Beiträge von CundC

    Eventuell gibts auf der Lösestrecke irgendwo einen Zeckenhotspot, evtl. ein Busch oder Grünstreifen?

    Ne, das ist es ja. Ich lasse die momentan nur kurz in Hof und Vorgarten.

    Kies und kurzes Gras, sonst nichts.

    Oder einmal paar Meter die Straße lang. Da gibt's Teer und kurzes Gras und sonst nichts.

    Holzstapel o.ä. ist nicht da? Ich hatte letztes Jahr wohl ein Nest im Kaminholzstapel, waren aber eben auch Winzlinge.

    Kannst Du da was mit HomeOffice und/oder Betreuung machen? Und bzgl. alleinleben: Vorsorgeplan - wer kümmert sich um den Hund, wenn Du nicht kannst (z.B. Krankenhausaufenthalt)?

    Homeoffice geht nicht (ich fahre Bagger, idk ob sie da mitkann/will, mein vorheriger Hund und die aktuelle Pflegehündin wollten immer lieber daheim bleiben solange ich arbeiten war (Autofahren findet sie blöd, und mein alter Hund fuhr zwar gerne im Auto mit aber war auch lieber daheim)

    Edit: ich hab nen eingezäunten Garten (Metallstabgeflecht, da kommt kein Hund durch) und ne Hundeklappe, meine konnten immer 24/7 raus wie sie lust haben, bevor mir hier jemand vorwirft ich sperre die Hunde den ganzen Tag iwo ein ^^

    Das ist doch aber schon eine brauchbare Lösung. Ich mache hier ähnliches. Da meine Jungs doch etwas lauter/meldefreudiger sind, sind sie die ersten 4 Stunden im Haus und danach geht die Hundeklappe auf und sie können in den Garten.

    Ob ich mit dieser Lösung Hunde aus dem Tierschutz bekommen würde, weiß ich aber auch nicht. Aber Du kannst ja mal nachfragen, wie die das sehen.

    Ab welchem Alter dürfen Welpen aus der EU nach Deutschland einreisen? Meiner bisherigen Info nach ab 15 Wochen, da die Tollwutimpfung erst mit 12Wochen ist und danach 21 Tage bis zur Reise vergehen müssen.

    Bin ich da falsch?

    Haben heute eine 7 Wochen alte Hündin getroffen die aus Spanien gekommen ist.

    War dort wohl ein Fundwelpe.

    Deine Infos sind korrekt, hier nachzulesen, der Welpe wurde illegal importiert.

    Wir hätten auf jeden Fall gerne wieder einen Zweithund ABER unsere OEB geht natürlich vor. Sie ist aktuell Zuhause sehr ruhig und zurückgezogen. Das war sie vorher nicht. Sie hat gefühlt etwas Lebensfreude verloren... Daher war unser Gedanke zuschauen ob sie sich vielleicht, nach kurzer Eingewöhnung, doch wieder über einen Partner an ihrer Seite freuen würde. Sie kennt das allein sein ja überhaupt nicht mehr...

    Hat sie wirklich Lebensfreude verloren oder genießt sie es vielleicht, nicht ständig den starken Hund darstellen zu müssen (wegen Konkurrenz)?

    Mach doch mal ne Liste von den Pro und Kontra-Argumenten (aus Sicht des TH) und schau, wo es wirklich hapern könnte (und was Du evtl. im Vorwege schon ändern könntest, damit aus einem Kontra ein Pro wird).

    Ein Pro ist mit Sicherheit, dass Du schon mit ihr unterwegs warst und das geklappt hat. Ich drück Dir die Daumen.

    kontra ist ich arbeite vollzeit und lebe allein...

    Kannst Du da was mit HomeOffice und/oder Betreuung machen? Und bzgl. alleinleben: Vorsorgeplan - wer kümmert sich um den Hund, wenn Du nicht kannst (z.B. Krankenhausaufenthalt)?