Beiträge von CundC

    Doch, ich finde schon, dass das ein sinnvoller Beitrag ist. Das beruhigt nämlich die Menschen, die wie ich (nur im ersten Moment, zugegeben, weil ich das auch schon von früher bei anderen Hunden kannte) erstmal in Panik ausbrechen. Deshalb danke für Deinen Beitrag.

    Du hast da ja auch einen hübschen Braunen, da geht das. Jemand mit Schimmel hätte da ganz evtl. hinterher dann ein rosa Pferd :lachtot:

    Für Erfahrungsaustausch mit aus Versehen rosa eingefärbten Pferden, Stelle ich mich zur Verfügung :klugscheisser: Dank Muttis Faschings-"Outfit" für mein Shetty als Kind kann ich darüber gern berichten. Vor allem, wie das restliche urbayrische Dörfchen darauf reagiert hat :pfeif:

    Fotos??? *hoff*

    Mit Tomatensaft einreiben?

    Was Fuchskackeduft eliminiert, sollte doch Zwiebel- und Knoblaucharoma locker schaffen... :???:

    :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:

    DAS ist die Idee!!!! Das Pferd STINKT nach Ententümpel, nachdem sie sich auf der matschigen Koppel gewälzt hat. Leider ist es aktuell zu kalt zum Waschen, aber das werde ich definitiv mal ausprobieren (auch für den vollgekackten und -gerossten Schweif...) Ich werde berichten, ob das Tier dann nach Tomaten duftet xD

    Du hast da ja auch einen hübschen Braunen, da geht das. Jemand mit Schimmel hätte da ganz evtl. hinterher dann ein rosa Pferd :lachtot:

    Ich habe ein Holz Schneidebrett. Dieses verdammte Brett hört einfach nicht auf nach Zwiebeln und Knoblauch zu riechen :verzweifelt:

    Habt ihr Tipps wie man den Geruch da raus bekommt? Ich möchte keinen Obstsalat mit Nebengeschmack nach Zwiebel

    Mit Tomatensaft einreiben?

    Was Fuchskackeduft eliminiert, sollte doch Zwiebel- und Knoblaucharoma locker schaffen... :???:

    Ich würde eher Essig probieren - Tomatensaft verfärbt recht dauerhaft.

    Ja, das klingt wie bei C1. Er hat allerdings auch schon dabei "feucht" geniest - ich hatte Glück und er hat mir in die Hand geniest und nicht ins Gesicht (das echt dicht daneben war). Ich hatte vorher schon an Fremdkörper gedacht, aber dafür ist es mir nicht häufig genug und als dann das feuchte Niesen kam, war ich eher bei Erkältung.

    Scheint nicht ansteckend zu sein, C2 (selber Wassernapf, enger Kontakt) ist völlig ok.

    Es ist ja schlimm, wenn es so nach Ersticken klingt und man hat automatisch den Wunsch, dem armen Hund diese Luftnot abzunehmen. Aber irrerweise zeigt er es eigentlich nur morgens und abends, sehr selten mal tagsüber und er läßt sich da auch immer sehr schnell beruhigen und dann tritt es auch nicht wieder auf.

    Ähnlich wie bei klu7 sind die Jungs relativ viel draußen. C1 hatte in den 2 Wochen vorher Gewicht verloren (ich war im Krankenhaus und das war natürlich Stress für die Jungs) und war für mein Empfinden ein bischen zu schlank, das hilft natürlich auch nicht beim Warmhalten draußen.

    Gewicht hat er jetzt wieder mehr und ich halte sie mehr drinnen, das scheint es zu verbessern.

    Danke für den Thread. Seit Samstag macht C1 das auch. Nicht oft, nur so 2-4mal am Tag, meist morgens und abends im Wohnzimmer (wo aktuell recht viel Staub ist) - ich selbst niese auch grad etwas mehr als normal. Aber dann werde ich doch auch noch einen "Vorsichtshalber_mal_angucken"-Termin beim TA machen.