Hotspot sieht schon deutlich besser aus 😇 Halskrause trägt er noch nächste Woche sicherheitshalber, aber das gröbste ist überstanden 😀
Beiträge von Bbylabi
-
-
physioclaudi ich hatte bei mir selber mal mit Ekzemen zu kämpfen und sicher 1 Jahr mit Cortison Salben versucht das zu heilen. Ärzte waren irgendwann schon ratlos. Hab selber dann nichts gemacht, also eine komplette Nulltherapie nur mit Wasser. Nach 2 Monaten war der Spuck vorbei. Die Haut hat sich einfach von alleine erholt. Bin also selber kein Fan von „zuviel“.
Cortison löste bei mir zumindest auch einen Jojo-Effekt aus. Bin da sehr skeptisch.
Da ich aber selber kein Tierarzt bin und zuerst nichtmal wusste was das ist, höre ich natürlich drauf und befolge die Anweisungen.
Aber spannend, dass die Meinung der Ärzte da auch so unterschiedlich sind.
-
Danke für die ganzen Erfahrung!
Im Vergleich klingt unser Programm sehr viel.
Noch ist defintiv eher dieser gelbe Schleim und keine gute Kruste. Manche Stellen sind nur rot, nässen aber (noch) nicht.
-
flying-paws wurde mir so gesagt, weil unter der Kruste sich dir Bakterien wieder vermehren können.
Aber hab auch keine Erfahrung damit.
Das mit dem Futter behalte ich mal im Auge. 🫣 Obs jetzt alleine durchs weglassen der Zusätze besser wird. Da will man eigentlich was Gutes tun 😅…
Ansonsten beschäftige ich mich mal wieder mit selbst kochen.
-
miamaus2013 freigeschnitten ist alles. Versuche auch nur die betroffenen Stellen nass zu machen und gründlich mit einem Handtuch abzutrocken. Gestern kurz mit einem kühlen Föhn auf ganz schwacher Stufe versucht zu trocknen, aber das findet er maximal bescheuert. Ist auch echt doof unterm Ohr 🫣
Aber trocknet recht schnell, weil da eh kein Fell mehr ist. Er liegt nur IMMER auf der betroffenen Stelle, wenn er schläft. Keine Ahnung, ob das schlecht ist.
Dachte Kruste soll sich nicht bilden? Aber hmmm Cortisonsalbe könnte ich fragen beim nächsten Kontrolltermin. Das schafft man sicher eher aufzutragen als diesen Spray.
-
flying-paws die Backe war sehr geschwollen. Dachte am ersten Tag noch, dass er sich in Aas gewälzt hat. War schmierig und stank fürchterlich. Hab ihn gewaschen.
Erst am Abend (war am Donnerstag) bemerkte ich, dass er „saftelt“.
Am Freitag in der Früh war es dann schon stark geschwollen und eine weitere Stelle betroffen.
Die Symptomatik dürfte schon Hotspot sein.
Und Danke, lass ich jetzt alles weg! Calendula überleg ich mal, da hätte ich es ja 🫣
Er hat auch immer wieder Themen mit den Ohren. Nicht dramatisch, alle paar Monate und ich bin schnell beim Tierarzt. Und jetzt dieser Hotspot. Er geht allerdings auch unfassbar gerne schwimmen.
Frag mich trotzdem, ob das auch am Futter liegen könnte.
-
flying-paws Bierhefe hab ich ihm seit dem Spätfrühling gegeben. Aber jetzt keine Massen. Sind immer noch bei der ersten Packung und die ist immer noch halb voll mit 100g.
Manchmal hat er stattdessen ein Lachsöl bekommen. Das ist allerdings schon aufgebraucht. Lass ich aber mal komplett weg.
Calendula hat die Ärztin gemeint, kann zusätzlich reizen. Hätte es nämlich gekauft 🫣
-
Hallo zusammen,
ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
Nächste Woche steht eigentlich unser Urlaub an, den wir ohne unseren Hund geplant haben. Der erste seit wir ihn haben 🥲 Doch ausgerechnet jetzt hat er einen Hotspot am Hals entwickelt. So etwas hatte er noch nie. Obwohl ich schnell mit ihm zum Tierarzt gegangen bin, war der Hotspot bereits eitrig und breitete sich weiter aus.
Er bekommt nun Antibiotika und wir waschen die betroffene Stelle drei Mal täglich gründlich mit Clorexyderm und sprühen sie mit Prurivet S ein. Leider scheint das Spray sehr schmerzhaft zu sein – er quietscht und zieht den Kopf weg, was das Auftragen zu einer echten Herausforderung macht. Zusätzlich trägt er rund um die Uhr einen Kragen.
Die Schwellung ist mittlerweile zurückgegangen. Bei der Kontrolle hat der Tierarzt jedoch festgestellt, dass der halbe Hals bereits gerötet ist und rasiert werden musste. Der Hotspot breitet sich also offenbar weiterhin aus.
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Hotspots? Wie lange dauert es, bis sie abheilen? 🥲 Die Betreuung schafft es sicher nicht, das Prurivet S alleine aufzutragen – selbst zu zweit ist es schwierig.
Zudem bekommt unser Hund täglich etwas Bierhefe, da er diesen Sommer viel Unterwolle verliert. Allerdings bin ich unsicher, ob das jetzt hilfreich ist, und überlege, die Bierhefe wegzulassen. Sein Fell ist ansonsten weich und glänzend. Ich frage mich wirklich, warum er jetzt diesen Hotspot entwickelt hat. 🫣
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!
-
Das wäre echt ne Möglichkeit, dass man den Chip auslaufen lässt und dann schaut, ob es genauso stark wieder kommt.
Er ist jetzt 2. Er hatte das immer schon leicht, aber aktuell deutlich stärker als früher.
Kaum putzt man ihn, rinnt es 5min später schon wieder nach.
-
Wir waren im Mai jetzt 3 Wochen in Schottland (Highlands) mit Hund.
Sind von Österreich über Caleis nach UK gefahren.
War unglaublich und unser Bub war wirklich toll! Hatte da ja wirklich große Angst, weil der erste Camping-Auslfug in Tränen und einem vorzeitigen Abbruch endete.
Sprüche wie „Mit so einem Hund fährt man nicht campen!“ durften wir uns anhören.
In Schottland war er jetzt hingegen ein „Nice puppy“ 😊
Er ging mit uns wandern, schwamm in Seen, Flüssen und in der Nordsee, chillte auf den Campingplätzen und war einfach brav.
Kann Schottland mit Hund auch sehr empfehlen. Sehr sehr hundefreundlich und die Stellplätze sind groß genug, dass man sich nicht beengt fühlt.