Beiträge von Fannybanny

    Tja,ich wusste nicht sorecht,wohin mit dem Thema....

    Klar,Baugenehmigung ist schon klar...aber es gibt wohlleider auch Gebiete,wo man einfach nix hinstellen darf und keine Genehmigung bekommt,wegen Naturschutz o.Ä.
    Dann wäre das schon mal gut,wenn man vorher wüsste,wo man was darf,bevor man sich nachher was kauft und dann steht man da.....

    Wenn mir jetzt jemand sagen könnte so von wegen ich wohn da und da und hab kein Problem gehabt mit Genehmigung usw.,dann wäre das ja schon mal ein guter Anhaltspunkt zu sagen,dass man da hin ziehen könnte.....


    LG Elke

    Hallo Foris aus der Eifel!!!
    Ich plane,im kommenden Jahr in die Eifel zu ziehen.Möglichst Kreis Euskirchen,aber kein Muß.....

    Wo wohnt Ihr so?
    Wo gibt es in der Eifel Seen / Flüsse,wo Hunde schwimmen dürfen?
    Wie erfahre ich,ob irgendwo Leinenzwang ist?

    Kennt sich jemand in puncto Pferdehaltung aus,was dort das Aufstellen von Offenställen,Weidehütten o.Ä. betrifft? Oder Sachen wie Mistlagerung?

    Bitte soviele Tips wie möglich geben!!!!

    LG Elke

    Doch,ich denke schon,dass sich das gerade bei solchen Arbeitshunden schon so früh bemerkbar macht.Die werden ja auch früh ausgebildet...also es wird früh damit angefangen.

    Gerade DAS ist doch das Problem: der Hund ist gelangweilt und unterfordert,deshalb zeigt er ja dieses Verhalten!
    Wenn er sich mal Tips von Border-Haltern (vernünftigen!!) holt,wie er seinen Hund auch geistig auslasten kann,werden auch dieses probleme verschwinden.
    Wenn da nix passiert,wird der Border immer heftiger werden!
    Da tut mir der arme Labi jetzt schon Leid!

    Aber unsre Antworten scheinen ihm wohlnicht zu gefallen,er schreibet ja nicht mehr mit......

    LG Elke

    Hallo,
    ich möchte meiner Schäferhündin,19 Monate,einen Kumpel zugesellen.Es sollte ein Labi-Rüde sein.
    Ich hatte mal gedacht,am besten so 3-5 Jahre alt,das klappt,aus meiner Erfahrung speziell mit Fanny,am besten.Da ordnet sie sich willig unter und spielt am schönsten damit.
    Ist der Hund jünger und sie hat das Sagen,stiftet sie nur Unfug - klar.
    Bei einem Welpen wäre ja dann auch wieder getrennt laufen angesagt,bis der Kleine belastet werden darf.Und Fanny ist ja sehr aktiv....


    Was würdet Ihr vom Alter her dazu sagen???
    Habt Ihr Erfahrungen?


    LG Elke

    Für Schäfis finde ich das auch toll,aber BITTE nicht für Border!!!
    Die drehen dann total ab und werden richtig hysterisch!!!
    Das kann voll ins Auge gehen!

    Lieber mal mit Border-Züchtern sprechen,was man so an Kopfarbeit machen kann.Oder eben Hüten...dafür wurden diese Hunde ja geboren...Deiner auch!!


    LG Elke

    So speziell zu der Jungenaufzucht kann ich Dir da nicht so weiterhelfen,da hab ich bei Meeris mehr Erfahrungen.
    Aber in dem angegebenen Forum bekommst Du da rasch Antworten drauf!
    Ist wirklich ein klasse Forum - genau wie dieses!

    Halt uns auf dem laufenden,wie es mit Deiner Rasselbande weitergeht,ja??

    LG Elke

    Ojeoje,,,
    hier muss ich mich als Nagerhalter aber mal ganz schnell einmischen!!!!


    Also: Du hast mit Sicherheit ein Kaninchen und keinen Hasen! Hasen gibt es nur Wilde,die Feldhasen,alles andere sind Kaninchen (Rassekaninchen,Zwerge,Stallkaninchen),viele sagen nur immer Hase...vollkommener Quatsch!!!


    Ein Meerschwein niemals zu einem Kaninchen setzen! Dann bitte nur 2 und 2.Die sprechen nämlich ne ganz andere Sprache und können nichts miteinander anfangen! Ein Meeri ist ein Nager,ein Kaninchen ein Hasenartiger.

    UND : Ratten greifen Meeris an,töten sie und können sie sogar fressen!!!


    Da Du das Kaninchen vorm SChlachten gerettet hast,gehe ich davon aus,dass es ein riesiges Stallkaninchen (Schlachtkaninchen) ist...

