Echt?
Oder Ironie?
OT: Nichts, was man wissen müsste, es gibt gerade ein Internetphänomen dazu, google mal Hawk Thua, falls dir sehr langweilig ist :)
Echt?
Oder Ironie?
OT: Nichts, was man wissen müsste, es gibt gerade ein Internetphänomen dazu, google mal Hawk Thua, falls dir sehr langweilig ist :)
Ich danke euch alle für euer Tips. Nachdem Skyler heute Morgen auch noch gehumpelt ist bin ich kurzentschlossen zum Tierarzt. Es stellte sich dann raus, dass genau da wo die Zecke war er zusätzlich eine Grane hatte, die dabei war sich in sein Pfötchen einzubohren. Die hatte ich leider nicht gesehen. Grane ist raus und jetzt hoffentlich alles OK!
Schön, dass es dem Tier besser geht! Es freut mich gerade sehr, dass sich meine übliche "lieber einmal zuviel als einmal zu wenig zum Doc"-Einstellung manchmal bewährt.
OT:
Aber gut, gegen Juckreiz soll auch Spucke helfen. Und die ist umsonst
Das möchte ich so nicht stehenlassen: Momentan verdient gerade jemand allein mit "sprechen über Spucke" ein Vermögen
walkman Aber genau das meine ich ja - Wieso geht man davon aus, dass der Termin nicht notiert/vergessen/ohne Benachrichtigung abgesagt wird?
Passiert euch das so oft?
So eine unhöfliche Antwort bekommen die Leute von mir im übrigen nicht, ich bestätige den Termin dann halt noch 3x per Mail, Telefon und was auch immer (wir haben auch Leute, die persönlich vorbeikommen um zu fragen, ob der Termin stattfindet), aber es ist einfach sehr viel Aufwand, vorallem wenn die Terminnachfragen gleichzeitig auf mehreren Kanälen eintrudeln.
Witzigerweise können dafür Termine, die man selber nicht wahrnehmen kann, zu 90% nicht abgesagt werden, da taucht man einfach nicht auf.
Wenn ich so drüber nachdenke, passiert mir das eifentlich nicht so oft. Zahnarzt und normaler Doc erinnern nur nen Tag vorher, Handwerker will ich immer nur kurzfristig. Und berufliche Termine sind heurzutage pünktlicher denn je dankk Teams etc.
Ist es mittlerweile echt üblich, sich fix ausgemachte Termine mit einem Dienstleister immer wieder bestätigen zu lassen?
Irgendwie kommt das immer häufiger vor, die Leute machen einen Termin für maximal eine Woche später und fragen dann 2-3 Mal nach, ob der Termin eh noch passt. Gerne auch recht penetrant auf mehreren Kanälen (Mail/Anruf/WhatsApp) gleichzeitig, wenn man nicht sehr zeitnah (unter 30 Minuten) antwortet. 90% der Menschen haben eine schriftliche Terminzusage. Ich find das ehrlichgesagt unglaublich anstrengend, zeitraubend und unnötig.
Ich würde nie auf die Idee kommen, meinen Mechaniker oder Frisör oder Arte mehrmals zu kontaktieren, um eine Bestätigung zu bekommen, dass eh alles so ist wie ausgemacht und sehe auch den Mehrwert für den Kunden nicht.
Hab mal ne Küche bestellt mit 3 Monaten Lieferzeit. Hab 2 Wochen vor Liefertermin da angerufen und gefragt, ob es bei dem Termin bleibt. Antwort: "Hä? Ja sicher! Wieso sollte sich der Termin ändern, hamm wir doch so vereinbart!?" Wie man's macht...
Alles anzeigenIch habe von Amazon ein Paket erhalten mit einem Artike, den ich nicht bestellt habe. Einen Wasserball. Juhee.
Dafür ist mein bestellter Artikel nicht gekommen. Ein Hundebett. Ohjee.
Der falsche Artikel wurde unter der Bestellnummer geschickt, daher passt alles zusammen.
Wie teile ich denen das mit? Hallo Bot, 🤖 hascht was falsches geschickt?
Neu bestellen kann ich zwar, aber ich sitze dann auf dem falschen (bezahlten) Artikel weil der in die Schweiz geliefert wurde.
Und nu? Schöner Mist.
Ich hab bei der Telefonhotline vom A immer beste Erfahrungen gemacht, in der Regel war das Geld schneller wieder da, als ich zurückschicken konnte. Bist du Prime-Mitglied? Vielleicht macht das nen Unterschied.
Alles anzeigendragonwog Ein Hund muss sogar "herumrutschen" können, alles andere wäre nicht tierschutzkonform. Den Polizisten möchte ich sehen, der sich freut, weil ich meinen Hund mit Spanngurten formschlüssig an Boden und Rückwand festgezurrt und habe.
Es geht nicht ums "herumrutschen". Es geht darum das wenn ein hund auf der "ladefläche"/kofferaum eines kombis, allen platz (~2qm) zur bewegung zu verfügung hat eine gefahr für alle beteilligten ist.
Angenommen wir haben ein 30kg hund, der am hinteren ende des autos an der kofferaumtür eines kombis liegt und 1.5m platz zum trenngitter hinter dem fahrer hat. Wenn man jetzt 60km/h stunde fährt und eine vollbremsung ohne aufprall macht, fliegt dieser 30kg hund nach vorne und wird DURCH das trenngitter gedrückt. Hundespaghetti - yummi.
