Beiträge von walkman

    Cool, danke. Ich hab mir meins schon ausgedruckt.

    Wobei mein Mann Berufsfeuerwehrmann (Österreich) ist und tatsächlich schon solche Pläne bei Einsätzen vorliegen hat (haben ein Tablet im Auto, dort können sie das direkt abrufen, haben ein eigenes System).

    Aber es kann dennoch nicht schaden!!!

    Unsere Feuerwehr hat zum Glück auch schon so ein Tablet auf jedem Fahrzeug, aber gibt ja noch genug Feuerwehren, insbesondere die freiwilligen, die sowas noch nicht haben. Ich hoffe, dass das bald überall Standard ist :gut:

    Wirklich hilfreich ist es für den KFZ-Halter, die Rettungskarte zu ergänzen, wenn man individuelle Umbauten am Fahrzeug hat (z. B. zusätzliche Aufbaubatterie, Gastank etc.). Ehrlicherweise suchen allerdings die wenigsten Wehren aktiv nach so einer Karte. Hier im Kreis haben alle Fahrzeuge, auch die Freiwilligen Einheiten, Tablets mit den Karten auf dem Auto.

    Naja, aber grade der Inhalt macht für eine Hochzeit einfach keinen Sinn.

    Kommt ja drauf an was die eigene Definition davon ist.... wenn das Lied von ewiger, glücklicher Liebe handeln soll, dann nicht. Ich glaube aber dass da viele auch ganz andere Kriterien haben, was sie als ihr "Hochzeitslied" wollen

    Wenn beide etwas Positives mit irgendeinem Musikstück verbinden, reicht das m. E. für eine Hochzeit völlig. Mir wäre es egal, wenn nach meiner Hochzeit irgendwer eine Abhandlung über den Text schreibt und meint, dass das nicht zum Anlass passte. Es laufen auch regelmäßig Karnevalslieder auf Beerdigungen.

    Ist später auch ein prima Wiener Walzer für den Hochzeitstanz :)

    Die Schwierigkeit sind die Maße und die Flexibilität der Sitze. Wenn beide Sitze ausgeklappt sind, dann ist der Kofferraum nur ca 40cm tief, da passt wohl keine Box hin. Und wenn man die Sitze umklappt, hat man mehr Kofferraum, aber Panda bräuchte irgendwas wo der drin sitzen kann, damit er nicht nach vorne fliegt. Vielleicht könnte man auf den einen umgeklappten Sitz ne Box stellen und dann nur einen Sitz benutzen falls man beide braucht, muss man die Box ausbauen... Aber so richtig cool ist das alles auch nicht.

    Ich würde mal mit der Firma Schmidt (Herr Schuler ist hier der Toptipp) telefonieren und fragen, was er für Möglichkeiten sieht.

    Da ich jahrzehntelang Sharans hatte, war das Thema „Maßbox“ für mich ganz weit weg. Wir hatten Schmidt-Boxen, zuerst eine Einzelbox und mit dem zweiten Hund dann eine Doppelbox, immer second hand gekauft. In den Sharan passt halt fast alles, da muss man nicht groß tüfteln und messen.

    Im Dezember zog hier ein neues Auto ein. Nach den Kofferraummaßen habe ich eine Kleinmetall-Variocage-Doppelbox gekauft und war todunglücklich damit. Der Kofferraum war schlecht ausgenutzt, die Hunde hatten zuwenig Platz, das Teil hat geklappert ohne Ende. Im Januar hatte ich schließlich tief Luft geholt, mit Herrn Schuler telefoniert und bei Schmidt eine Maßbox bestellt. - Ja, es ist eine Investition, aber ich werde das Auto wieder jahrelang fahren. Und diese Box passt jetzt perfekt, die Hunde fühlen sich wohl und sind glücklich. Ich auch!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Magst du den Preis sagen?

    Das sieht echt gut aus, wie lang ist die Liegefläche?

    Kommt es bei euch nie vor, dass einer schon pennen will, während der andere noch sitzt? Im Sommer ist das ja egal, aber im Winter wäre das mit Hubbett schwierig, oder hat der hinten noch ein Bett?

    Regelmäßig. Ich gehe früher ins Bett als mein Mann, lese dann aber noch recht lange.

    Deswegen ist eine stufenlose Einstellmöglichkeit für uns wichtig. Bei dem Modell wissen wir das ich oben liegen und lesen kann, während mein Mann unten noch sitzt und tut was er tut. Wobei, sitzen tut er um die Uhrzeit selten. Er sitzt-liegt.. so ne sehr entspannte Gammelhaltung 😄. IdR guckt er mit Kopfhörern noch Filme/Netflix/Sport

    Aber wir werden das Modell vorher mieten, bevor wir irgendeine Entscheidung treffen. So eine hohe Anschaffung gehört gut geprüft.

    Ich bin total gespannt, was ihr hinterher sagt!!! Solche relativ kurzen Camper mit derart großer Sitzgelegenheit finde ich total klasse, ich bin aber leider relativ groß, deshalb passt das nur bei solchen, bei denen das Hubbett noch Teile der Sitzgelegenheit ausspart. Irgendwie bilde ich mir ein, es gäbe Camper, bei denen man die Vordersitze zumindest noch eingeschränkt nutzen, wenn das Hubbett unten ist. Berichte unbedingt, was die Besichtigung ergeben hat! :)

    Über Geschmack lässt sich ja glücklicherweise nicht streiten, ich mag den optisch überhaupt gar nicht :no: .

    Wir haben uns auch noch einmal umentschieden und wechseln von einem T auf ein I Modell, eben genau wegen Ganzjahrestauglichkeit und damit das Hubbett nicht mehr vor dem Ausgang ist. Auch wenn wir das rein optisch von außen nicht so toll finden und vom Fahrverhalten schon mit Nachteilen rechnen. Ist halt letztlich ein fahrender Schrank :ka: .

    Ich kann das gut nachvollziehen, irgendwann geht Funktionalität und Effizienz halt vor.

    Kommt es bei euch nie vor, dass einer schon pennen will, während der andere noch sitzt? Im Sommer ist das ja egal, aber im Winter wäre das mit Hubbett schwierig, oder hat der hinten noch ein Bett?

    Das regt mich auch jedesMal auf - ich schätze „n“ allein ist halt blöd auszusprechen, darum dann „nen“…

    In NRW wird eigentlich unterschieden zwischen "nen" und "(e)n". "Ich hab nen Hund", "das ist n Hund", "Was ist das?" - "En Hund".