Alles anzeigenJa, das klingt wie bei C1. Er hat allerdings auch schon dabei "feucht" geniest - ich hatte Glück und er hat mir in die Hand geniest und nicht ins Gesicht (das echt dicht daneben war). Ich hatte vorher schon an Fremdkörper gedacht, aber dafür ist es mir nicht häufig genug und als dann das feuchte Niesen kam, war ich eher bei Erkältung.
Scheint nicht ansteckend zu sein, C2 (selber Wassernapf, enger Kontakt) ist völlig ok.
Es ist ja schlimm, wenn es so nach Ersticken klingt und man hat automatisch den Wunsch, dem armen Hund diese Luftnot abzunehmen. Aber irrerweise zeigt er es eigentlich nur morgens und abends, sehr selten mal tagsüber und er läßt sich da auch immer sehr schnell beruhigen und dann tritt es auch nicht wieder auf.
Ähnlich wie bei klu7 sind die Jungs relativ viel draußen. C1 hatte in den 2 Wochen vorher Gewicht verloren (ich war im Krankenhaus und das war natürlich Stress für die Jungs) und war für mein Empfinden ein bischen zu schlank, das hilft natürlich auch nicht beim Warmhalten draußen.
Gewicht hat er jetzt wieder mehr und ich halte sie mehr drinnen, das scheint es zu verbessern.
Kein sinnvoller Beitrag, aber es freut mich sehr, dass andere Menschen Rückwärtsniesen auch als beunruhigend empfinden. Als ich mal mit u. a. sowas bei einem (mir bis dahin unbekannten) Arzt war, hat der mir den Eindruck vermittelt, ich sei der dämlichste Helikopterhundehalter der Welt.
Doch, ich finde schon, dass das ein sinnvoller Beitrag ist. Das beruhigt nämlich die Menschen, die wie ich (nur im ersten Moment, zugegeben, weil ich das auch schon von früher bei anderen Hunden kannte) erstmal in Panik ausbrechen. Deshalb danke für Deinen Beitrag.