Lysaya ok? Welche Zeckenkrankheit hatte deine Hündin? Hatte Sie Symptome? Das liest sich so ähnlich wie bei Peggy.
Beiträge von Peggy 2012
-
-
piaaischa im Thread Chronische Niereninsufizienz habe ich auf Seite 5 oder 6 etwas über die Krankheitsgeschichte von Peggy etwas geschrieben.
-
Ich hatte vergessen zu erwähnen das Sie nur im Hof ist wenn ich oder meine Mutter dabei sind. Da hier ein Winzer auf dem hinteren Teil des Grundstücks seine Gerätschaften hat ist tagsüber das Hoftor offen und Nachts zu. Wir wohnen im ersten Stock und wenn es klingelt bellt Sie hin und wieder was auch ok ist das Sie sich bemerkbar macht. Postboten oder der Paketlieferer sind nicht gefährdet.
-
Wir haben uns gegen ein Schild am Hoftor und der Haustür entschieden um nicht irgendwelche Hundehasser auf dumme Ideen zu bringen da es bei uns im Ort schon zweimal zu Vorfällen in der Richtung gab. Jeder in unserer Straße kennt Peggy und Sie ist sehr beliebt weil Sie sehr freundlich ist
. Der Retriever in ihr macht’s. Sie ist auch kein Hund der Bellend zum Hoftor rennt aber trotzdem ist Sie aufmerksam und Present.
-
Ich bin gerade etwas am Zweifeln ob Peggy jetzt doch keine Nierenprobleme hat. Da bei der vorletzten Blutuntersuchung rausgekommen ist das Sie eine Schilddrüsenunterfunktion hat und sich die Nierenwerte nach der Gabe von Forthyron dermaßen verbessert haben frage ich mich ob Sie wirklich Probleme mit den Nieren hat oder ob es an der Schilddrüse lag. Beim nächsten Besuch werde ich die Tierärztin mal darauf ansprechen und hören was Sie dazu meint. Trotzdem wird Peggy weiter Nierenschonend gefüttert. Was meint Ihr dazu? Für mich ist das alles irgendwie seltsam
-
Bei Peggy waren Harnstoff und Co immer im Normalbereich. Bis auf die Eosinophile die waren jedes mal erhöht und keiner Wusste warum. Eine These war es könnten Parasiten/ Würmer sein also habe ich Sie entwurmt aber es hat sich nichts geändert. Dann stand noch eine Futtermittelallergie im Raum was aber nicht sein kann da sämtliche Fleischsorten auf die Sie allergisch reagiert nicht mehr gefüttert werden. Keine Ahnung was noch in Frage käme.
-
Talvi94 ja das wäre eine gute Idee. Wer weiß vielleicht ist das mit eine Ursache.
-
Wir drücken hier für alle Daumen und Pfoten die es gerade brauchen.👍🏻👍🏻🐾🐾
-
Bei meiner Hündin wurde mit ungefähr 7/8 Jahren bei einer jährlichen Blutuntersuchung festgestellt das die Nierenwerte etwas aus der Norm geraten sind. Damals war der Kreatininwert bei 122 das hat mich erstmal etwas geschockt . Eine Freundin hat mir dann eine Ernährungsberaterin empfohlen und wir konnten den Wert auf 98 senken doch ein halbes Jahr später war er plötzlich bei 107. Wir konnten uns das nicht erklären weder die Tierärztin noch die Ernährungsberaterin. Der Wert blieb 1,5 Jahre stabil bis zum 21.12.22 da war der Wert plötzlich bei 137! Allerdings hatte Peggy in der Zeit zuvor Gewicht verloren und die Tierärztin meinte das es damit eventuell zusammenhängen könnte. Peggy bekam schon seit Jahren Nierengerechtes Futter. Ich habe mich davon nicht weiter beunruhigen lassen und habe in Absprache mit der Tierärztin die Schilddrüsenwerte überprüfen lassen. Am nächsten Tag kam das Ergebnis: T4 bei 0,2. Also gab es Forthyron und 3 Wochen später bei der Kontrolle wurden auch noch mal die Nierenwerte angefordert und siehe da der Kreatininwert bei 99! Jetzt gibt es 2 mal täglich 1 1/4 Tabletten mit etwas Leberwurst. Normalerweise hätte diese Woche noch mal eine Kontrolle erfolgen sollen aber ich liege mit einer Grippe flach. Warten wir ab was als nächstes kommt. Meine Hündin ist jetzt 11 Jahre alt geworden.
-
Morgens Nierentrockenfutter Renal& Reduction von Bosch. Danach noch 2 Veggikekse bei meiner Mutter. Mittags ihre obligatorische Whimzees Kaustange. Zum Abendessen entweder Nierennassfutter oder Reinfleischdose ,Lachs von Loisachtaler, Pferd von Kiening mit Reis oder Reisflocken, Kollagen und Hagebutten Pulver. Im Moment lässt die Kreativität zu wünschen übrig aber meiner Hündin ist egal Hauptsache was zu essen.