Beiträge von DatMudi



    Vielleicht hast du es schon versucht, aber neues Futter (ob TroFu oder Nass) als 'Leckerlis' unterjubeln? Also über den Tag verteilt, z.T. auch von anderen Personen, geben (lassen) statt im Napf? Und mehrere Sorten pro Tag, damit es nicht 'auffällt'?
    Hast du bei der Handfütterung schon versucht mir ihr zu reden? Oder statt direkt aus der Hand auf's Sofa setzen, den Napf in der Hand halten und dabei süß säuselnd auf sie einreden?

    Viele kleine Portionen unterwegs versuche ich, auch mit der Vermutung, dass es eben doch ein Magenproblem ist. Das klappt aber nicht immer so gut. Ihr momentanes Trockenfutter nimmt sie auch auf dem Spaziergang nicht.

    Ich versuche das Theater am Napf kleinzuhalten. Ich denke mir, entweder sie mäkelt wirklich, dann macht es das nur schlimmer, oder sie hat ein Problem und dann hilft es ihr auch nicht, wenn ich ihr was aufzwinge.

    Sie hat bei mir 10 Jahre lang super gefressen und alles genommen, was in ihrem Napf gelandet ist.

    Zwei Ideen hätte ich noch:
    einmal Aufbau der Darmflora (Mirjam Viehweger hat dazu zB ein Webinar gehalten bei 'meinem' Rasseclub, das war super) um die Schmerzen zu lindern / zu beseitigen.
    Und als zweites (oder erstes?) evtl mit dem TA besprechen, ob evtl eine Gabe von Schmerzmitteln eine Möglichkeit wäre um zu testen, ob Schmerzen dahinterstecken oder nicht.

    Viel Erfolg!

    Edit:

    Hunde verbinden auch Bauchschmerzen mit nicht fressen wollen. Auch wenn die Bauchschmerzen nur ab und zu auftreten.

    Das denke ich ja auch, darum versuche ich ihr nichts aufzuzwingen. Den Appetit anzuregen hilft ja nicht gegen Bauchweh.

    Und sie kann bettelnd um mich herumhüpfen und nach einem Keks geiern und dann trotzdem ihr Futter ablehnen.

    Manchmal hat man/Hund aber nur Angst vor Bauchschmerzen. Also, es würden nicht unbedingt welche auftreten, aber das weiß Hund nicht, und verweigert sozusagen präventiv.
    Vom Prinzip her wie wir Menschen, wenn wir uns mal nach einem bestimmten Essen übergeben mussten, obwohl das Essen gar nicht Schuld war, und dann können wir das monate-/jahrelang nicht mehr essen.
    Also je nach Grund wäre Appetitanregung gar nicht so schlecht. Testen kann man ja mal. Und je nachdem wie stark sie abgemagert ist, sind Bauchschmerzen vll der geringere Preis gegenüber einem zu niedrigen Gewicht.
    Seit ein (menschlicher) Freund von mir mal ins Krankenhaus musste weil er im Zuge einer Erkrankung und falscher Behandlung so extrem abgemagert ist, dass sein Puls auf ein potentiell gefährliches Level abgesunken ist, ist mir erst so richtig bewusst geworden, wie gefährlich zu niedriges Gewicht sein kann...

    An gebackenem TroFu habe ich in meinen Lesezeichen gefunden:

    Lucky's - https://www.lucky-pet.de/lucky-s-black-…?number=1BL0213

    náttúra - https://www.nattura.de/hundefutter_ge…hundefutter.php

    Wildcraft - https://www.wildcraft-futter.de/

    Ich hab' ja auch so einen extremen Mäkler...
    Falls du irgendwann mal eine Ursache finden solltest, schreib's gerne hier rein..... :see_no_evil_monkey:

    Was mir als Tipp gegeben wurde, war so appetitanregende Rekonvaleszenz-Paste.

    Vielleicht hast du es schon versucht, aber neues Futter (ob TroFu oder Nass) als 'Leckerlis' unterjubeln? Also über den Tag verteilt, z.T. auch von anderen Personen, geben (lassen) statt im Napf? Und mehrere Sorten pro Tag, damit es nicht 'auffällt'?
    Hast du bei der Handfütterung schon versucht mir ihr zu reden? Oder statt direkt aus der Hand auf's Sofa setzen, den Napf in der Hand halten und dabei süß säuselnd auf sie einreden? (Klingt vielleicht wie ein dummer Witz, aber leider meine ich das ernst. :lepra: )

    Viel Erfolg und Kraft wünsche ich dir auf jeden Fall, es kann an einem nagen.... :streichel:

    Ich muss ja ehrlich sagen, Spazierengehen ohne Hund ist so gar nicht meins. Dem kann ich echt nichts abgewinnen und bei dem Versuch, das mal "trocken" zu üben, hätte ich ganz sicher bald das Handtuch geworfen. Nichtsdestotrotz bin ich mit Hund fleißige Gassigängerin und freue mich auch bei Wind & Wetter in aller Regel auf unsere Spaziergänge.

