Beiträge von walkman

    Zwei Fragen!

    1.) wie heißen die Netzteile, z.B. für Rasierer, die so ein Doppelstupsi haben? Ich brauche 5V 600mA Doppelstupsi weil Smutek das zerstört hat. Aber es scheint nicht offiziell Dopprlstupsi zu heißen.

    2.) ich suche einen freistehenden Kühlschrank, 150cm hoch, Gefriereinheit unten. Ist das exotisch oder bin ich einfach zu blöd, da was Tolles zu finden?

    Könnt ihr was empfehlen?

    1) Bei Netzteilen würde ich immer das konkrete Gerät googlen und ein Originalnetzteil kaufen.

    2) Die Höhe scheint zumindest bei den etablierten Marken ungewöhnlich zu sein, die meisten sind höher. Zu den Marken, die sowas haben, kann ich gar nichts sagen (Hanseatic? Nie gehört, ist wohl von OTTO).

    Ergänzend zu den bisherigen Empfehlungen: Er kommt aber auch im Wohnzimmer an seinen Wassernapf, oder?

    Ja und da kommen wir in den Bereich. Nicht jeder hat einen Anwalt, der in allen Lebenslagen sicher berät. Ich finde diese zwei Sätze bieten durchaus Interpretationsspielraum. Teilen ja, aber trotzdem Mindestbetrag. Oder Teilen komplett und der Mindestbetrag gilt für den Gesamtbetrag.

    Bei so einem Kleinstbetrag ist es mir den Streit nicht wert. Das darf man gerne anders sehen. Aber meine Tierärzte rechnen, meiner Meinung nach, alle an der ein oder anderen Stelle nicht korrekt ab. Ehrlicherweise größtenteils zu meinem Vorteil.

    Man beachte das meiner Meinung nach, ich kann mich da durchaus irren. Bevor jetzt irgendwer den großen Betrug wittert.

    Was ich hier geschrieben habe, ist auch nicht der Umgang, den ich mit meinem TA habe: Ich sehe mir die Rechnungen normalerweise nur sehr oberflächlich an und zahle dann sofort. Bei meiner aktuellen TÄ zahle ich im Schnitt mindestens 50 % mehr, als beim TA davor, manchmal auch noch mehr. Trotzdem ist es mir das wert, weil sie diagnostisch sehr viel besser ist.

    Nur wenn ich nachfragen würde und die Begründung anhand der GOT nicht nachvollziehbar wäre, würde das mein Vertrauen schon belasten.

    Ich finde es nicht verständlich, Kosten in Rechnung zu stellen, die nachweislich nicht entstanden sind (z. B. 5xAnfahrt, wenn nur einmal zu 5 TH am gleichen Ort angefahren wurde).

    Und der Aufwand für die Abrechnung ist in den Beträgen bereits enthalten.

    Habe nachgeschaut GOT $10 (2) Das Wegegeld beträgt bei eigener Benutzung eines Kraftfahrzeuges je Doppelkilometer 3,50 Euro, insgesamt jedoch mindestens 13 Euro.

    Also wurde nur der Mindestbetrag in Rechnung gestellt. Nix mit nicht erbrachter Leistung.

    Ja, hatte ich oben schon zitiert, der Satz danach schränkt das ein:

    "(2) Das Wegegeld beträgt bei eigener Benutzung eines Kraftfahrzeuges je

    Doppelkilometer 3,50 Euro, insgesamt jedoch mindestens 13 Euro. Werden

    auf einer Fahrt mehrere Tierhalter besucht, so ist das Wegegeld anteilig zu

    berechnen."

    Der Mindestbetrag wurde von den Tierärzten im Gesetz gefordert, damit sich keine Tierärzte damit ein Alleinstellungsmerkmal schaffen, indem sie für Anfahrten gar nichts berechnen.

    OK, dann hat er Unsinn erzählt. Seit der GOT haben wir 13 € bezahlt. Egal wie viele Pferde er am Stall hatte. Anfahrt müssten ca 3 km sein.

    Das dürfte nah am Mindestbetrag sein. Und das man irgendwann wegen sehr wenigen Euro keinen Abrechnungsaufwand betreiben mag finde ich verständlich.

    Ich finde es nicht verständlich, Kosten in Rechnung zu stellen, die nachweislich nicht entstanden sind (z. B. 5xAnfahrt, wenn nur einmal zu 5 TH am gleichen Ort angefahren wurde).

    Und der Aufwand für die Abrechnung ist in den Beträgen bereits enthalten.

    Das ist mWn eine Vorgabe und hat nichts mit 'frech' (von der TAe) zu tun.

    Genau so ist mein Wissensstand auch. Unserer hatte es bei der neuen GOT "offiziell" am Stall gesagt, dass die anteilige Fahrtkostenabrechnung leider nicht mehr geht.

    Nein:

    "(2) Das Wegegeld beträgt bei eigener Benutzung eines Kraftfahrzeuges je

    Doppelkilometer 3,50 Euro, insgesamt jedoch mindestens 13 Euro. Werden

    auf einer Fahrt mehrere Tierhalter besucht, so ist das Wegegeld anteilig zu

    berechnen."

    Wie weit würdest du maximal von dort fahren wollen?

    Noch so n Stündchen wäre ok

    Oh nein, mein Tipp existiert nicht mehr (Wohnmobilstellplatz in Kalkar). :( Der Platz wurde dicht gemacht.

    Vielleicht wäre Wesel (Römerwardt) eine vergleichbare Alternative.

    Wenn du extremen Trubel magst, früh da wärst und nachts mit Lärm klarkommst, ginge der Wohnmobilstellplatz nördlich der Altstadt in Düsseldorf. Aber dazu müssten die Hunde sehr gerne Menschenmengen mögen. Die gegenüberliegende Rheinseite ist ganz nett, wenn man eine Runde geht (Hund dabei aber am Geschirr, da ist ordentlich Strömung), auch da ist am Wochenende - bzw. eigentlich immer - die absolute Hölle los.