Beiträge von Socke mit Loch

    Ich weiss das es dir um Bulldoggen geht. Aber diese ganze Sache betrifft eben nicht nur diese Hunde sondern alle. Meine Rasse kommt noch gut weg. Aber vllt ändert sich das schnell, wenn jemand meint, z.b. die Ohren sind Qualzucht.


    Ich habe geschrieben, die ich meine Rasse vertreten würde. Jetzt sind es vei mir Beagle es könnte da aber auch jede andere Rasse stehen. Könnte ich tierärztlich nachweisen das z.b. mein bulldoggr fit ist, würde ich sie ausstellen und sollen zeigen wollen, wie die wirklich ist. Ich hab aber keine und es ist auch kein Hund der hier jemals wohnen würde. Also kann ich nur von beaglen schreiben.

    Das Ausstellungsverbot betrifft nunmal auch Mischlinge. Eben im Sport. Deshalb rechne ich das. Gerade wenn Leute laut schreien, selber aber keine gesunden Hunde haben. Tieschutz hin oder her, aktiver hundesportler hin oder her. Das ganze ist doch erst der Anfang. Irgendwann verbieten die Fozowettbewere mit Hunden, wo nicht alles 100%ist. Das Spaßrennen vom Hundeplstz zum Welphundetag ist im Grunde genommen auch ein Vergleich. Oder man darf den Hund aus den hochgeladenen Urlaubsbildern entfernen, weil er die ein ehemaliger Straßenhund ohne Rute ist. Damit under das Verbot fällt. Etc.


    Kein Hundebesitzer sollte schreien Ausstellungsverbot . Man sollte sich lieber überlegen, was man sinnvolles tun kann um das Problem zu lösen. Und gesetzliche pflichtunterduchungen und Kontrollen von anerkannten Experten ist ein erster Schritt. Kein Verbot von irgendwas.

    Wie zeigt und beweist man den Leuten, das der eigene Hund gesund ist, nicht von Qualzucht betroffen ist? Indem man die Vorschriften einhält und denn Hund guten Gewissens zeigt. Viele stellen nicht mehr aus, weil sie das Theater nicht mitmachen wollen. Ich stelle bewußt aus, um den Leuten zu zeigen, meine Hunde, meine Rasse ist nicht krank. Die haben slle vorgeschriebenen Untersuchungen und noch mehr. Mein Hund wird gepflegt und beschäftigt. Ebenso wie viele andere (Zucht) Hunde auch. Hier bekommt ihrceinen kleinen Eindruck von den Hunden, von denen ihr vllt MdL einen Welpen kauft. Sprecht uns an, fragt uns über die Hunde und Rasse, schaut meine Hunde an, die sind freundlich und sauber, darf man auch mal streicheln. So kann ich für die Rasse was tun. Nicht indem ich sie im Keller verstecke und einsam vor mich Hinzüchte, was niemand kontrolliert.

    mich nervt einfach nurnoch, das man sich rechtfertigen muss, einen Rassehund zu besitzen, Auszustellen und sogar dMit zu Züchten. Man gibt Hunderte Euro aus um nachzuweisen, das der Hund gewisse Krankheiten nicht weitergibt, Wesen wird überprüft, Prüfungen etc. Dann bekommt man zu hören, die sind doch sowieso alle krank. Hol dir lieber einen guten deutschen mischling( Berner, kurzhaar Mix aufgewachsen aut 30qm im 8 Stock.) Oder ich geh nächstes mal zu einem Bauernhof, da bekomme ich auch einen Hund. Da bekomme ich das K.... .


    Ich Deutschland sind übrigens alle Hunde, egal ob Rassehund oder Mischling von dem Ausstellungsverbot betroffen, wenn sie kestimmte Merkmale aufweisen. Dazu zählt nicht nur die Klassische Ausstellung, sondern auch alles mögliche an Prüfungen und Turnieren. Da wird nur nochnicht so genau geschaut. Es istaber dchon vorgekommen, das z.b. Beinamputierte Hunde fast nicht starten durften, oder Hunde, denen der Falsche Zahn fehlte. Das istxaber denke ich mittlerweile bekannt. Deshalb sollte sichcgerade in Deutschland niemand hinstellen und sagen, betrifft mich nicht, habe einen Tierschutzhund.

    Nö, ein Mischling aus dem Tierschutz, ich bin tatsächlich nicht von Rassezucht betroffen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ok also ein Dackelmix. Wäre dein Hund ein Rassehund, würde er mit solchen krummen Beinen unter Qualzucht fallen. Zumindest in Österreich. Ich konnte einen Hund nicht ausstellen, weil er aus Angewohnheit manchmal eine Pfote schief stellt und das da n komisch aussieht. Er hat sonst normale gerade Beine. Ist aber ein Rassehund und damit durfte er nicht gezeigt werden.

    Aussterben lassen, wenig sinnvoll. Wenn müsste es ein Landesweites Zuchtverbot für bestimmte Rassen und Mischlinge geben. Und ein Einfurverbot. Dann gibt es diese Hunde Ber trotzdem noch im Ausland. Man sieht sie hier nur nicht mehr

    Und ich halte aussterben lassen als das einzig sinnvolle was Qualzuchten betrifft. Und nur weil es wo anders noch Sachen gibt, die nicht in Ordnung sind, muss man da ja noch lange nicht mitmachen.

    Ist das ein Ridgeback auf deinem Bild? Sind doch auch Qualzuchten.

    Was macht man dann mit den ganzen "Qualzuchtrassen" im ÖKV oder VDH? Aussterben lassen, wenig sinnvoll. Wenn müsste es ein Landesweites Zuchtverbot für bestimmte Rassen und Mischlinge geben. Und ein Einfurverbot. Dann gibt es diese Hunde Ber trotzdem noch im Ausland. Man sieht sie hier nur nicht mehr.

    Oder man versucht die Rasse zu verbessern, wieder gesünder zu züchten. Dafür sind Untersuchungen ein erster Schritt. Sowas dauert aber Generationen. Wenn die Rasseverbände es hinbekommen darauf hin zu arbeiten und Ausstellungen helfen, den Leuten zu zeigen es tut sich was, kauft hier und nicht beim Vermehrer neben an. Vllt gibt es dann irgendwann wieder Bulldoggen, die problemlos Atmen können und auch sonst gesund sind. Dafür bräuchte es aber in erster Linie ein Verbot für unkontrollierte Zucht. Nurnoch im Verband, vorgeschriebene und angepasste Tests und Untersuchungen, zuchtziele ändern. Auf Ausstellungen mehr drauf achten wer wie bewertet wird etc.

    Ich war mit meinen Beaglen auch in Tulln. Es musstexein Firmular abgegeben werden, wo man sich verpflichtet den ÖKV nicht haftbar zu machen und das nan gesunde Hunde mit allen vorgeschriebenen Untersuchungen ausstellt. Bei Nichteinhaltung droht ein Zwangsgeld,m ersatzweise Freiheitsstrafe oder,sogar die wegnahme des Hundes. Sowas riskiert wohl kaum einer, wenn der Hund nicht tierärtztlich für fit und gesund erklärt wurde um man sich selber auch nicht absolut sicher ist.