    Was ich aber tatsächlich sinnvoll finde: Mal im Alltag abzuchecken, wo/wann/wie man Zeit für Gassigänge, Beschäftigung & Co. einplanen möchte. Nicht als fixes "So machen wir's!" oder als "Könnte ich notfalls irgendwie...", sondern einfach um mal einen realistischen Anhaltspunkt zu haben, wie man sich die Hundehaltung idealerweise vorstellt. Dann kann man immer noch gezielt nach Rassen suchen, die dazu passen.

    Geht mir ganz genauso!
    Ich hätte die Testphase nie im Leben durchgehalten. Mit Hund kein Problem. Ich käme mir allerdings einfach unglaublich dämlich vor, ohne Hund grundlos herumzulaufen. Wobei, 'dämlich' die falsche Bezeichnung ist. Seltsam? Falsch? Unangenehm? Self-conscious?
    Jedenfalls könnte ich das nicht.
    Wenn man solche Hemmungen nicht hat, kann man es durchaus mal probieren.

    Natürlich darf man auch beim VDH nicht blind kaufen und muss sich die Züchter und ihre Hunde anschauen; überall gibt es schwarze Schafe. Kauft man woanders, ist die Wahrscheinlichkeit einen kranken Hund zu erwischen allerdings um ein Vielfaches (!) größer.
    Wenn man sich anschaut, wieviele Hunde der jeweiligen Rassen rumlaufen, merkt man schnell, dass die 'offiziellen' VDH Züchter nur für einen Bruchteil der Welpen verantwortlich sind. Die meisten kranken Hunde stammen immernoch von Vermehrern, und gerade als Hunde-Neuling kann man da verdammt auf die Schnauze fallen, wenn man woanders kauft.
    Das ist so ein bisschen (man verzeihe mir den Vergleich) als ob man sein Auto bei einem von der jeweiligen Marke zertifizierten Händler erwirbt, oder in einem Hinterhof einem Mann, der zufällig seinen Perso verlegt hat, ein Auto abkauft.
    Nur dass bei Hunden die Warnzeichen oft erstmal fehlen bzw. Anfänger sie einfach nicht erkennen können.
    Dass es bei manchen Rassen zu einer extremen Übertypisierung und somit gesundheitlichen Problemen gekommen ist, etc. scheint der TE ja bewusst zu sein.


    Nach unserer Sichtung und Recherche haben wir eine wahrscheinlich auch typische Liste zusammengestellt von Hunden, die in unseren Augen zu unseren Anforderungen passen könnten.

    1. Pudel
    2. Maltipoo
    3. Malteser
    4. Havaneser
    5. Bichon Frise
    6. Shitzu
    7. Yorkshire Terrier
    8. Schnauzer
    9. Bolonka Zwetna

    Wenn ihr einen gesunden Hund wollt, müsst ihn den Maltipoo streichen.
    Mit das wichtigste ist nämlich, einen guten Züchter zu finden, der sich der Gesundheit seiner Hunde verschreibt.
    Maltipoos werden zwar als teure Designerhunde verkauft, sind aber im Grunde nichts anderes als gut beworbene Mischlinge, bei denen zig Krankheiten in den Genen stecken können, weil sie oft vor allem produziert werden um Geld zu generieren, oder aus naiver Unwissenheit.

    Gute Züchter findest du beim VDH, das ist der Dachverband für Hundezüchter in Deutschland.

    https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon

    Wenn du auf die für euch interessanten Rassen klickst, findest du nicht nur Infos, sondern auch die einzelnen Vereine, in denen diese Hunde dann gezüchtet werden. Da findest du dann auch Züchter.

    Ja, Hunde mit Papieren sind nicht billig, aber dafür spart man idR langfristig viel bei den Tierarzt-Kosten.

