardcore-Training angesagt.

    Aktuell habe ich sturmfrei, deshalb werde ich jetzt jeden Tag mal Alleinebleiben üben. Die ersten Versuche habe ich zu Tierschutztier´s einfacher Zeit gemacht, also mittags, wenn ich im Homeoffice rumsitze und das Tier sowieso chillt. Hat 1,5h funktioniert, heute Abend bin ich dann zusätzlich auch mal für ne halbe Stunde zum Supermarkt. War ebenfalls kein Problem.

    Morgen werde ich das Ganze mal steigern. Tagsüber versuche ich einen kürzeren Besuch im Cafe und abends - zur schwierigeren Uhrzeit - habe ich einen gut zweistündigen Termin.

    Ich hoffe, mit Letzterem springe ich nicht zu weit.

    Ich habe heute tatsächlich bei der Gemeinde angerufen (war ja doch schon mein 5. Fundhund in 8 Jahren). Tolle Antwort: ja das können wir ihnen auch nicht sagen, da müssen sie halt schauen dass sie den Besitzer wieder finden.

    Jo, bin also genau so schlau wie vorher.

    Unfähige Beamten lieben wir doch alle /Sarkasmus

    Kannst du eine Stufe höher gehen und beim Landkreis anrufen?

    Das lokale Wochenend-Käseblatt freut sich auch über solche Geschichten, am besten mit herzzerreißendem Foto.

    Damit kann man ordentlich Druck aufbauen.

    Achja, für den Kauf brauchst du

    - einen Blanko-Kaufvertrag (ADAC hat was zum Download)

    - eine eVB (kriegst du von deiner uzkünftigen KFZ-Versicherung, hieß früher "grüne Versicherungskarte")

    - Geld

    - starke Nerven und Verhandlungsgeschick :)

    - edit: Und zur Ummeldung i. d. R. auch einen Termin beim Straßenverkehrsamt. Wenn das Auto einem Nachbarn gehört, brauchst du zumindest keine neuen Kennzeichen.

    Für den Alltag habe ich gar keinen überziehungsrahmen

    Das ist ja fast noch schlimmer :) Wenn man den ohne Vereinbarung mit der Bank überschreitet, zahlt man oft noch sehr viel mehr (wir reden hier von Zinsen für den Dispo um 10%, bei Überziehung geht das bis 15% und darüber, klingt nach Wucher, ist aber legal).

    Ich würde dann zumindest den Überziehungsrahmen im Voraus so festlegen, dass man damit im Notfall auch wirklich sofort liquide ist. Das ist dann auch ganz gut für den Schufascore.

    Hier gibt es eine OP-Versicherung ohne SB und Rücklagen. Die Rücklagen sind der Grund, dass eine OP-Versicherung ausreicht. Die Versicherung ist wie eine Glücksspielwette, im besten Fall braucht man sie nicht. Ich verfahre hier in der Hoffnung, dass es ist wie mit dem Regenschirm bei blauem Himmel: Nimmt man ihn mit, regnet es nicht, lässt man ihn zu Hause, gibt es einen Wolkenbruch. Eine Tierkrankenvollversicherung würde ich nur dann abschließen, wenn genug Einkommen für steigende Monatsbeträge da wäre, aber keine Rücklagen für plötzliche hohe Rechnungen.

    Die Anzahl Hunde hat bei mir nichts mit Kosten zu tun, das Tierschutztier ist bekloppt für 3, da brauche ich echt nicht noch weitere.

    Hier gibt es Rücklagen meinerseits, den Mann der im Notfall jederzeit einspringt und ein Konto dass ich im Notfall jederzeit mit einem überziehungsrahmen ausstatten könnte.

    Bitte niemals das Konto überziehen (also nicht den Dispo-Rahmen nutzen)! Mit einem halben Tag Vorlauf sollte man problemlos einen deutlich günstigeren Konsumentenkredit bekommen, das ist kostengünstiger und beeinträchtigt die Kreditwürdigkeit weniger.

    Ich habe noch nie ein Auto von privat gekauft. Jetzt brauchen wir ganz dringend ein und wir haben eins in der Nähe gefunden. Der Verkäufer ist sogar damit einverstanden, dass wir das Autobei der DEKRA bei der Probefahrt überprüfen lassen :smiling_face: .

    Hat das schon mal jemand gemacht? Muss ich da auf etwas achten? Muss man irgendwas mitbringen?

    Und... wie läuft ein Privater Verkauf ab? Brauche ich da mehr als Geld?

    Und dann beim ummelden?

    Boh ich fühle mich gerade total überfordert!

    Ich habe sowas mal beim ADAC gemacht, dafür braucht man i. d. R. die Zulassungsbescheinigung Teil I, eventuell brauchst du auch eine schriftliche Zustimmung des Eigentümers. An deiner Stelle würde ich da mal anrufen und nachfragen.

    Außerdem bietet es sich an, mit dem bisherigen Eigentümer zu vereinbaren, dass er sich an den Kosten beteiligte oder sie bei Nichtkauf übernimmt. Nach Mängelbeseitigung hätte er ja im besten Fall ein zusätzliches Verkaufsargument mit dieser "Urkunde".

    https://dekraprod-media.e-spirit.cloud/578b2cd5-7629-…chuere-2014.pdf