Beiträge von Socke mit Loch

    Gestern waren wir bei HMT Hamburg. Ich Bein mit beiden wieder in Klasse 1 gestartet.

    Flynn hat mir etwas zu oft die Nase am Boden gehabt das kann er besser. Ansonsten hat er das gut gemacht. Wir haben uns wieder ohne Leune getraut. Mit 96 Punkten haben wir an Ende platz 3 erreicht

    https://m.youtube.com/watch?v=EXrF5sGMknw

    Nolan hat sich zu Beginn an seinem Leckerlie verschlucktund war danach etwas unaufmerksam. Irgendwann hat er sich aber wieder gefangen und macht gut mit. Leider lässt er sich noch leicht ablenken ober verträumt manches. Ich kündige zwar ein Schild mit Achtung an, aber manchmal Trödel er trotzdem einfach weiter. Auch er ist ohne Leine gestartet. Mit ihm hat es mit 94 Punkten für Platz 4 gereicht.

    https://m.youtube.com/watch?v=YE19utxGVxk

    Ich möchte ab nächsten Jahr evtl. In Klasse 2 mit meinen beiden wechseln. Leider ist bei und im Verein nur eine andere Starterin auch soweit. Nun hab ich nicht so die Möglichkeit die Schilder unter Anleitung zu trainieren. Da wir viele starter sind und die Zeit einfach nicht reicht wird im Moment beginner und Klasse 1 trainiert. Gibt es irgendwo Videos, die die Schilder von klasse 2 zeigen? Ich weiß zwar im groben wie die zu arbeiten sind, würde es mir aber dich gerne mal ansehen. Will ja nichts falsches üben.

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass Papillon und Pudel ähnliche Rassen sind? Nein (wobei ein Zwergpudel und Papillon auf jeden Fall mehr Ähnlichkeiten zueinander haben als ein Zwergpudel und ein Afghanischer Windhund - dahinter steht ja eher die Frage, ob sie ähnlich genug für ein bestimmtes Zuchtziel sind). Es ging mir erstmal nur um die Frage, ob pudelähnliches Körperfell bei kurzem Gesichtsfell überhaupt möglich sein könnte - hier habe ich leider - abgesehen davon, dass mir in verschiedenen Bereichen die Kompetenz abgesprochen wird - noch kein schlüssiges Argument dagegen, dass es möglich sein könnte, gehört. Die Frage, ob man in einen Pudel andere Rassen einkreuzen möchte und wie man das ggfs. begründet und angeht oder ob man eine neue Rasse gründen möchte, ist doch eine ganz andere. Ich würde jetzt auch keinen Cocker in einen Pudel einkreuzen wollen, weil das die Gesundheit des Pudels massiv senken würde, aber die Frage, was theoretisch möglich ist, ist doch eine ganz andere. Ob und wie man das dann erreichen will oder nicht, ist - zumindest für mich - dann eine ganz andere.

    Stand jetzt ist es so, dass ich persönlich zumindest ein ungutes Gefühl hätte, eine Rasse mit langem Gesichtsfell zu kaufen (was jetzt nicht heißt, dass es nicht sein kann, dass ich es vielleicht trotzdem tun würde), insbesondere wenn Züchter:innen und Halter:innen da direkt in eine Abwehrhaltung verfallen. Der Stand der Wissenschaft ist schließlich, dass es bisher keine aussagekräftigen Studien gibt, d.h. es könnte genauso gut sein, dass es eine Einschränkung darstellt - da würde ich mir dann zumindest eine gewisse Sensibilität dafür wünschen.

    Bzgl. Cocker habe ich ja geschrieben, dass ich nicht weiß, ob sie wirklich kurzhaarig sind - es sieht für mich in Videos aber so aus, als würden gezielt die Vibrissen und nicht lange Haare abgeschniten werden - hier z. B. hat der Cocker am Anfang noch Vibrissen, die deutlich länger sind, als ich es von Pudeln bei der Fellänge kenne:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Kann aber natürlich auch sein, dass sie erst drumherum schneiden, um dann die Vibrissen auch noch abzuschneiden.

    Ich beanspruche jetzt auch nicht für mich, dass mich in Pudelzucht total gut auskenne. Aber ich dachte, in dem Thread besteht ein Interesse daran, über sowas zu diskutieren und ggfs. dann zumidnest einen Link zu Quellen (z. B. dazu, was das Pudelfell genetisch von anderem Fell unterscheidet und inwieweit das mit kurzem Gesichtsfell (in)kompatibel ist) zu posten, wenn das alles schon klar ist. Wenn das nicht so ist, dann ist die Diskussion hier ja überflüssig - von meiner Seite müssen wir die dann auch nicht weiter vertiefen.

    Ich denke das in dem Video ist ne Ausstellung sschur. Selbst bei kurzhaarigen Hunden wird das gemacht. Als Willy (Beagle) aus Amerika hier ankam, war er auch am Hals, Hinterbeine und schnauze rasiert. Hab das hier auch schon von Ausländischen Ausstellern gesehen.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir sagte neulich bei der Spurlautprüfung eine Prüfungsanwärterin, sie findet es fürchterlich, wenn Beagle z.b. im Hundesport geführt werden. Die sollen keine Kommandos befolgen sondern jagen. Und zwar immer und ohne Kompromisse. Selbst nach einer stundenlangen Jagd, sollte er wieder voll dabei sein, wenn man ihn z.b. auf einen Hasen ansetzt. Das einzige was sitzen muss ist der Zückruf.

    Ob deren Hunde jetzt allerdings wärend der jagt abgerufen werden oder erst wenn sie die Spur verloren haben weiß ich nicht. Bei den Spurlautprüfungen konnte jedenfalls niemand seinen Hund wärend der aktiven Jagdphase abrufen. Weder Beagle, Dackel noch die Westphalenbracken. Die meisten Hunde kamen aus einem Jägerhaushalt.

    Dann kam es auch nochmal drauf an, ob der Hund wirklich der Spur hinterher geht oder ein Tier vor sich sieht. Den Hasen durften sie nicht sehen. Die Spur wurde eine Zeit lang verfolgt. Die meisten waren in sichtnähe und nach vllt 10 min wieder an der Leine. Ein Beagle und ein Dackel hatten plötzlich Rehe vor der Nase. Da sind die aber gerannt. Dackel konnte nach 30min vom Besitzer eingefangen werden, beim Beagle mussten die mit Auto und Traker hinterher.