    Finde ich übrigens toll, dass ihr euch einen Hund holt, der wirklich zu euch passt und nicht einfach eine Rasse nehmt, die ihr hübsch findet! :gut:

    Spoiler anzeigen

    Ich frag hier auch einfach mal. Meine Mum hat den Dachboden ausgemistet und diese Platte gefunden. Es ist dünnes, foliertes Holz. Hat einer ne Idee was das ist? Wo das zugehören könnte? Danke! :smiling_face_with_hearts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Gozillas Fuß und ein ohnmächtiger Mensch?
    Ein Elefantenbein und ein Häufchen?

    'Tschuldigung.

    :flucht:

    Mir kommt das so vor wie dieses Gerede von: "Der darf auf keinen Fall aufs Sofa, sonst denkt er, er sei der Chef und will die Weltherrschaft an sich reißen".

    Ich glaube, wenn man den Sofa-Vergleich nimmt, dann ist der Hund in diesem Fall keiner, der sich einfach aufs Sofa legt und pennt, sondern einer, der sich aufs Sofa legt und dann knurrt, wenn jemand anderes da auch Platz nehmen möchte.
    Meine Hunde dürfen alle auf's Sofa. Käme da aber einer auf die Idee zu entscheiden, wer sich neben mich setzen darf, dann würde derjenige aber ganz flott auf dem Boden der Tatsachen landen.

    Klar kann man unnötige Fremdhundkontakte in einem gewissen Rahmen vermeiden, wenn man weiß, dass das den eigenen Hund unnötig stresst.
    Aber der Hund muss ja trotzdem in der Lage sein zu lernen, dass Frauchen eben auch andere Hunde streicheln DARF, und zwar ohne, dass das zu massivem Theater führt.
    Eine gesunde Balance eben, wie bei allen.

    Ja und da gibt es wie beim Menschen ja auch Abstufungen.

    Ja, und jemand, der übermäßig aggressiv und kontrollierend wird, egal auf welche Art, hat idR ein Problem. Da mangelt es an Selbstwertgefühl, Vertrauen, Selbstbeherrschung - kann verschiedene Ursachen haben.
    Als jemand mit so einem Ex kann ich dir versichern - das laufen zu lassen und entsprechende Situationen zu vermeiden so gut es geht, hilft nicht. Das Problem schlummert und schwelt nämlich trotzdem und weiter vor sich hin. Klar, man muss auch als Mensch nicht unnötig provozieren, aber das Recht zur normalen Interaktion muss man haben. Egal welche Spezies. Und bei den 'übermäßig eifersüchtigen' ist es am Ende egal, was man macht. Die finden einen Grund um schlechte Laune zu haben.

    Was soll die TE denn machen? Ihre Eltern nicht mehr besuchen? Soll deren Hund weggesperrt werden?

    Kennt sich jemand mit Mietminderung aus?
    Bei Schimmel + Trocknergerät? Plus wahrscheinlich Küche rausreißen und ähnliche Späße?

    Die Wand ist unten komplett durchgesifft, auf ca. 70% der horizontalen. Gut Schimmel hinter meinem Sofa, und hinter der gesamten Küche. Vier Wohnungen betroffen.
    Grund: Baupfusch im Bad der an meine angrenzenden Nachbarwohnung. Da muss seit Wochen, mindestens, 2x täglich Wasser gelaufen sein. Bei jedem Mal duschen. Die Wohnungen drunter haben auch Wasserflecken an den Decken, zumindest aber noch keinen sichtbaren Schimmel. Im Keller hat sich eine Pfütze gebildet. Die Nachbarin mit dem defekten Bad hat zwei Kinder, die in der Wohnung drunter haben sogar ein Baby.
    Kann man denen zumuten, dass sie trotz Trocknungsgerät o.ä. in der Wohnung bleiben müssen?
    Wie hoch kann die Mietminderung sein?
    Wer weiß wie lange ich schon Schimmelsporen eingeatmet habe. :verzweifelt:
    Zum Glück kann ich zu meiner Mutter, aber witzig ist das alles nicht.
    Ich hasse diese Wohnung.
    Wir alle hassen es hier.

    :( :

    Hier, wir sind auch dabei! :winken:

    Mein Mädel ist ein Mudi, also..... :ugly:

    Edit: https://mudi.de/lustiges-2/ - Das hier lohnt sich.

    Die Werkseinstellung von Mudis ist grundsätzlich: Bellen.
    Immer.
    Man freut sich: bellen.
    Man freut sich so gar nicht: bellen.
    Man ist nervös: bellen.
    Da lebt jemand: bellen.
    Da lebt jemand nicht: bellen. Ok, eine Leiche haben wir bisher noch nicht gefunden, aber falls doch, und der Mörder ist noch in der Nähe, dann würde sie ihn sicherlich auf uns aufmerksam machen und uns in den Tod mitreißen. Ganz bestimmt.
    Hey, Sauerstoff! Bellen.

