Traumeel und Zeel hatten wir zwar auch schon, über 2 Jahre lang, aber auch einiges anderes aus der Homöopathie. Das hatte die TH immer zusammengestellt, Tabletten mal, mal Globulis und auch Flüssigkeiten. Ganz am Anfang, als Fanny noch nicht so gravierende Probleme hatte, half das auch ganz gut. Später dann gar nicht mehr.
Wir haben so viel hinter uns.....klar ist jetzt, dass sie definitiv Dauerschmerzmittel braucht. Nicht "nur" reines Schmerzmittel wie Novaminsulfon, sondern eben auch entzündungshemmend. Sie kann sonst kaum aufstehen und laufen fast gar nicht - von Lebensqualität in irgendeiner Form gar nicht zu reden!
Mir ist dann auch , ehrlich gesagt, lieber, sie lebt etwas kürzer, aber dann vernünftig und weitgehend schmerzfrei, so dass sie noch Spaß am Leben haben kann.
Jetzt gilt es halt, etwas zu finden, das sie auf Dauer auch verträgt.
Frage ist daher, ob jetzt eine tägliche Tablettengabe "gesünder" für den Organismus ist oder eine Gabe ein mal im Monat.....
Vielleicht hat da ja jemand persönliche Erfahrungen gemacht mit seinem Hund.
Beiträge von Fannybanny
-
-
Homöopathie, Tierheilpraktiker, Physio... das haben wir alles schon durch. Fanny ist ja schon seit mehreren Jahren krank. Nachdem dann oben genanntes alles nichts mehr brachte, gab es nichts anderes mehr als Schmerzmittel. Angefangen haben wir damals auch mit Teufelskralle, Grünlipp, MSM, Glucosamin, Chondroitin.Erst mal alleine, dann in Kombi mit Schmerzmittel. Schmerzmittel dann erst mal nur phasenweise, dann mal alle paar Tage nur....aber seit ca. einem Jahr nur noch Schmerzmittel und Physio. Auf Teufelskralle und Co. hat sie auch nur noch mit Durchfall reagiert. Also auf Rat des TA abgesetzt. Fanny wird am 1. 11. 9 Jahre alt.
-
Hallo zusammen,
meine DSH-Hündin Fanny hat jetzt, nach Metacam, Carprofen , Previcox und PhenPred Cimalgex bekommen. Alles andere hat sie nicht vertragen. Vom Dauergebrauch des PP hatte sie sogar eine dicke Darmentzündung bekommen, die sich über Wochen hinzog.
Wegen dieser Darmentzündung soll ich ihr auch weiterhin noch Prednisolon geben, versuchen, ob ich es ausschleichen kann (sie hatte während der Darmentzündung alternativ Predni einzeln und Novaminsulfon bekommen, damit sie überhaupt laufen kann, da Nova wohl nicht so auf den Magen schlägt, es hat aber wenig gewirkt ).
In der Packungsbeilage vom Cimalgex steht, dass man es nicht mit Kortison gemeinsam geben sollte, was ich auch von anderen NSAR kenne. Der TA meinte aber, das sei kein Problem....?????
Fanny bekommt Cimalgex jetzt seit 5 Tagen, verträgt es bisher sehr gut und es wirkt auch sehr gut gegen ihre Schmerzen (HD und Spondylose, Arthrosen).
Jetzt meinte der TA, man könne Cimalgex auch nur ein Mal monatlich geben, es kostet ein paar Euro weniger und der Hund müsste nicht täglich eine Tablette nehmen.
Hat hier jemand mit so was Erfahrung?
Womit tue ich meiner Hündin eher einen Gefallen, was wäre besser für ihre Gesundheit, ihren Magen?
LG Elke -
Ich würde auch auf jeden fall mal den TA drauf schauen lassen, sonst kann sich da innert Tagen eine ziemlich wüste Entzündung bilden. Für danach kann ich nur empfehlen, die Ohren regelmässig zu reinigen. Bei meinen Pommestütenträgern mache ich es mindestens alle 14 Tage, bei Schlappohren sollte man es jede Woche machen. Am besten mit nem Ohrenreiniger vom Doc, die sind am besten und am verträglichsten.
Gute Besserung!!! -
Ja, die lieben Mitmenschen.....
Könnt Ihr denn keinen Zaun machen, evtl. noch mit Sichtschutz? Braucht ja kein immens teurer Sichtschutz sein, es gibt ja auch so Bastmatten, die man an einem Zaun befestigen kann. Dann sieht der liebe Herr nix mehr, kann nicht mehr stänkern (ähm, ja, zumindest darüber nicht) und, am wichtigsten: Ihr habt Eure Ruhe.
Würde ich persönlich so machen. Denn zum einen wäre es mir schon zu blöd, dass mein Hund sein Grundstück nur an der Schleppleine nutzen kann und zum anderen wären mir meine Nerven zu schade, um mich über so einen Deppen ständig aufregen zu müssen. -
Hallo zusammen,
wohin kann man gut in den Urlaub fahren, wenn man 4 große Hunde hat?
Wir haben derzeit noch 2 DSH, es kommen aber noch 2 HSH dazu.
Wer von Euch hat auch mehrere große Hunde und kann Tips geben, wo diese auch in Ferienhaus/ Ferienwohnung erwünscht sind?
Besonders würde mich der Bereich holländische Nordsee interessieren, aber auch alles andere in Deutschland und europaweit.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
VlG Elke -
Drea, wie gehts Euch??????
-
Hallo zusammen,
wir haben derzeit noch 2 DSH, eine Hündin, kastriert und einen kastrierten Rüden.
Gerne möchten wir die Gruppe auf 4 Hunde anwachsen lassen. Nicht alle auf einmal, aber so nach und nach.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Rudelzusammenstellung?
Wie ist bei Euch die Verteilung Rüden / Hündinnen und aus welchem Grund habt Ihr das so gewählt?
Ich habe bisher von den einen gehört, bloß nicht mehrere Hündinnen, die anderen sagen, bloß nicht mehrere Rüden.
Meine beiden sind sehr sozial und mit fast allem verträglich, sodass bei uns eigentlich alles in Frage käme.....
Erstes Kennenlernen natürlich auf neutralem Boden, klar.
Auch würden wir zu Welpen / Junghunden tendieren, da wir auch noch Katzen haben. Oder man müsste schon genau wissen, dass der neue Hund auch wirklich katzenverträglich ist......allerdings ist es bei unseren so, dass sie unsere Katzen über alles lieben, es wird gemeinsam gefressen und geschlafen. Aber wehe, man sichtet irgendwo eine fremde Katze...oha!
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen.
VlG Elke -
Drea, das tut mir schrecklich Leid! Euch bleibt aber auch nichts erspart! Ich drücke ganz fest die Daumen für Ronja. Alles, alles Liebe und Gute!!!
-
Ach ja, und die Schmerzmittel bewirken natürlich, dass der Hund einfach sich von sich aus mehr bewegt, überhaupt bewegt und sich besser bewegt. Das führt dann natürlich auch zu Muskelaufbau.Denn wenn der Hund sich kaum noch bewegt kann da natürlich nichts an muskeln aufgebaut werden, im Gegenteil, es wird immer weniger, weil nicht genutzt.Viele Schmerzmittel bewirken ja auch Entzündungshemmung und dadurch resultiert dann wieder mehr Bewegung, was Muskeln fördert.