Beiträge von Zara

    DAs ist ja das Problem bei Hunden mit Herdenschutzanteil,

    was mit denen machen außer sie wachen lassen? :hilfe:


    Ich nehme mitunter eine Schale Katzenfutter mit, das ist natürlich ein kleines Highligt zum suchen. Hin und wieder reichen auch die gebackenen Leberwurstkekse. Aber es funktioniert eben nicht beständig.

    Sind z.B. andere Leute zu dicht hinter uns, wird sich hingesetzt und geguckt, also meine macht das so. Und dann 20 kg nur hinter sich her ziehen ist seeeehr anstrengend. Also warten wir, bis der "Feind" weg ist und dann können wir auch weiter.


    Aber ich nehme das mittlerweile so hin, ist halt ihr Naturell und ich kämpfe nicht mehr gegenan :ka:


    Sie bekommt bei mir jegliche Möglichkeit lange Spaziergänge zu machen. Haben wir Tage, wo sie partout nicht laufen will, brechen wir halt nach einer Weile ab und gehen das nächste Mal motiviert wieder los. Sie kann aber auch den ganzen Tag im Garten verbringen, entweder mit mir, meinem Schwiegervater oder stellenweise auch allein.

    Ich habe ebenfalls eine Hündin aus Rumänien. In meiner ist aber ein Teil Herdenschutz mit drin. Sie ist auch nicht der begeisterte Gassi-Gänger. Sie ist zufrieden, mitten im Garten zu liegen, alles beobachten und bewachen zu können.

    Sie muss aber dennoch 2 mal täglich mit mir mit gehen. Entweder ich lass sie ihre lahmen Schnüffelgänge machen oder ich ziehe sie mit dem Kommando "weiter" und einem fliegenden Leckerchen nach vorn. Ich mache unterwegs Suchspiele mit ihr. Ist aber auch tagesabhängig, manchmal interessiert sie das überhaupt nicht.

    Ich jogge dann über ein paar Meter mit ihr odere übe einfach ein paar einfache Sachen wie Touch, Sitz, Warte. Dann funktioniert das gehen auch wieder.

    Es gibt aber auch Tage, da brechen wir den Gassigang eben ab.


    Und beim Hundetreff in der Hundeschule geht sie ab wie sonst was, also rennen kann meine auch, wenn sie denn will :smiling_face:


    Wenn du sagst, am Fahrrad läuft sie, dann mach das doch öfter oder versuch es mal mit mäßigem joggen. Du musst halt gucken, dass ihr der Gang Spaß macht. Nimm Spielzeug oder einen Dummy zum werfen mit, mach Suchspiele oder eben auch kleine Übungen mit ihr.

    Zum Thema Eigentümer bleiben und einschläfern. Natürlich würde ich mich nicht in den Weg stellen, wenn sie wirklich krank ist und man sie erlösen muss. Aber wenn sie jemand aufgrund ihres jetzigen Ist-Zustands einfach einschläfern will, obwohl sie jahrelang so gelebt hat, dann finde ich das eine Unverschämtheit. Darum ging es doch in dem anderen Thread. Ein Hund der jahrelang so gelebt hat, soll plötzlich deswegen gehen.


    Dass du immer wieder auf diesen Thread zurück kommst und dich darüber auslässt, dass der Hund eingeschläfert wurde, macht mich echt wütend:pouting_face:

    Die Vorbesitzerin war nicht in der Lage zu erkennen, wie krank ihr Hund war. Der Hund hat mit einem Spielzeug im Maul geschlafen, weil er Panik hatte, zu ersticken!!!! Und mit dieser Frau hast du Mitleid? Die Einschläferung war das einzig vernünftige Mittel, dem Hund zu helfen, damit er nicht jämmerlich erstickt :pleading_face:


    Verkneif dir doch bitte einfach weitere Kommentare zu dieser Sache, wenn du keine Ahnung von den Leidenswegen der brachycephalen Rassen hast.

    Also bei meiner Vorkontrolle vor 1,5 Jahren habe ich so etwas nicht gemacht. Die Dame hat auf Nachfrage einen Kaffee genommen und damit war gut.

    Auf die Idee wäre ich auch gar nicht gekommen; ist doch eine geschäftliche Sache, schließlich bezahle ich den Hund ja und bekomme ihn nicht geschenkt.


    Nimmst du einen Hund von einer Pflegestelle und konntest ihn schon einmal kennen lernen? Wenn es ein Direktimport ist, hast du hoffentlich eine Organisation, die den Hund bei evtl. Schwierigkeiten zurück nimmt oder dir wenigstens Unterstützung und Hilfe anbietet.


    Soll nicht negativ gemeint sein, bitte nicht falsch verstehen, aber es gibt Orgas, die das Blaue vom Himmel versprechen, Hunde falsch einschätzen usw. und dann bei evtl. Problemen (gerade bei Direktimporten) auf Tauchstation gehen.

    Grünlilie ist doch eigentlich hart im Nehmen. Meine irgendwie nicht.

    Ich hab mich gefragt, wieso die immer so blass ist bei mir. Nun habe ich, weil ich an die Fensterbank musste, die Grünlilie nebst ihren Freunden außen auf die Fensterbank gestellt.


    Also derzeit etwa gleiche Innen- wie Außentemperatur, gleiche Lichtsituation. Aber plötzlich ist die knackig grün. Why is that?


    Durch die Scheibe entsteht ein leichter "Brenneffekt" und eine Fensterscheibe lässt z.B. kein UVB durch und filtert zum Teil auch UVA.

    Viele Pflanzen vertragen das einfach nicht, daher zwar hell aber nicht unbedingt direkt an ein Fenster stellen.


    Daher wäre es auch irrsinnig, Tiere auf einer Fensterbank unter zu bringen (z.B. Aquarien, Vögel, Reptilien).