Beiträge von Bbylabi

    Maanuu Danke 😊 sehr gute Idee. Genau das zurückbringen findet er schwer!

    Dieses Argument hab ich auch oft gehört. Wobei beim „Suchen“ sucht er auch sein Spieli und legt es mir in die Hand, obwohl es dafür ein Leckerli gibt. Eh spannend, dass hier die Abgabe kein Problem ist.

    Aber zu einem Gegenstand hinlaufen schüttet scheinbar so starke Glückshormone aus, dass er dann nur mehr : :partying_face: Party sieht und lieber damit herumfetzt.

    Mal eine Frage…

    Gonzo hat ja nach wie vor ein Thema mit der Abgabe des Dummys.

    Es hat aber mal halbwegs funktioniert…nämlich als mit Futter belohnt wurde. Bis dann der Trainer gesagt hat KEINE LECKERLIS beim Dummytraining.

    Aktuell übe ich eher das Halten ansich und das Ausgeben auf Kommando. Da bekommt er für eine saubere Ausführung ein Leckerli.

    Da das schon gut funktioniert, werde ich langsam die Übung steigern.

    Als nächstes kommt dann das aufheben an der Leine und absitzen. So mein Plan. Aktuell gebe ich es ihm direkt in den Fang.

    Danach jedoch will ich aber auch 2-3m Abstand probieren, dass er den Gegenstand holt und mir bringt. Dafür würde ich ihn ebenfalls mit einem Leckerli belohnen. Mach ich mir damit was kaputt?

    Ist ein Futterdummy geeignet, wenn man später Dummyarbeit mit Standard-Dummys betreiben will? Oder soll ich das lieber mit einen Spielzeug üben?


    Momentan übe ich nicht mit Standard-Dummys! Damit keine Fehlverknüpfung entsteht.

    miamaus2013 Teppich würde funktionieren. Aber stört das auch nicht die Regel „Drinnen ist Ruhe und Entspannung“? wenn ich dann solche Übungen mache?


    Ich tue mir ja zeitweise schon mit der Halteübung schwer, weil Gonzo viel lieber den Gegenstand (aktuell ein Bringholz) zerstören möchte. Ich mach das immer nur kurz, damit ich noch im Positiven beenden kann und am Anfang muss ich ihn immer erst runterfahren, damit diese Übung überhaupt klappt. Wobei, wenn er dann sein Hirn aktiviert, macht er das auch richtig brav.

    Sein Kopf, sein Körper ist halt momentan so: 😜🥳😈🤯😏


    Gestern waren wir beim Trainer. Er war sogar zufrieden mit Gonzo, denn er war nicht mehr ganz so hibbelig wie sonst. Blieb sogar Sitzen bei Sitz, machte brav bei der Fußarbeit mit. Aber ich weiß nicht, wann wir mal wirklich in der Gruppe mitarbeiten können. Andere Hunde sind nach wie vor schwierig. Wird mit dem Alter auch irgendwann das Interesse an anderen Hunden geringer? 😅

    Fürs Dummytraining: Habt ihr schon mal versucht, das ganze in der Wohnung zu machen, wo die Außenreize nicht so groß sind?

    In der Wohnung kann Balu zum Beispiel super apportieren. Er macht Sitz im Flur, ich lass ihn am Gegenstand schnüffeln, verstecke außerhalb von Sicht und lass ihn suchen. Super konzentriert. Er bringt mir den Gegenstand in die Hand zurück. Draußen: Er macht Sitz, ich schicke los, er rennt zum Dummy und kommt manchmal nicht mal an, weil auf dem

    2m Weg irgendein Geruch interessanter war. Vielleicht hilft es Euch ja auch, das ganze Drinnen aufzubauen. Die Motivation ist da auch einfach groß, weil ansonsten drinnen bei uns nichts passiert und es super langweilig ist

    Jaaaa…und keine sooo gute Idee 😂 der ist so scharf aufs Dummy, dass er erstmal schön den Parkett zerkratzt zum durchstarten. Da kommt er aber tatsächlich zurück in dem er mit Vollgas in mich reinrennt. Einmal probiert.

    Allerdings mache ich andere Übungen Zuhause wie das Halten vom Dummy oder Fußarbeit.

    Denn ja, Zuhause ist er motviert und nicht abgelenkt 😊

    Mantrailing ist auch spannend! Sucharbeit liebt er auch. Hab schon öfter gehört, dass das für Labbis geeignet ist. Muss mich mal informieren und dann mal schauen was wir noch machen könnten. Tricks lernen und sowas findet er blöd. Agility ist nichts für ihn, er mochte schon in der Hundeschule die einfachen Übungen nicht.


    Danke aufjedenfall für die ganzen Kommentare heute ❤️ Hab mir jeden einzelnen durchgelesen und fand eure Erfahrungen und Tipps super hilfreich. Danke 🥰


    Und das mit dem Ball machen viele noch. Wenn es bei ihnen gut passt, why not? Aber ich kenne Gonzo schon so gut, dass ich weiß, der wird ein Ball-Junkie. Aber ist scheinbar immer noch DIE Beschäftigungsmethode für Hunde.

    Mein Freund hat ihm ne zeitlang Stöckchen geworfen (wusste ich nicht) und ich hab mich gewundert, warum er sämtliche Holzstöcke, Bretter und co. am Trainingsplatz rausreissen will. Das ist zwar immer noch ein Thema, aber wird besser.


    Mit ihm Spielen ist aber auch schwer, er wird schnell sehr grob und hört nicht auf.

    Beispiel Zergeln…er beißt langsam so weit rauf, bis er die Hand erwischt und das fest. Lässt aber grundsätzlich Aus bei Aus. Ohne Spielzeug spielen, zerreisst er die Jacke.

    Habs mal probiert, dass ich Spielregeln etabliere, aber wurd mir irgendwann zu doof. Der ist immer sofort von 0 auf 100. Mittlerweile spielen wir höchstens fangen (ich jag ihn, er jagt mich). Das geht 😅

    alsatian_00 danke für die aufbauenden Worte 😊 Aktuell nur im Garten. Da darf er sich auslaufen. Aber wir bauen jetzt doch nicht, haben letzte Woche ein Haus gekauft und bald hat er einen Garten vor der Tür. Das wird bestimmt einiges erleichtern.

    Meinen Freund hab ich gefragt, ob er die Morgenrunde nicht joggen will 😅 wäre für beide nicht schlecht.


    Na werd mich doch mal umschauen. Nur muss es was sein, wo es ihm nicht voll den Vogel raushaut. Longieren ist vlt. eh nicht so doof.