Beiträge von CundC

    Algenkalk/Eierschalen plus Knochen? Wird das nicht wieder zuviel Calcium-Anteil?

    Und Fett ist nicht gleich Öl - Fettanteil bekomme ich durch ggfs. Zugabe von z.B. Rinderfett (roh), wenn ich das grad nicht habe, gebe ich Schweineschmalz dazu (nicht optimal, aber besser als nicht), denn der Energiebedarf sollte zumindest überwiegend durch das Fett und nicht durch das Protein im Muskelfleisch gedeckt werden. So hab ich das mal "gelernt".

    Den Aufbau mit Aufsatzrahmen kenne ich nicht, sind die aus Holz oder Kunststoff? Holz würde ich innen mit Teichfolie auskleiden - also die Seiten, nach unten offen lassen - da würde eine Palette keinen Sinn machen. Wenn der Boden geschlossen ist, könnte man sie auf Palette stellen, damit die Arbeitsfläche etwas höher ist (bequemer).

    Je nachdem, was für Boden Du hast - ich hab Sandboden. Da musste nicht viel aufgelockert werden, weil der eh wasserdurchlässig ist.

    Wir hatten Selbstbau, ca. 1,20 oder so hoch. Ganz unten eine Schicht Holzstücke (ca. 15-20cm im Boden, also Loch graben, auskleiden mit Draht, füllen mit Holz - unten grobes, nach oben immer feiner werdend). Dann den Holzrahmen drauf.

    Ich hatte jetzt noch ne richtig schöne dicke erdbeere. Die ausgehöhlt wurde von einer schnecke 😭 aber es sind noch immer grüne erdbeeren am Strauch. Also Erdbeeren müssen auf jeden umgebettet oder sonstwie geschützt werden. Durfte selbst nur 1 erdbeere essen, alle anderen haben die Schnecken gemampft

    So schade. Ich hätte dir die Erdbeere sehr gegönnt!!!

    Schnecken habe ich hier in diesem Jahr nicht wirklich viele gesehen.

    Ich habe dieses Jahr viele vertrocknet auf unserem Gassiweg gesehen. Ich will sie nicht im Gemüsegarten haben, aber das war doch richtig heftig (in der trockenen, heißen Periode).

    Da hab ich als erstes geschaut - ich bin hier im Nirgendwo - Hamburg und Schwerin als nächste größere Städte 50km entfernt - da zahl ich mehr für den Anschlussservice als für die WaMa :unamused_face:

    Könnte ich sie selber holen oder zumindest vernünftig ab Bordsteinkante ins Haus bringen, wäre das nur halb so wichtig. Anschluß ist kein Hexenwerk - das würde ich hinkriegen. Nur bewegen das Teil..... war schon mühselig, die alte so weit rauszuräumen, damit ich die Ecke saubermachen konnte. Nun steht sie hier im Weg und nervt mich.

    Keine Erfahrung mit Schwanz, aber mit doofer Stelle für ne Wunde. Bei einem meiner Beiden war es eine Rißwunde (nur Haut, Gsd, Muskel und Sehnen unverletzt) quer über die Vorderpfote am Übergang zur Brust. Haut unter Spannung, Naht hielt nicht, Wundrand starb ab. Antibiotikum + Wechsel zu einem anderen nach Kultur ließ es heilen, aber laaaaangsam. Über (mindestens 8 Wochen, denke ich, täglicher Verbandswechsel mit säubern (seitdem bin ich Fan von Veterycin HydroPlus-Gel) + 2x wöchentlich zum TA zur Kontrolle. Die Wunde wuchs dann langsam von aussen zu (die Haut), tatkräftig unterstützt von Laserbehandlung. Heute hat er statt gut 5cm im Durchmesser Wunde nur noch einen recht schmalen Streifen haarloser Haut - keine Wulstbildung, kein Spannen.

    War knapp 1000 Euro für OP (säubern der Wunde unter Narkose und Naht - doppelt und dreifach und hielt trotzdem nicht überall dank doofer Stelle) und Nachsorge - und meine TA war sehr nett mit der Einstufung GOT, waren eben nur viele Besuche.

    Ich drück die Daumen für Euch.

    Für einen Anfänger? Dann würde ich nach ner gebrauchten schauen. Richtig guter Klang wird erst wichtig, wenn man die Anfänge überstanden hat, bis dahin tuts auch ne nicht so gute.

    Marke weiß ich aber nicht - als Kind/Jugendliche hatte ich mal eine - hat sich ein paar Jahre gehalten, dann hab ich aufgegeben.

    Geht er/sie zu einer Musikschule, dann dort mal nachfragen - die haben auch oft Kontakte bzgl. gebrauchter Musikinstrumente.

    Jetzt bin ich neugierig: Du hast gefrorene Früchte da reingetan und dann per Programmwahl gesagt z.B. 10 Minuten auftauen und dann pürieren?

    Aber dann musstest Du doch selbst das Püree da rausholen - in eine Schüssel oder so umfüllen kann er nicht, denke ich - und wie läuft das mit dem Abwasch? Wasser und Spüli rein und Programmwahl? Wenn was am Rand runterläuft (außen) - kann man das Teil unter den Wasserhahn bzw. ins Abwaschwasser tun?

    Ich gestehe, ich hab die Teile noch nie wirklich gesehen, ich hab einen flüchtigen Eindruck von "wie Mixer", also Behälter auf Standgerät. Ich glaub, ich muss mal googeln gehen :)