Da ich ein lazy fuck bin, frag ich einfach chatgpt:
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meines laienverständnisses nach, ist es egal ob ein kompressor, ein röhrenfernseher, ein fahrrad, oder ein sack zement auf einer ladefläche eines kombis liegt. Wenn da n cop hinten rein guggt und sieht das das da ungesichert rumliegt und sich frei bewegen kann, dann gibts nen bussgeld (zu recht, imho). Ist aber ermessensfrage.
Wenn ein unfall gebaut wird sieht das ganz anders aus. Abgesehen davon das es grob fahrlässig ist was die eigene sicherheit angeht und vor allem die sicherheit des hundes, wird das ganz andere probleme nach sich ziehen. Versicherung, tierschutzgesetz (hoffe ich zumindest), und dann viel spass beim nachweisen das der hund nicht verantwortlich für den unfall ist.
Da gehts nur ums bremsen. Wenn man mal ne scharfe s-kurve fährt um auszuweichen und der hund 2m platz nach links und rechts hat, gibts auf garantie (hat jemand connections zu den mythbusters?) fälle wo der hund durch die seitenscheibe ballern kann. Das verletzungsrisiko ist enorm.
Wer einen hund regelkonform im kofferaum eines kombis transportieren will, hat den hund in eine box zu tun die fixiert wird.
PS: wer sagt 1.5m ist viel zu viel... bei 75cm ist die aufprallkraft immernoch über 10kn, was bedeutet: still hundespaghetti.
So, jetzt macht die selbe rechnung nochmal mit autobahngeschwindigkeiten.
Wenn du meine anderen Posts zu Thema gesehen hast, wirst meine Einstellung zum Thema - abweichend vom Sarkasmus des zitierten - erkannt haben.
Alles anzeigenHm,
wenn Du schon selbst auf Allergie tippst, hast Du da schon was in Verdacht und machst auch aktiv was dagegen?
Immerhin schreibst Du von "mal wieder".
Ich weiß, Du willst erst einmal nur Tipps, wie man die Behandlung in den Ohren weiter machen könnte.
Doch, um dem Tier wirklich helfen zu könnte, wäre es ja besser, den Verursacher ganz "auszuschalten".
Mein Trainer hatte mal gesagt, daß Hunde ihre Unverträglichkeiten (und das ist nicht immer gleichbedeutend mit Allergie) beim Futter mit den Ohren zeigen.
Ja, mindestens ein Auslöser ist bisher sicher bekannt, allerdings scheint es noch weitere zu geben.
Mein Tier hat mal wieder eine Ohrentzündung (wahrscheinlich allergisch, hier geht es aber erstmal nur um die Akutbehandlung).
Als Standardbehandlung kenne ich Surolan. Mein "normaler TA" setzt nur noch "Osurnia" ein, damit habe ich bei meinem Tier beste Erfahrungen gemacht.
Nun habe ich einen TA kennengelernt, der am liebsten Surolan und ansonsten Neptra nutzt.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht bzw. welche Vor-/Nachteile habt ihr gesehen?
Weil das gelten würde
und ein Hund hinter einem Trenngitter im Kofferraum des Kombis verrutschen, umfallen und hin- und herrollen kann.
Anscheinend sieht sie Polizei das anders….wie gesagt, wir sind schon mehrfach, in verschiedenen Autos kontrolliert worden und die Sicherung der Hunde im Kofferraum war nie ein Problem
dragonwog Ein Hund muss sogar "herumrutschen" können, alles andere wäre nicht tierschutzkonform. Den Polizisten möchte ich sehen, der sich freut, weil ich meinen Hund mit Spanngurten formschlüssig an Boden und Rückwand festgezurrt und habe.
Eine Freundin hat mir ein Hörbuch empfohlen, ich bin ein bisschen skeptisch, zum einen wegen des Titels, zum anderen, weil sie mir noch nie irgendwas empfohlen hat, was ich dann auch gut fand - aber ich würde der Sache eine Chance geben, obwohl ich Angst habe enttäuscht zu werden.
Ich habe keine Abos für irgendwelche Streamingportale.
Das Hörbuch gibt es auf Audible. Audible ist aber Amazon, mach ich also nicht.
Wie kommt man denn sonst an Leih-Hörbücher? Ich suche "toxische Weiblichkeit" von Sophia Fritz.
Ich kann hier zwar inhaltlich nichts beitragen, aber da ich von dem Buch schon gehört habe, würde ich mich hinterher über eine Bewertung freuen :)
Wenn der Hund im Kofferraum ohne zusätzliche Box aber mittels Trenngitter (so eins z.B. https://www.sonnenschutz-pkw.de/Kleinmetall-Tr…tml?language=de ) gesichert transportiert wird, muss man dann ein Bußgeld bei einer Kontrolle bezahlen? Gibt es dazu einen Präzedenzfall? Ein Anwalt für Verkehrsrecht hat das so behauptet, ich kann mir das nicht vorstellen. Das wurde nur für Kombis gelten.
Dann soll er mal den Fall benennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein nur durch Druck nach außen verspanntes Trenngitter im Falle eines Unfalles nicht ausreicht, wenn es den kompletten Raum von der Deck bis in den Fußraum abdeckt und nicht durch eine Rückenlehne oder ähnliches verstärkt wird. Aber die meisten Hundegitter sind ja eh nur oberhalb der Sitzlehne der Rückbank, und die fängt beim Unfall ja dann die Energie des Hundes auf.
Vielleicht gibt es auch Hundegitter direkt hinter dem Fahrersitz, bei dem der Hund sich irgendwie nach vorne zwängen oder den Fahrer so ablenken kann, dass der damit aktiv umgehen muss. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass dafür jemand ein Bußgeld verhängt, es sei denn, es gab deshalb einen Unfall.