    Und es ist gar nicht mal, DASS sie bellt. Sondern v.a. auch WIE sie bellt. :dead:
    Am bellen kann man zum Glück (einigermaßen) arbeiten.
    Woran man weniger gut arbeiten kann, ist das fiepen.
    Laut meinem Ex-Freund ist es 'dezent' kopfschmerz- und migräneauslösend.
    Könnte ich als Business aufbauen.

    "Eine Prüfung steht bevor, für die Sie nicht ausreichend gelernt haben? Oder eine Betriebsfeier, und Sie fürchten einen Mord zu begehen, wenn Ihr 'Lieblings'-Kollege wieder mal ein sehr unpassendes Lied zum Besten gibt? Wir haben die Lösung: Mudi-Migräne-Making! Eine halbe Stunde wird ihr Leben verändern! Sie werden nicht nur mit 100%iger Sicherheit krankgeschrieben, Sie werden Ihr Leben auch wieder viel mehr schätzen, aus lauter Dankbarkeit diesen Qualen lebendig entkommen zu sein! Schmerzensgeld ausgeschlossen."

    Witzigerweise war es aber nicht mein Mädel, das dafür gesorgt hat, dass ich in der letzten Woche von zwei verschiedenen Nachbarinnen angesprochen wurde, sondern mein - sonst meist angenehm ruhiger - Rüde. Er kann nämlich heulen wie ein Wolf. Ein Wolf, dessen Baby gerade entführt wurde. Herzzerreißend. Die gesamte Nachbarschaft involvierend.
    "Kann es sein, dass Ihr Hund manchmal jault? Zuerst dachte ich ja, da würde jemand weinen und bräuchte dringend Hilfe...."
    Die andere Nachbarin auch ganz mitleidig: "Kann man da irgendwie helfen?"
    Zumindest habe ich nette, hilfsbereite Nachbarn. :ops:

    Wieder Wasserschaden. :(
    Letztes Mal lag es definitiv an Baumängeln. Dieses Haus wurde auf den letzten Drücker zusammengeschustert, und das merkt man. Der Wasserschaden damals trat als ich gerade einziehen wollte, aber noch nicht eingezogen war. Einige Nachbarn hatte es noch viel schlimmer erwischt.

    Dieses Mal sind es entweder wieder die Leitungen oder mein Wasseranschluss in der Küche, ich hab von sowas zu wenig Ahnung um letzteres 100%ig ausschließen zu können.

    Zwei Ein paar Fragen habe ich direkt:
    Kann ich Ärger erwarten, falls es doch mein Anschluss sein sollte und ich einfach zu dämlich war es früher zu bemerken?
    (Wie) kann ich als Laie feststellen, ob es an meinem Anschluss lag?
    Falls es an den Leitungen liegt und die mir wieder ein Trocknungsgerät in die Wohnung stellen, habe ich Anspruch auf eine Unterkunft währenddessen? (Der Vermieter ist keine Privatperson, sondern ein von einer großen Firma verwaltetes Neubauprojekt)

    Ich beschreibe mal die Lage ein bisschen: also in meiner Wohnung ist - wann? gute Frage - Putz von der Wand geplatzt, von der Form her ganz offensichtlich einer Leitung (Strom oder Wasser, inzwischen bin ich mir zu 100% sicher, dass Wasser) folgend, da u.a. Knick von 90°. Geht vermutlich über mehrere Meter in der Länge (horizontal), vertikal vll 50cm, in der Mitte des Raums (Küche + Wohnen). Leider verläuft der 'Riss' da, wo er verdeckt war bzw größtenteils auch immernoch ist.
    Am Anschluss für das Wasser in der Küche haben sich auch Verfärbungen gebildet.
    Bei der Nachbarin unten hat sich ein Wasserfleck oben gebildet, dadurch ist es erst aufgefallen, dass da was nicht stimmt.
    Die Verfärbung um meinen Wasseranschluss ist vll 10 cm im Durchmesser.
    Es ist seltsam, dass dieses Phänomen der Leitung so direkt folgt, anstatt einen großen Kreis oder ähnliches zu bilden....

    Hattet ihr sowas schonmal?

    Drückt mir die Daumen für morgen, da kommen die Handwerker.... :verzweifelt: