Beiträge von CundC

    OMG :herzen1: , doppelt so hoch und ich würd bei Dir auf der Matte stehen..... Aber wenn da schon steht "Aisha ist klein und sanft..gerade solche Fellnasen haben es besonders schwer im täglichen Shelter Alltag" - die Maus hätte gegen meine Rabauken :barbar: ja keine Chance. :(

    Dann ist Cookie also versprochen?

    Aaargh, der Abstand zwischen den ersten beiden Küken ist immer das Nervenaufreibendste am Schlupf, finde ich. Nr 1 ist schon relativ fit, aber ohne Kumpel kann ich ihn ja nicht umsetzen, im Brutapparat lassen ist aber auch doof, da kegelt der Kleine die anderen Eier umeinander. Es sind schon einige Eier angepickt, hoffentlich kommt bald Küken Nr 2.

    Da ich ja zu blöd zum Schieren bin, weiß ich auch noch gar nicht, ob sich in den Versand-Bruteiern etwas entwickelt hat. Bisher sind nur meine Eier angepickt, Tag 21 fängt aber auch erst in ein paar Stunden an.

    Du brauchst also für das nächste Mal einen Zaun im Brüter, damit der Erstling nicht die anderen umrennt, oder? Vielleicht auch einen kleinen Kükenkennel? Dann aber am besten aus Draht und nicht aus Plastik, oder?

    *Kopfkino* :D

    Kein anderer Hund im Haus kann sich aber ganz schnell ändern. Das würde ich also in der Situation nicht als ausschlaggebenden Faktor sehen.

    1. Stock vs. 2. Stock finde ich da schon wichtiger (gerade, wenn man den Hund womöglich tragen muss), aber auch, ob der finanzielle Unterschied sich wirklich bei Dir bemerkbar macht. Größere Wohnung ist ja auch nicht nur mehr Heizung, sondern auch mehr sauberhalten. Je nach Unterschied musst Du da aber auch einfach schauen, ob es sich wirklich bemerkbar macht.

    Ich wäre tatsächlich für den 1. Stock, aber ich verstehe durchaus, dass Du eine kleinere Wohnung vorziehen würdest.

    Da hilft ein Paniksnap, auch getestet 😁

    Na dann ist der Hund aber nicht mehr gesichert. Darum geht es ja in dem Fall.

    Hund gescheit sichern!!!

    Übrigens liebe TE nimm dir den Text von terriers4me bitte sehr zu Herzen.

    Bei mir hätte der Hund auch nicht so viel Milde erfahren. Warum? Ganz einfach, weil ich a) keine Bock habe mir damit meinen Hund zu versauen zu lassen und b) dein Hund besser weg kommt, wenn ich das kläre, als wenn mein Hund das tut. Und ich hätte überhaupt keine Lust auf das Geheule von HH oder dir, wenn mein Hund sich wehren würde. Entsprechend deutlich wäre also mein Vorgehen, um dies unter allen Umständen zu verhindern. Und ich habe keinen kleinen Hund...

    Und um da auch nochmal etwas ganz klar zu sagen: Bei mir hätte es das gleiche Gegenprogramm gegeben, allerdings nicht nur zum Schutz meiner Hunde, sondern auch ganz klar zum Schutz Deines Hundes.

    Meine Jungs fahren da ein ähnliches Programm - Hütehundanteil läßt grüßen. Da sie aber ein wirklich eingespieltes Team sind, hätte ich vermutlich in dem Augenblick 2 tobende 25kg-Hunde an der Leine gehabt (mit denen ich seit Jahren Begegnungen mit anderen Hunden übe) und wenn ich Deinen Hund nicht fernhalten kann, hätte ich wahrscheinlich 3 verknäuelte Hunde bei mir gehabt und hinterher hätten wir erstmal aussortieren können, welcher der Hunde die schwersten Verletzungen gehabt hätte.

    Das muss ich nicht haben, meine Hunde garnicht erst lernen und Dein Hund muss das mit Sicherheit auch nicht haben bzw. dann die Besitzerin, die sich sicherlich dafür bedanken würde, wenn ihr Hund in Deiner Obhut schwer verletzt wird.

    Alternativ zur Schleppleine gibt es auch die Flexi. Hat für mich den Vorteil, dass ich den Hund immer in der Hand habe - man muss natürlich die Stopp-Funktion der Leine kennen und nutzen (geht nicht gegen die TE, nur ganz allgemein).

    Und bei einem Hund, der dazu neigen könnte, plötzlich loszubrettern und mir die Leine aus der Hand zu reissen, weil ich in der Sekunde nicht ganz dabei war, ist die Flexi mit Gurt bei mir am Körper gesichert. Ja, kann dazu führen, dass ich mich langlege (mit 25kg Hund ausprobiert :hust: ), aber der Hund ist dann immer noch an mir gesichert.