Beiträge von CundC

    An die Eltern unter euch: Wie bringt ihr kleinen Kindern bei, dass Behältnisse mit Flüssigkeiten wie ätzende Reinigungsmittel oder 130 Euro teures Sporimune für 100ml mit dem dazugehörigen Deckel verschlossen werden sollten, damit sie nicht umkippen oder derdie nächste sich selbst bekleckert, wenn sie aus dem Schrank genommen werden? Frage für ein 38 jähriges Exemplar, dass seit geraumer Zeit auch mit gefährlicheren Flüssigkeiten hantieren darf.

    Mein 45 jähriges Exemplar kann das bis heute auch nicht - trotz 20 Jahren Training von Mama und danach 25 Jahre von mir :headbash:

    Und sowas wie "wenn Du es kaputtmachst, musst Du das Neue (von DEINEM Geld!) kaufen" oder "was Du schmutzig machst, musst Du auch saubermachen" funktioniert nicht? :flucht:

    -Ann- Da stecken dann aber schon 4-stellige Zahlen drin - und so schick das da aussieht, es muss ja auch gepflegt werden (Holz behandeln, Kies harken) und drumherum der Rasen ist ja richtig Rasen, nicht so ne Wiese wie z.B. bei mir hier. Entweder hat der Typ viiiiiiiiieeeeellllll Zeit oder viiiiiiiiieeeeellll Geld oder beides (und einen professionellen Gärtner).

    Grundsätzlich hab ich so den Eindruck, dass das Hundebett weniger leidet, wenn noch ein paar Decken drauf liegen - dann werden die rumgekratzt und nicht das Hundebett an sich. Versuch es doch erstmal mit einer handelsüblichen (günstigen) Wolldecke und schau mal, ob diese Taktik auch bei Euch funktioniert.

    Ich hab grad mal Vanille nachgelesen - das ist ja schon kompliziert und langwierig. Am ersten Tag der Blüte muss sie von Hand bestäubt werden (nur an dem Tag ist sie fruchtbar, sie blüht noch ein paar Tage länger). Nach 9 Monaten (wie ein Menschenbaby) kann geerntet werden. Dann 3 Minuten bei 60-70 Grad "kochen", danach 48 Stunden in Wolldecke liegen lassen. Dann 6 Wochen lang 2-3 Std. pro Tag in der Sonne trocknen, dann (nicht genannte Dauer) folgt die Schattentrocknung. Dann 2 Monate in einer Holzkiste reifen lassen (danach gehen sie dann in den Versand).

    Ich hatte grad beim Lesen Deines Beitrags überlegt, ob ich nicht auch eine Vanillepflanze haben will... Selbst geerntete Vanille wäre ja schon toll. Aber dieser Aufwand ist dann doch echt nicht von schlechten Eltern..... ich überleg noch, ob gekaufte nicht doch ausreicht :lol:

    Enzymreiniger. Wirklich gründlich die Teppichstelle damit "tränken".

    Bactador Fleckenentferner (genau, der Fleck muss über Stunden nass sein, deshalb hab ich gleich das Konzentrat gekauft). Wenn der Teppich in die Waschmaschine passt, dann die Bactador Waschespülung.

    Wenn der Teppich liegenbleiben muss, weil zu groß für die WaMa, dann bitte prüfen, ob der nach unten wasserdicht ist (vor allem, wenn darunter Holzfußboden sein sollte.