Beiträge von Ysabella

    Ich habe grade in einem Zeitungsartikel gelesen, ob der einfache, zwei-oder sogar dreifache Satz abgerechnet wird, hänge u.U. auch von der Tageszeit ab.

    Geht es da jetzt darum, ob ich außerhalb der Praxiszeiten aufschlage oder ist es morgens günstiger als nachmittags (oder umgekehrt)?

    Ich hab das jedenfalls noch nicht erlebt, dass da Unterschiede gemacht werden.

    das war österreichischer Dialekt, oder? Finde ich jetzt nicht sooo schlimm, solange man überhaupt versteht, was gemeint ist/sein könnte.

    Beim Wesenstest gibt es kein bestehen oder durchfallen.

    :???:

    Entweder der WT wird bestanden oder er wird eben nicht bestanden..

    Beim Wesenstest wird das Verhalten des Hundes auf verschiedene Situationen bewertet, durchfallen in dem Sinne kann er da nicht. Es folgen halt mehr oder weniger strenge Auflagen wie z.b. Maulkorbzwang.

    @MeinkleinerPrinz: Nach deiner Schilderung scheint die Nachbarin ausschlaggebend für die Entscheidung des Vet-Amtes zu sein, evtl spielen da tatsächlich gewisse Beziehungen mit rein, auch wenn das natürlich nie jemand zugeben würde. Einem Hund die Auflage zu erteilen, dauerhaft auf einem gesicherten Grundstück zu verbleiben ohne irgendwelche Gassigänge halte ich fast für tierschutzrelevant. Es sollte eigentlich möglich sein, einen Hund so zu sichern, dass er keine anderen Hunde oder auch Menschen gefährden kann. Und ihr scheint ja wirklich bemüht, alle Auflagen gewissenhaft zu erfüllen.

    Ich drücke euch die Daumen, dass euch ein Anwalt helfen kann.

    Bei Behörden kommt man als Normalbürger leider manchmal einfach nicht weiter, habe ich selber vor etlichen Jahren auch mal erlebt. Ein Schreiben vom Anwalt, und oh Wunder, plötzlich ging alles ganz schnell...

    Glaub auch eher Winkelspinne. Oder ne kleine Nosferatu, wer weiß. Ich find die schwer zu unterscheiden.


    Das wird eine Nosferatu gewesen sein, Winkelspinnen können nicht die menschliche Haut durchdringen, soweit ich weiß.

    das stimmt leider, dass die Messgeräte für Menschen im niedrigen Bereich bei Tieren keine aussagefähigen Werte liefern. In diesem Fall ist wohl wirklich ein spezielles Gerät für Tiere nötig.

    Messfehler können immer mal vorkommen. Bei einem völlig unwahrscheinlichen Wert besser noch mal kontrollieren.

    Hier ist momentan wenig los an den Futterstellen :person_shrugging:

    Spatzenfutter und Bodenstation muss ich nur einmal täglich auffüllen.

    Die Meisenknödel hängen wie Blei.

    Und die halben Erdnüsse sind mir im Spender vergammelt.

    Ich hab jetzt welche bei Pauls Mühle bestellt, die sehen von vorneherein schon viel besser aus.

    Das Futter ist ja sauteuer, aber die Qualität ist einfach unschlagbar.

    Das stimmt natürlich, bei Wohnungskatzen kann man abwarten mit der Kastration. Bei Freigängerkatzen sollte man rechtzeitig kastrieren. Unsere war ca 8 Monate alt, bei ihr kann ich keine Veränderung im Charakter feststellen und Gewichtsprobleme haben Freigänger ja eh meistens nicht.

    Wer es bequem in der Hundehaltung möchte, schaffe sich einen Hund mit Knopf im Ohr an.

    Jupp. Und gleiches gilt für mich auch bei Katzen. Es ist mMn eine Sauerei, dass auch Wohnungskatzen kastriert werden - oft noch bevor sie erwachsen sind.

    Unkastrierte Wohnungskatzen können dauerrollig werden, das kann u.U. auch gesundheitliche Folgen haben wie Gewichtsabnahme durch den Stress oder Zysten und dadurch bedingte Harnwegserkrankungen

    "Früher" wurde ohne wenn und aber alles kastriert, bei Katern und Katzen ist das nach wie vor auch so. Aber Hunde und Katzen sind verschieden.

    Hunde und Katzen sind nicht nur verschiedene Tiere, sie werden auch unterschiedlich gehalten. Im Gegensatz zum Hund sind Katzen "Freigänger", so fern sie dürfen, d. h. sie bewegen sich ohne Aufsicht, ohne Kontrolle durch ihre Menschen im Freien. Eine ungewollte Trächtigkeit wäre also nicht zu vermeiden, das Leid der Katzen noch größer als es eh schon ist. Darum wird jeder vernünftige Katzenhalter seine Tiere kastrieren lassen.

    Zudem kommen Katzen in Wohnungshaltung oft in eine Dauerrolligkeit, wenn sie nicht gedeckt werden. Das ist kein angenehmer Zustand für die Katze. Bei Katzen und Katern bin ich unbedingt pro Kastration.

    Bei Hunden sehe ich das anders, zur eigentlichen Frage kann ich allerdings nichts beitragen, da unsere beiden kastrierten Hündinnen mit Bauchschnitt kastriert wurden. Das haben beide gut weggesteckt, auch die schon ältere Diabetikerin. Darum sehe ich nicht unbedingt große Vorteile in einer minimalinvasiven Kastration. Ist halt auch eine Kostenfrage.