    Das heisst,dass Du auf jeden Fall JEDE MENGE PLATZ brauchst!!
    Die müssen sich in ihrem Gehege gut bewegen können,laufen,hoppeln,Haken schlagen...sie müssen sich komplett aufstellen können (Männchen machen) und brauchen eine Buddelmöglichkeit.
    ACHTUNG ! Außengehege bitte 1 m tief in den Boden einlassen,sonst graben sich Karnikel unten durch und andere (Ratten,Marder..)kommen rein!

    Bitte beachte,dass die JUngen meist schon mit 4 vWochen geschlechtsreif werden!
    Dann musst Du Männlein und Weiblein trennen.Am besten vom TA Geschlecht bestimmen lassen!

    Dann kannst Du prima ein Junges behalten,damit Deine Häsin nicht mehr alleine ist! Das sollten sie nämlich auf keine Fall sein!! Am schönsten ist natürlich eine Gruppe! Aber 2 sollten es mindestens sein.
    Am harmonischsten ist es,wenn Du einen Rammler behälst und ihn so früh wie möglich kastrieren lässt.Besprich hierzu mit Deinem TA das Thema "Frühkastration".Dann kann der Kleine bei der Großen sitzen bleiben.Ansonsten,wenn die Geschlechtsreife schon eingetreten ist,musst Du beide nach der Kastration (ca. 30 Euro) noch 6 Wochen getrennt halten,da der Rammler so lange noch zeugungsfähig ist.


    Junge von so gr0ßen Kaninchen sind meist auch sehr schwer zu vermitteln.
    Ich würde Dir eines meiner Foren empfehlen,hier kannst Du die Jungen vermitteln und findest auch Antwort auf all Deine Fragen.Da sind auch einige,die mehrere so große Kaninchen haben,die Dir genau sagen können,wie groß Dein Gehege sein muß usw.
    Schau mal unter http://www.kaninchentreff.de
    Und: nicht scheuen,Fragen zu stellen!!! Es gibt KEINE blöden Fragen! Jeder hat mal angefangen!

    Falls Du noch mehr Fragen hast,stehe ich gern zur Verfügung!

    LG Elke

    Ja,halt uns in jedem Fall bitte auf dem laufenden!!!
    Ich bin schon gespannt,was die Ultraschalluntersuchung zeigen wird!
    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!!

    Das wird schon klappen!!!

    Ich wünsche allen armen Pferden so nette Mädels wie Euch!!!

    Hut ab !!

    LG Elke

    Ich halte vier Pferde in Eigenregie.....schon seit vielen Jahren.
    Bisher hatte ich nur folgende Kosten:
    Heu,ca. 400 Euro im Jahr (für alle 4),Stroh,ca. die Hälfte,
    Schmied (alle 4 gehen barhuf): 100 Euro alle 4 Monate
    4 Wurmkuren im Jahr (Preis kommt auf die Wurmkur an,ist ja je nach Jahreszeit unterschiedlich)
    1xim Jahr impfen und Zahnkontrolle (impfen nur Tetanus): 85 Euro alle 4.

    Durch die Offenstallhaltung sind die Pferde sehr robust und nie krank.Eine Kolik kommt bei mir schon seit fast 20 Jahren nicht mehr vor.
    Meine Pferde bekommen auch kein Zusatzfutter (sind Shettys,Fjord und Isi),nur Mineral-und Salzlecksteine,ca. 4 Euro pro Stück.

    Wenn Du nun ein Warmblut oder Vollblut hast,welches viel geritten wird,musst Du natürlich ein Kraftfutter zufüttern,was leicht 30Euro oder mehr per Monat kosten kann.


    Was ich für Dich wichtig fände: Steht absolut fest,dass dieses Pferd wirklich wieder geritten werden kann???? Ich wäre mir da nicht so unbedingt sicher.....Was käme durch die Sehnengeschichte an TA-Kosten noch auf Dich zu???Jetzt und in Zukunft?

    Eine Reitbeteiligung ist eine gute Sache-vorausgesetzt,das Pferd ist und bleibt reitbar!!!
    Das Entgelt dafür ist regional unterschiedlich.Eine Freundin in Essen bezahlt 70 Euro pro Monat,wobei sie 3x wöchentlich reitet und noch Stallarbeit machen muß.....
    Ich hab hier immer 50 Euro im Monat genommen für 3x in der Woche.Kommt aber auch darauf an,ob Du Halle oder / und Platz zu bieten hast.....


    Kurz: wenn das Pferd wirklich reitbar wird und Du (evtl. durch einen 2.TA) die Kosten durch die Sehnensache einschätzen kannst,wird es finanziell wohl reichen.TA-Rechnungen kann man auch in Raten zahlen....


    LG Elke